Wer gewinnt das Dschungelcamp 2016?

Grammatikjongleur Legat, XXL-Busen Wollersheim, der wohlerzogene Sängerknabe Bagci oder doch ein anderer? Die Wahl des Dschungelkönigs steht bevor. RTL freut sich schon jetzt über die Quoten.
az/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Helena Fürst (41): Bislang hat sie bei RTL als "Anwältin der Armen" und "Kämpferin aus Leidenschaft" Menschen zu Gerechtigkeit geholfen. Nun musste die Betriebswirtin sieben Dschungelprüfungen am Stück absolvieren. Dabei brauchte sie oft zu lange, brach einmal ab und trat einmal gar nicht erst an. Sie zeigte wenig Teamgeist und erklärte, es gehe ihr in erster Linie um Sendezeit. Das brachte ihr viel Ärger mit den Campern ein. Chancen auf den Sieg: eher gering.
RTL 5 Helena Fürst (41): Bislang hat sie bei RTL als "Anwältin der Armen" und "Kämpferin aus Leidenschaft" Menschen zu Gerechtigkeit geholfen. Nun musste die Betriebswirtin sieben Dschungelprüfungen am Stück absolvieren. Dabei brauchte sie oft zu lange, brach einmal ab und trat einmal gar nicht erst an. Sie zeigte wenig Teamgeist und erklärte, es gehe ihr in erster Linie um Sendezeit. Das brachte ihr viel Ärger mit den Campern ein. Chancen auf den Sieg: eher gering.
Sophia Wollersheim (28): Die DJane ist als deutlich jüngere Frau von Rotlichtgröße Bert Wollersheim in Erscheinung getreten. Aus ihren Schönheitsoperationen macht sie kein Geheimnis - im Camp erklärte sie das damit, gemobbt worden zu sein. Vor allem ihre Oberweite, angeblich Körbchengröße K, vermittelt aber einen falschen Eindruck. Sie überraschte viele Zuschauer, weil sie etwa bei Dschungelprüfungen großen Einsatz zeigte, statt rumzuquieken. Bert gibt sie Taschengeld. Chancen auf den Sieg: könnte genügend Fans dazugewonnen haben.
RTL 5 Sophia Wollersheim (28): Die DJane ist als deutlich jüngere Frau von Rotlichtgröße Bert Wollersheim in Erscheinung getreten. Aus ihren Schönheitsoperationen macht sie kein Geheimnis - im Camp erklärte sie das damit, gemobbt worden zu sein. Vor allem ihre Oberweite, angeblich Körbchengröße K, vermittelt aber einen falschen Eindruck. Sie überraschte viele Zuschauer, weil sie etwa bei Dschungelprüfungen großen Einsatz zeigte, statt rumzuquieken. Bert gibt sie Taschengeld. Chancen auf den Sieg: könnte genügend Fans dazugewonnen haben.
Menderes Bagci (31): Bei dem immer wiederkehrenden Kandidat bei «Deutschland sucht den Superstar» hofften wohl viele darauf, dass der Sänger sich am laufenden Band blamiert. Tatsächlich trällerte er auch einmal durchs Pritschenlager. Vor allem fiel er mit einer sensiblen, teils schüchternen Art auf - kombiniert aber mit dem festen Willen zu zeigen, was in ihm steckt. Insbesondere Thorsten Legat wollte Bagcis Selbstvertrauen stärken - gerade nachdem der seine Jungfräulichkeit preisgegeben hatte. Chancen auf den Sieg: hoch.
RTL 5 Menderes Bagci (31): Bei dem immer wiederkehrenden Kandidat bei «Deutschland sucht den Superstar» hofften wohl viele darauf, dass der Sänger sich am laufenden Band blamiert. Tatsächlich trällerte er auch einmal durchs Pritschenlager. Vor allem fiel er mit einer sensiblen, teils schüchternen Art auf - kombiniert aber mit dem festen Willen zu zeigen, was in ihm steckt. Insbesondere Thorsten Legat wollte Bagcis Selbstvertrauen stärken - gerade nachdem der seine Jungfräulichkeit preisgegeben hatte. Chancen auf den Sieg: hoch.
Jürgen Milski (52): Der Zweitplatzierte der ersten "Big-Brother"-Staffel in Deutschland verkündete vor seinem Einzug in den Dschungel, er mache nur aus Vergnügen mit, nicht wegen des Geldes. Als Moderator und Sänger unter anderem am Ballermann braucht er wohl tatsächlich keine zusätzliche Publicity - und so wirkte der frühere Autobauer gut gelaunt und entspannt. Er verstand sich weitgehend gut mit den anderen Teilnehmern, und war mit Elan bei den Prüfungen. Chancen auf den Sieg: dank der Fanbase ganz gut.
RTL 5 Jürgen Milski (52): Der Zweitplatzierte der ersten "Big-Brother"-Staffel in Deutschland verkündete vor seinem Einzug in den Dschungel, er mache nur aus Vergnügen mit, nicht wegen des Geldes. Als Moderator und Sänger unter anderem am Ballermann braucht er wohl tatsächlich keine zusätzliche Publicity - und so wirkte der frühere Autobauer gut gelaunt und entspannt. Er verstand sich weitgehend gut mit den anderen Teilnehmern, und war mit Elan bei den Prüfungen. Chancen auf den Sieg: dank der Fanbase ganz gut.
Thorsten Legat (47): Wenn beim Ex-Fußballprofi die Adern anschwollen, drohte "Kasalla". Dann regte er sich über faule Mitcamper auf oder - hungergeplagt - über miserable Leistungen von Helena Fürst in der Dschungelprüfung. Für markige Sprüche mit flexibler Grammatik war der Trainer beim Landesligisten FC Remscheid bekannt - und ließ im Camp keine Wünsche offen. Das Moderatorenduo Sonja Zietlow/Daniel Hartwich präsentierte sogar ein Würfelspiel für Hobby-Sprücheklopfer. Nur beim Thema Sex war er schüchtern. Chancen auf den Sieg: ganz ordentlich.
RTL 5 Thorsten Legat (47): Wenn beim Ex-Fußballprofi die Adern anschwollen, drohte "Kasalla". Dann regte er sich über faule Mitcamper auf oder - hungergeplagt - über miserable Leistungen von Helena Fürst in der Dschungelprüfung. Für markige Sprüche mit flexibler Grammatik war der Trainer beim Landesligisten FC Remscheid bekannt - und ließ im Camp keine Wünsche offen. Das Moderatorenduo Sonja Zietlow/Daniel Hartwich präsentierte sogar ein Würfelspiel für Hobby-Sprücheklopfer. Nur beim Thema Sex war er schüchtern. Chancen auf den Sieg: ganz ordentlich.

Coolangatta - Die Dschungelcamp-Moderatoren Sonja Zietlow (47) und Daniel Hartwich (37) haben sich schon festgelegt: Menderes Bagci und Sophia Wollersheim sind ihre Tipps für den Sieg der Jubiläumsstaffel von "Ich bin ein Star - Holt mich hier raus!" am Samstag. Die eine war bis vor knapp zwei Wochen höchstens als deutlich jüngere Frau von "Rotlicht-König" Bert Wollersheim bekannt und wurde über ihren üppig aufgepolsterten Vorbau definiert. Der andere galt als eine Art Running Gag der Castingshow "Deutschland sucht den Superstar", der nur mit Ach und Krach und Gnade statt Talent mal eine Runde weiterkam.

Doch sie haben überrascht: Beide sind tougher als erwartet. Der sonst oft gehänselte Bagci mit manchmal weinerlicher Stimme durchsteht inmitten von Ungeziefer die Prüfungen - und dankt danach noch, dass er mitmachen durfte. "Man merkt, dass er das Herz am rechten Fleck hat", bringt Hartwich es auf den Punkt. Wollersheim spricht im Camp offen über ihre mehrfach operierte Fassade: "Das ist eigentlich nur Schutz." Die 28-Jährige erzählt, dass sie ihrem Mann das Taschengeld dosiert. Und hat genug Mumm, um Sprücheklopfer Thorsten Legat Paroli zu bieten.

 

Quote schwankt zwischen sechs und acht Millionen

 

Camp-Fans zieht das immer noch in den Bann. Die Zuschauerzahlen schwanken zwischen sechs und acht Millionen. Damit hält das Publikum die Urwaldshow wacker auf einem Niveau, das sonst nur hin und wieder von "Tatort" und Fußball-Spitzenspielen getoppt wird. Und es ist nach "Wetten, dass..?" und "Schlag den Raab" wohl das einzige Format, bei dem regelmäßig die Sendezeit überzogen wird. RTL freut vor allem, dass die Marktanteile in den jüngeren Zielgruppen jenseits der 40 Prozent liegen. "Wir sind bisher absolut zufrieden", sagt Markus Küttner (44), Bereichsleitung Comedy & Real Life.

Haufenweise News in sozialen Netzwerken oder über WhatsApp halten die Fans die ganze Staffel über bei Laune. Sie bekommen Links zu Videos, zu Insiderinfos oder Bilder aus dem Pritschenlager aufs Smartphone geschickt - und immer wieder die Sendezeit, um pünktlich einzuschalten.

 

Neue Regeln sollten mehr Pep bringen

 

Und doch macht sich Unmut breit. Nach einem ganz gelungenen Auftakt nehmen Kritiker etwa seit der Halbzeit häufiger das Wort Langeweile in den Mund. Fernsehforscherin Joan Kristin Bleicher von der Universität Hamburg sagt: "Viele Aktionen sind pure Wiederholungen wie etwa Nathalies Flirt mit David im Dschungelteich. Auch die immer gleichen Dschungelprüfungen haben sich nach zehn Staffeln abgenutzt." Ein Effekt, der im Staffelvergleich - gemessen rein an den Quoten - aber ohne größere Folgen für den Kölner Privatsender bleibt.

Neue Regeln sollten etwas mehr Pep bringen. So teilte RTL die Truppe aus erstmals zwölf Campern und schickte sie in zwei getrennte Lager. Das war aber nur von kurzer Dauer. "Menschen kommen in kleinen Gruppen naturgemäß schneller zur Sache, lernen sich schneller kennen und geben somit auch mehr von sich preis", erklärt RTL-Mann Küttner. "Eine ganz neue Dynamik entsteht, wenn sie dann in einer Gruppe aufeinandertreffen. Dieser Plan ist aufgegangen."

Getrennte Camps als Änderung des Formats hielt Wissenschaftlerin Bleicher ohnehin für eine fragwürdige Idee. Viele Zuschauer interessierten sich vielmehr für die Selbstinszenierungsstrategien und die soziale Interaktion zwischen den Kandidaten, erläutert sie. "Und das lässt sich in einer Gruppe sehr viel leichter beobachten."

 

Helena Fürst erfüllt Rolle des Sonderlings

 

Entscheidend für den Gewinn von Zepter, Krone und dem Titel "Dschungelkönig" wird die Zahl der Zuschauer sein, die zum Hörer greifen. Entertainer Jürgen Milski (52) könnte eine große Fangemeinde vom Ballermann und von Stadtfesten haben. TV-Anwältin Helena Fürst, im Camp umstritten und bei Dschungelprüfungen einschläfernd, erfüllt die Rolle des Sonderlings: Obwohl die Moderatoren munter Stimmung gegen sie machen, ist die 41-Jährige noch immer dabei.

Legat hingegen wirkt ebenso unberechenbar wie seine Chancen auf den Sieg. Mit "Kasalla", angeschwollenen Adern und dem schier unbändigen Willen zu gewinnen überraschte der 47-jährige Fußballtrainer auch Küttner: "Thorsten Legat liefert mehr ab als erwartet." Dank seiner flexibel gestalteten Grammatik sorgt Legat für Unterhaltung. Zugleich blitzt ab und zu seine sensible Seite durch. Kürzlich stellte er fest: "Ich glaube, ich verlasse das Camp nicht als Normaler."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.