Woody Allens "Crisis in Six Scenes" bei Amazon

Die Serie "Crisis in Six Scenes" von Woody Allen wird sehnsüchtig erwartet. Doch der Kult-Regisseur selbst erklärte bereits im Vorfeld, er habe sich nur darauf eingelassen, da ihm Amazon ein Angebot gemacht habe, das er nicht ablehnen konnte. Worum geht es in den sechs Folgen?
von  (cam/spot)

Die Serie "Crisis in Six Scenes" von Woody Allen wird sehnsüchtig erwartet. Doch der Kult-Regisseur selbst erklärte bereits im Vorfeld, er habe sich nur darauf eingelassen, da ihm Amazon ein Angebot gemacht habe, das er nicht ablehnen konnte. Worum geht es in den sechs Folgen?

Es ist die erste Fernsehserie in seiner Karriere und Kult-Regisseur Woody Allen (80, "Café Society") stellte vorab gleich eines klar: Er habe die sechs Episoden von "Crisis in Six Scenes" nur deswegen gedreht, da er das Angebot von Amazon nicht ausschlagen konnte. Dennoch ist es eine kleine Sensation, dass nicht Netflix Allen zu diesem Projekt bewegen konnte. Die Serie, in der auch Miley Cyrus (23, "Mit dir an meiner Seite") mit einer braven blonden Perücke seit Langem mal wieder als Schauspielerin zu sehen ist, spielt in den turbulenten Jahren Mitte der 60er-Jahre in den USA.

Mit welcher Oscar-Gewinnerin Woody Allen als nächstes zusammenarbeiten wird, erfahren Sie hier

Allen gibt sich neurotisch, Cyrus wirkt wie sie selbst

In Amerika sind gerade Ausschreitungen im Gange, da gegen den Vietnamkrieg protestiert wird. Im Mittelpunkt der Handlung stehen Sidney Muntzinger (Woody Allen) und seine Frau Kay (Elaine May), eine Therapeutin, die in ihrem New Yorker Vorstadthaus ihre Patienten behandelt. Die beiden lassen Alan (John Magaro), den Sohn eines befreundeten Ehepaares, der in New York studiert, bei sich wohnen. Damit er sich von Hippies und Drogen fernhalten kann. Die Vorstadt-Idylle wird jedoch auf den Kopf gestellt, als sich ein weiterer Hausgast dazu gesellt: Darlene "Lenny" Dale gespielt von Miley Cyrus.

Lenny gibt Alan gleich mal Marihuana. Und außerdem ist sie auf der Flucht - denn sie gehört einer Befreiungsarmee an, die gerade aus dem Gefängnis entkommen konnte. Die Fahndung läuft. Lenny hat radikale Ansichten und gibt so einige Verschwörungstheorien von sich. Allen gibt sich auch als Sidney gewohnt neurotisch und Cyrus alias Lenny analysiert ihn als Symbol für die Institutionen: Er sei durch das Fernsehen, den Kapitalismus und sein glückliches Vorstadtleben benebelt. Lenny und Sidney streiten dabei nicht nur über Klassenunterschiede und Politik. Doch wird es Sidney und Kay gelingen, Lenny nach Kuba zu schmuggeln?

Ob es eine zweite Staffel von "Crisis in Six Scenes" geben wird, ist mehr als fraglich. Allen bereute das Engagement bereits kurz nach seiner Zusage, wie er bereits 2015 in einem Interview verriet. Wie es üblich ist beim Binge Watching: Am besten alle sechs Folgen auf einmal durchsehen. Ab 30. September ist das bei Amazon Prime möglich - in der englischen Originalfassung. Einen Vorgeschmack bietet der offizielle Trailer auf Youtube. Es ist nicht Woody Allens Meisterwerk, aber Fans des Regisseurs kommen durchaus auf ihre Kosten.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.