Was, der war mal "Tatort"-Kommissar?

Seit 45 Jahren unterhalten uns die Filmemacher am Sonntagabend mit dem "Tatort". Manche Ermittler sind schon lange dabei, andere gaben nur ein kurzes Gastspiel.
(ili/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

München - Am Sonntag vor 45 Jahren wurde der erste "Tatort" im Ersten ausgestrahlt. "Taxi nach Leipzig" hieß der Film, in dem Schauspieler Walter Richter (1905-1985) als Kommissar Paul Trimmel auf Mörderjagd ging. Die deutsche Erstausstrahlung fand am 29. November 1970 statt.

Dienstälteste Schauspielerin ist Ulrike Folkerts (54) als Kommissarin Lena Odenthal. Sie ermittelt in Ludwigshafen und Umgebung. Ihr Gesicht kennt jeder Krimi-Fan.

Bei anderen Schauspielerin ist das anders, da fragt man sich: Was, der war mal Kommissar?

Das "Tatort"-Spiel können Sie hier bestellen

 

Christoph Waltz

 

Christoph Waltz hat einen Stern auf dem Walk of Fame Foto:Chris Pizzello/Invision/AP

 

Der österreichische Schauspieler Christoph Waltz (59, "Inglourious Basterds") hat nicht nur bereits zwei Oscars gewonnen, einen Stern auf dem Walk of Fame und ist der derzeit als Bond-Bösewicht in "Spectre" zu sehen, er war auch schon mal "Tatort"-Kommissar. In "Wunschlos tot" (1987) spielte er eine Folge lang Inspektor Harald Passini aus Wien.

 

Hannelore Elsner

 

Hannelore Elsner auf dem roten Teppich Foto:ddp images

 

Als Kommissarin Lea Sommer ermittelte Schauspielerin Hannelore Elsner (73, "Alles inklusive") schon im Hamburg-"Tatort", allerdings nur zwei Folgen lang. Nicht zu verwechseln mit "Die Kommissarin" (ebenfalls das Erste), die sie von 1994 bis 2006 spielte.

 

Winfried Glatzeder

 

Wieder bekannt durch das RTL-"Dschungelcamp": Winfried Glatzeder Foto:ddp images

 

Als Hauptkommissar Ernst Roiter - zusammen mit Kommissar Michail "Zorro" Zorowski (Robinson Reichel, 49) - jagte Winfried Glatzeder (70, "Die Legende von Paul und Paula") rekordverdächtige zehnmal in nur zwei Jahren (1996-1998) Berliner Mörder. Zuletzt war er vor allem wegen seines Auftritts im RTL-"Dschungelcamp" 2014 im Gespräch.

 

Günther-Maria Halmer

 

Günther-Maria Halmer mit seiner Ehefrau Claudia auf dem roten Teppich Foto:ddp images

 

In seiner Paraderolle des Lebenskünstlers Karl "Charlie" Häusler in Helmut Dietls Kult-Serie "Münchner Geschichten" (1974) geriet Schauspieler Günther-Maria Halmer (72) schon mal mit dem Gesetz in Konflikt. Anders war es 1986 bei seinem einmaligen Ausflug in den "Tatort" als Kommissar Siggi Riedmüller.

 

Robert Atzorn

 

Grimme-Preisträger Robert Atzorn Foto:ddp images

 

Für seine Rolle des stellvertretenden Frankfurter Polizeipräsidenten Wolfgang Daschner in "Der Fall Jakob von Metzler" (2012) wurde Robert Atzorn (70, "Zimtstern und Halbmond") mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet. Als Nachfolger von Manfred Krug (78) und Charles Brauer (80) ermittelte Atzorn - mit Tilo Prückner als Kommissar Holicek - von 2001 bis 2008 15 Mal als "Tatort"-Kommissar Jan Casstorff für den NDR.

 

Nicole Heesters

 

Die erste Frau im Job: Nicole Heesters Foto:ddp images

 

Schauspielerin Nicole Heesters (78), die Tochter von Entertainer-Legende Johannes Heesters (1903-2011), spielte Kommissarin Marianne Buchmüller aus Mainz. Sie war die erste "Tatort"-Ermittlerin und als solche von 1978 bis 1980 tätig.

 

Rufus Beck

 

Preisgekrönter Theatermann: Rufus Beck Foto:ddp images

 

Rufus Beck (58) ermittelte schon zusammen mit Inga Lürsen (Sabine Postel) in Bremen. Lürsens Assistenten wurden zu Beginn häufig ausgewechselt. In den ersten beiden Folgen "Inflagranti" (1997) und "Brandwunden" (1998) hieß ihr Kollege Stefan Stoll, gespielt von Rufus Beck.

 

Heikko Deutschmann

 

Heikko Deutschmann war einer der Vorgänger von Oliver Mommsen Foto:ddp images

 

Bereits in der dritten Episode wurde Beck vom Österreicher Heikko Deutschmann (51) abgelöst. In "Voll ins Herz" unterstützte er 1998 als Ermittler Henning Kraus die blonde Kommissarin Lürsen aus Bremen - heute macht das Nils Stedefreund (Oliver Mommsen).

 

Diether Krebs

 

Multitalent Diether Krebs Foto:ddp images

 

Sogar "Sketchup"-Legende Diether Krebs (1947-2000) probierte sich eine Folge lang als Ermittler. 1979 spielte er Kommissar Nagel aus Braunschweig.

 

Helmut Fischer

 

Münchner Original: Helmut Fischer Foto:ddp images

 

Helmut Fischer (1926-1997) ist "Monaco Franze - Der ewige Stenz" (1981-1983) und umgekehrt. Dabei spielte er davor sogar richtig lange, nämlich von 1972 bis 1981, den Münchner Kriminalobermeister Ludwig Lenz im BR-"Tatort".

 

Gustl Bayrhammer

 

Kriminaloberinspektor Veigl (Gustl Bayrhammer) mit seinem biertrinkenden Dackel Oswald Foto:BR/Foto Sessner

 

Als "Meister Eder" in der TV-Serie "Pumuckl" (1982-1989) hat er sich ins kollektive Gedächtnis eingebrannt, dabei war der Münchner Volksschauspieler Gustl Bayrhammer (1922-1993) damals längst als "Tatort"-Größe bekannt. Von 1972 bis 1981 spielte er den Münchner Kommissar Melchior Veigl. Als Gastkommissar war er außerdem von 1971 bis 1977 zu sehen, insgesamt 13-mal. 1992 feierte er zudem noch zweimal als Dienststellenleiter Veigl ein kurzes Comeback.

 

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.