ZDF-Talkshow "Maybrit Illner": Thema und Gäste am Donnerstag

Die nächste Ausgabe der ZDF-Talkshow "Maybrit Illner" findet am Donnerstag, dem 24. April, ab 22:15 Uhr im ZDF statt. Das sind die Gäste und das Thema der kommenden Sendung.
Um welches Thema geht es in der ZDF-Talkshow "Maybrit Illner"?
Das Thema der Sendung lautet: "Schwarz-roter Migrationskompromiss - hält Merz sein Versprechen?"
Zurückweisungen an den Grenzen, schärfere Gesetze für Straftäter und die Inhaftierung von Ausreisepflichtigen - im Bundestagswahlkampf stellte Friedrich Merz einen radikalen Kurswechsel in der Migrationspolitik in Aussicht und nahm dafür sogar Stimmen von der AfD in Kauf. Sein Ziel: die irreguläre Zuwanderung beenden.
Im Koalitionsvertrag zeigt sich nun auch der Einfluss der SPD. Das Grundrecht auf Asyl bleibt bestehen, aber viele Punkte, die mit der Ampel kaum denkbar gewesen wären, stehen nun auf der Agenda: strengere Abschieberegeln, die Ausweitung sicherer Herkunftsstaaten, mehr sichere Drittstaaten sowie ein Ende freiwilliger Aufnahmeprogramme. Damit ist es zwar nicht exakt der "5-Punkte-Plan" von Merz - doch stellt sich die Frage: Kann der schwarz-rote Kompromiss Migration tatsächlich steuern und begrenzen? Und falls ja, in welchem Zeitraum?
Welche Gäste sind bei Maybrit Illner in der Sendung?
- Philipp Amthor (MdB, Mitglied CDU-Bundesvorstand)
- Katharina Dröge (B'90/Grüne, Vorsitzende Bundestagsfraktion)
- Gerald Knaus (Migrationsforscher)
- Thomas Jung (SPD, Oberbürgermeister Fürth)
- Kristina Dunz ("RedaktionsNetzwerk Deutschland")
Die ZDF-Talkshow "Maybrit Illner"
Die wöchentliche politische Talkshow "Maybrit Illner" wird seit dem 14. Oktober 1999 im ZDF ausgestrahlt und im Hauptstadtstudio Unter den Linden in Berlin produziert. Moderiert von der erfahrenen Berliner Journalistin Maybrit Illner (geb. 1965) zeichnet sich die Sendung durch ihre dynamischen und tiefgehenden Diskussionen zu aktuellen politischen und gesellschaftlichen Themen aus. Illner lädt regelmäßig führende Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft ein, um brisante Fragen, die Deutschland und die Welt betreffen, zu erörtern.
Die Sendung ist bekannt für ihre Spezialformate und gelegentliche Sonderausgaben, wie das "TV-Duell der Opposition" oder "illner intensiv", die in Zeiten politischer und gesellschaftlicher Wendepunkte tiefere Einblicke und Diskussionen bieten.
Jede Sendung steht ab der Ausstrahlung in der Mediathek der öffentlich-rechtlichen Sender zur Verfügung.