Welche Shows funktionieren ohne Stefan Raab?

"Schlag den Raab", "TV total" und Co.: Stefan Raab prägte die deutsche Fernsehlandschaft zuletzt wie kein anderer. Aber welche seiner vielen Formate könnten nach seinem Rücktritt auch ohne ihn bestehen?
(the/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Wie geht es 2016 für Stefan Raabs Formate weiter?
ddp images Wie geht es 2016 für Stefan Raabs Formate weiter?

München - Stefan Raab (48) hört auf. Die Nachricht vom nahenden Karriereende des Moderators verbreitete sich nach der Veröffentlichung der Pressemitteilung am Mittwochabend wie ein Lauffeuer.

Jahrelang hatte der Entertainer mit dem markanten Gebiss mit innovativen Show-Konzepten für TV-Highlights des Senders ProSieben gesorgt.

Im Raum steht die Frage, welche Formate sich auch nach Raabs Ausstieg halten werden. Können "Schlag den Raab", "TV total" oder der "Bundesvision Song Contest" überhaupt ohne Raab funktionieren?

In diesem Video bei MyVideo fasst das Lifestyle-Magazin "taff" die Fakten zu Stefan Raabs Rückzug zusammen

 

"Schlag den Raab"

 

Das Format "Schlag den Raab" ohne den ehrgeizigen Gewinnertyp wird nach seinem TV-Ausstieg keine Chance haben, sich weiterhin im Fernsehen zu halten. Allein die Tatsache, dass der Show-Titel mit Raabs Namen verknüpft ist, sorgt dafür, dass "Schlag den Raab" nicht fortgesetzt werden kann. "Es wird keinen Nachfolger für Stefan Raab geben. Könnte man ,Schlag den Raab" als 'Schlag den sonstwas' machen? Da ist mir keiner eingefallen", erklärte auch der jahrelange "Schlag den Raab"-Kommentator Frank Buschmann im Interview mit "Focus Online".

 

"Schlag den Star"

 

Für das "Schlag den Raab"-Pendant "Schlag den Star" sieht die Zukunft 2016 etwas rosiger aus: Bei der Spielshow agierte Raab in der Vergangenheit lediglich als Moderator und Joker. Bei diesem Format tritt der Entertainer nicht selbst an, sondern lässt demnächst etwa Stars wie Elton gegen Lukas Podolski und Stefan Effenberg gegen Daniel Aminati antreten. Im Ausland ist das Sendekonzept bereits ohne das Zutun von Stefan Raab erfolgreich. Mit leicht verändertem Show-Konzept treten unter dem Namen "Beat The Star" Kandidaten gegen wechselnde Prominente an.

 

"TV total"

 

"TV total" lebt von Erfinder und Moderator Raab. In diesem Format wird er von niemandem zu ersetzten sein, daher ist die beliebte Unterhaltungssendung wohl dem TV-Untergang geweiht. Fans dürfen sich allerdings noch bis Ende 2015 über bissige Kommentare des 48-Jährigen freuen. Nach der Sommerpause geht "TV total" ab 24. August in die letzte Runde. Mit über 16 Jahren Sendezeit konnte sich die Sendung länger als jede andere Late-Night-Show in der deutschen Fernsehlandschaft halten.

 

"TV total"-Events: "Wok-WM" und Co.

 

In Zusammenhang mit "TV total" erweckte Raab auch viele andere TV-Shows zum Leben. TV-Events wie die "Wok-WM", "TV total Stock Car Crash Challenge", "Der Deutsche Eisfußballpokal" oder die "Autoball-Meisterschaft" gehen auf seine Kappe. Für 2016 wird sich der Sender ProSieben überlegen müssen, welche der Formate auch ohne Raab funktionieren könnten. Schließlich war er in jeder davon lediglich ein Kandidat von mehreren und nicht wie bei "Schlag den Raab" das Zugpferd der Show.

 

"Bundesvision Song Contest"

 

Der "Bundesvision Song Contest" wurde zwar von Raab als Alternative zum "Eurovision Song Contest" erfunden und ins Leben gerufen, ist in seiner Durchführung allerdings am wenigsten auf ihn angewiesen. In erster Linie stehen dabei nämlich die 16 teilnehmenden Bands im Vordergrund. Während Raab im ersten Jahr des Musikwettbewerbs noch die Hauptmoderation innehatte, fungierte er in den letzten Jahren nur noch als Co-Moderator.

 

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.