Wiederauflage des Talkshow-Klassikers: Thilo Sarrazin setzt sich bei RTL auf den "Heißen Stuhl"

RTL beschäftigt sich im Rahmen eines Thementages mit der Frage "Wie sicher ist Deutschland?". Und zu diesem Zweck gibt es ein Wiedersehen mit "Der Heiße Stuhl".  
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Thilo Sarrazin setzt sich bei RTL auf den "Heißen Stuhl".
dpa Thilo Sarrazin setzt sich bei RTL auf den "Heißen Stuhl".

RTL beschäftigt sich im Rahmen eines Thementages mit der Frage "Wie sicher ist Deutschland?". Und zu diesem Zweck gibt es ein Wiedersehen mit "Der Heiße Stuhl".

Köln - Das RTL-Talkformat war in den 80er und frühen 90er Jahren erfolgreich. Zuletzt war die Sendung 1994 zu sehen. Erster neuer Gast auf dem "heißen Stuhl" ist am heutigen Montag der Ex-Politiker (SPD) und Buchautor Thilo Sarrazin.

Der Verfasser von umstrittenen Werken wie "Deutschland schafft sich ab" und "Der neue Tugendterror" äußert sich zum Thema "Kölner Silvesternacht". Die Neuauflage von "Der heiße Stuhl" bleibt dem ursprünglichen Konzept der Sendung treu. So muss Sarrazin seine provokanten Thesen gegenüber mehreren Gästen vertreten.

Thilo Sarrazin: SPD und CDU sind Schuld an der AfD

Er diskutiert mit dem Bundestagsabgeordneten von Bündnis 90/Die Grünen Kai Gehring, der muslimischen Buchautorin Khola Maryam Hübsch, der Schauspielerin Annabelle Mandeng und Arnold Plickert von der Gewerkschaft der Polizei. Die Moderation übernimmt Steffen Hallaschka. "Der Heiße Stuhl" startet um 23.15 Uhr.

Sarrazin hatte in der Vergangenheit mehrfach mit umstrittenen Thesen etwa über türkische Migranten oder Hartz-IV-Empfänger viel Kritik geerntet.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.