"Wednesday": Jenna Ortega wollte nicht wie Christina Ricci sein

In ihrer neuen Netflix-Serie "Wednesday" wollte Jenna Ortega nicht zu sehr wie Christina Ricci sein. Ihre Kollegin hatte der Figur schon vor rund 30 Jahren Leben eingehaucht.
(wue/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Jenna Ortega als Wednesday Addams in der Netflix-Serie "Wednesday".
Jenna Ortega als Wednesday Addams in der Netflix-Serie "Wednesday". © Vlad Cioplea/Netflix

In der neuen Netflix-Serie "Wednesday" ist Jenna Ortega (20) als die titelgebende Tochter der "Addams Family" zu sehen. Mit Christina Ricci (42), die den Charakter bereits in den 1990ern verkörpert hatte, sprach sie nicht über die Rolle. Das hat die junge Schauspielerin im Gespräch mit ihrer Kollegin Emma Myers "MTV News" verraten.

Anzeige für den Anbieter YouTube über den Consent-Anbieter verweigert

Wednesday Addams sei solch eine ikonische Figur, meint Myers. Habe Ortega also beim Dreh einen gewissen Druck gefühlt? "Ich habe einen riesigen Druck verspürt", gibt Ortega zu. Weil es sich um einen beliebten Charakter handle, habe sie alles richtig machen wollen. Für sie sei es aber auch interessant gewesen, denn sie habe noch nie eine Figur gespielt, die es zuvor schon in anderen Produktionen gegeben hatte.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Ortegas Ziel sei es demnach gewesen, auch teilweise ein Gefühl der Nostalgie bei Zuschauerinnen und Zuschauern aufkommen zu lassen, indem sie zu vorherigen Versionen von Wednesday verweise - ohne diese aber zu imitieren. Deshalb hatte sich die 20-Jährige auch keinen Rat von ihrer Kollegin Ricci geholt. Jene war 1991 im "Addams Family"-Film und im Nachfolger "Die Addams Family in verrückter Tradition" von 1993 als Wednesday zu sehen.

Das Wort "Wednesday" fiel kein einziges Mal

"Ich glaube, als sie am Set war, hat keiner von uns beiden auch nur einmal 'Wednesday' zueinander gesagt", erzählt sie weiter. Sie glaube, dass Ricci die Darstellung Ortegas nicht beeinflussen oder als anmaßend wahrgenommen werden wollte. Ortega wiederum wollte Ricci "nicht abzocken und ich wollte nicht zu sehr wie sie sein. [...] Unsere Wednesdays sind zwei sehr unterschiedliche Menschen, denke ich."

Am 23. November ist die neue Serie von Regisseur Tim Burton (64) bei Netflix gestartet. Neben Ortega und Myers treten unter anderem auch Ricci, Catherine Zeta-Jones (53), Luis Guzmán (66), Riki Lindhome (43) sowie "Game of Thrones"-Star Gwendoline Christie (44) darin auf.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.