Wolfgang Joop: Mit 69 der Star bei Heidi Klum

Der Modestar nahm zum ersten Mal an der Seite von Heidi Klum in der Jury von "Germany's next Topmodel" Platz und überraschte alle.
(ln/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Er haucht der leicht angestaubten Casting-Show wieder neues Leben ein: Wolfgang Joop. Der Modestar nahm zum ersten Mal an der Seite von Heidi Klum in der Jury von "Germany's next Topmodel" Platz und überraschte Fans und Models gleichermaßen. Und das, obwohl er in der Vergangenheit mit Kritik nicht sparte.

Berlin - Wenn er lacht, erstarrt sein ehemals so markantes Gesicht zur Maske. Da möchte man ihn am liebsten in dem Arm nehmen, um ihn vor den Blicken der Botox-Voyeure zu schützen. Doch Wolfgang Joop ist 69 und ein richtiger Modestar. Eine Kultfigur, die Heidi Klums leicht angestaubter Casting-Show "Germany's next Topmodel", kurz GNTM genannt, glamourösen Auftrieb verleihen soll.

Bilder, Zeichnungen, Texte: In "Wunderkind. 14467 Potsdam" bekommen Sie einen tiefen Einblick in das Leben von Wolfgang Joop

So staunen die jungen Mädchen den legendären Designer an wie eine Wachsfigur im Kabinett von Madame Tussauds. Und sie lieben ihn, weil seine Attraktivität und Präsenz nicht dominant, sondern ein bisschen freaky rüberkommen. Weil er neben dem perfekten Arrangement von Heidi Klums Schönheit auf einmal so menschlich wirkt.

Dass Joop, neben Karl Lagerfeld und Jil Sander der erfolgreichste Deutsche in der internationalen Modebranche, in der Jury von GNTM aufschlägt, ist eines der vielen kleinen Wunder des deutschen Showbiz. Vor Jahren schon hatte sich Joop, übrigens auch ein glänzender Rhetoriker und Schreiber, von Heidi und GNTM distanziert, um es mal milde auszudrücken.

20 Minuten habe er, der Modeschöpfer mit Wohnsitzen in Potsdam, Monte Carlo und New York, auf einer Party von Heidi verbracht: Es sei der schlimmste Abend seines Lebens gewesen, so kolportiert "spiegel.de" eine Joop-Aussage über Deutschlands erfolgreichsten Supermodel-Export. "Sie ist der Durchschnitt in Perfektion, bis hin zu den perfekt gefärbten Locken", wird er weiterhin zitiert. "Zu grell, zu aufgepimpt, schlicht zu viel."

Auch GNTM bekam eine Joop-Klatsche mit. "Der Exhibitionismus und das Vorführen junger Mädchen - das ist nicht mein Stil."

Nun die 180 Grad-Kehrtwende. "Heidi ist fantastisch", strahlt Joop. Und wenn er unwiderstehlich sein will, dann ist er unwiderstehlich. Die Klum ist anfangs misstrauisch gewesen, hat sie "Bild" verraten. Vor allem als er am ersten Drehtag ausplauderte: "Wir haben doch jahrelang miteinander geflirtet."

Lesen Sie hier: Germany's next Topmodel: Rassismus-Eklat und Heidi-Zusammenbruch

Da fuhr sie ihm erst mal gehörig in die Parade und antwortete eisig: "Dort, wo ich herkomme, flirtet man definitiv anders miteinander." Dazu muss man wissen, dass Wolfgang Joop, der aus seiner Ehe mit der Kunststudentin Karin Benatzky zwei Töchter - die Designerin Jette Joop sowie die Zeichnerin und Schriftstellerin Florentine Joop - hat und bereits vierfacher Großvater ist, seit vielen Jahren in einer gleichgeschlechtlichen Beziehung lebt.

Mittlerweile sind Klum & Joop ein Herz und eine Seele. Sie schwärmt: "Wolfgang hat mir schnell gezeigt, wer er wirklich ist - und den Wolfgang, der da zum Vorschein kam, mag ich sehr!" Und er revanchiert sich. Heidi sei schließlich eine "Leitfigur". "Der Boss in diesem Format ist absolut Heidi", sagte er der "Märkischen Allgemeinen".

Lesen Sie hier: "Germany's next Topmodel": Das ist die erste Kandidatin

Und es geht weiter im Text. Heidi zu "Bild": "Wolfgang ist unglaublich lustig und sehr ehrlich - er nimmt kein Blatt vor den Mund." Doch: "Die Mädchen lieben ihn!" Vermutlich haben sie auf Anhieb begriffen, dass Joop "eine starke pädagogische Verantwortung" in sich spürt, schließlich habe er selbst zwei Töchter.

Lesen Sie hier: Heidi Klum über Joop: "Es war Liebe auf den ersten Blick"

Womöglich haben die reizenden Kandidatinnen Joops Autobiografie "Undressed" gelesen, die 2013 erschienen ist. Da heißt es: "Mit all den Dingen, die ich tue, versuche ich, das Glück so zu unterhalten, dass es einen Moment länger bleibt."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.