Westchinesisch für Windelträger: So war der "Polizeiruf" aus München

Der Münchner "Polizeiruf" ist eine herrlich absurde Milieustudie
Marie Kasper |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Kommissar Hanns von Meuffels (Matthias Brandt) muss die Kindergartenkinder aus der Gefahr zu retten.
Kommissar Hanns von Meuffels (Matthias Brandt) muss die Kindergartenkinder aus der Gefahr zu retten.

Der "Polizeiruf" aus München ist eine herrlich absurde Milieustudie

Man hat es doch schon immer gewusst: Da, wo’s demonstrativ sanft und friedlich zugeht, da lauert das besonders Fiese. So ist das auch in einem Schwabinger „Kinderparadies”, wo der potenziell hochbegabte Nachwuchs hysterisch besorgter Eltern des Bildungs-Establishments mit allem Pipapo gefördert wird.

Grausig schaut es aus, das blutüberströmte Gesicht von Laras Mutter (Doris Marianne Müller), eiskalt ermordet durch mehrfaches Überfahren. Leander Haußmann, der in diesem Münchner „Polizeiruf” Regie führt, mag es bei dezenten Andeutungen nicht belassen. Da bleibt dann auch dem sonst eher kühlen Kommissar von Meuffels (Matthias Brandt) die Spucke weg. Aber wo gedrillte Zweijährige beim Puppenspiel William Shakespeare deklamieren, wird ja auch brutal gebissen – und ausgerechnet Bruno heißt der kleine Problembär, der die Wogen fein hochgehen lässt. Herrlich übrigens, wie Brandt im Gekeife der Super-Mamis und Papis nur noch ruhiger wird.

Ein Milieu, in dem man nicht tot überm Gartenzaun hängen mag... vor lauter Förderung: vom ambitionierten Geigenkratzen über den Opernbesuch bis zum angesagten Chinesisch – garniert mit Duziduzi-Liedlein von der viel heileren Gänschenwelt.

Haußmann, der Mann für den Irrwitz („Haialarm”), kostet diese Absurditäten der modernen Kindererziehung Löffel für Löffel aus. Dass der Fall (Buch: Daniel Nocke) letztlich nicht rund läuft, stört deshalb keinen.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.