"Voll Titte!": "South Park" meldet sich zurück

Fans der bitterbösen Zeichentricksendung "South Park" können sich Freude: Am heutigen Sonntagabend startet auch hierzulande die brandneue Staffel rund um die vier Freunde Cartman, Stan, Kenny und Kyle. Für die Synchronisation der Show gab sich dabei auch ein deutscher Promi die Ehre.
Kaum zu glauben, aber die US-amerikanische Zeichentrickserie "South Park" gibt es bereits seit 1997. Rund drei Monate, nachdem in den USA die letzte der neuen Episoden ausgestrahlt wurde, erscheint heute Abend um 22.00 Uhr auf Comedy Central nun auch die deutsche Fassung der inzwischen 17. Staffel der erfolgreichen und bitterbösen TV-Serie.
Die Erfinder Trey Parker (44) und Matt Stone (42) sind seit jeher dafür bekannt, aktuelle politische und gesellschaftliche Entwicklungen aufzugreifen und in unverwechselbarer "South Park"-Manier zu karikieren. So wird in den kommenden Folgen selbstverständlich auch die NSA-Affäre kritisch beleuchtet und sämtliche Beteiligten des Abhörskandals Serien-typisch durch den Kakao gezogen.
Wie unterhaltsam, aber auch anspruchsvoll die Vertonung der vier Freunde Cartman, Kenny, Kyle und Stan sein kann, wird bei einem Blick hinter die Kulissen deutlich. Während in der Originalversion die beiden geistigen Väter Parker und Stone fast sämtliche männlichen Charaktere einsprechen, zeichnen in der deutschen Variante viele unterschiedliche Synchronsprecher für die Figuren verantwortlich.
So leiht Kinder- und Jugendshow-Moderator Benedikt Weber dem Charakter Stan seine Stimme, dem bei dem Gedanken, sich mit seinem Schwarm Wendy unterhalten zu müssen, schon mal das Essen wieder hochkommt. Sabine Bohlmann hingegen, die auch "Simpsons"-Schlaumeier Lisa verkörpert, kommt die zweifelhafte Ehre zuteil, den meist unverständlich nuschelnden Kapuzenträger Kenny zu "sprechen". Zumindest Schimpfwörter darf sie dabei aber gut artikuliert in das Mikrofon sagen.
Apropos Synchronsprecher: Für die neue Staffel gibt sich auch ein deutscher Promi die Ehre. "Bullyparade"-Veteran Christian Tramitz (58, "Der Schuh des Manitu") wird in die Rolle von gleich zwei weiblichen, philippinischen Zeugen Jehovas schlüpfen und einen kurzen Gastauftritt hinlegen.
Im Laufe der langen Geschichte der Sendung mussten die beiden Erfinder schon viel Kritik von mannigfachen Quellen einstecken. Durch das regelmäßige Brechen von Tabus, expliziter Fäkalsprache und die Verletzung konservativer Befindlichkeiten, wird "South Park" häufiges Ziel von Jugendschützern und Sittenwächtern. Auch die diversen Religionen bekommt regelmäßig ihr Fett weg, was schon mehrere Glaubensgruppen erboste. Parker und Stone werden dagegen nicht müde zu betonen, dass es sich bei ihrer Show um reine Satire handle.