Victoria Swarovski ist die schillernde Tanzkönigin
Finale bei "Let's Dance"! Zur Eröffnung durften nochmal alle 14 Kandidaten der aktuellen Staffel über das Tanzparkett schweben, den glitzernden Pokal durfte am Ende aber nur eine in den Händen halten. Und das war nach drei Tanzrunden und ganz viel "Entertainment" schließlich Victoria Swarovski.
Sehen Sie auf Clipfish nochmal alle Highlights aus der "Let's Dance"-Staffel 2016
Runde eins: Die Jurytänze
Ins Finale geschafft hatten es zuvor erstmals in der "Let's Dance"-Geschichte drei Frauen: Jana Pallaske (37), Victoria Swarovski (22) und Sarah Lombardi (23). Letztere durfte auch zusammen mit ihrem Tanzpartner Robert Beitsch (24) auch den ersten Jurytanz präsentieren. "Die zurückhaltende Sarah ist weg", quittierte ihr Jorge Gonzalez (48) danach, während sie von Juror Joachim Llambi (51) weniger schmeichelhaft mit einem "Erdbeerkuchen" verglichen wurde. Für den Cha Cha Cha im weißen Fransenkleid gab es schließlich 21 Jury-Punkte.
Im Anschluss legten Victoria Swarovski und Erich Klann (29) einen astreinen langsamen Walzer im Sissi-und-Franz-Gedächtnis-Outfit zu Sarah Connors "Wie schön du bist" aufs Parkett - und das obwohl Swarovski vorher noch zweifelte: "Nur weil ich aus Österreich komme, heißt das nicht, dass ich den langsamen Walzer tanzen kann." Doch die Jury war begeistert und vergab für den Tanz die Maximalpunktzahl von 30 Punkten.
Abgelöst wurde die Darbietung von Jana Pallaske und Massimo Sinato (35). Die beiden tanzten den von der Jury ausgewählten Jive zu "One Way Or Another" von Blondie. Für den "umgedrehten Wischmob" Massimo und Jana regnete es schließlich für die rockige Nummer im "Turbogang" insgesamt 26 Jury-Punkte.
Ein bisschen Entertainment zwischendurch
Was der ersten Tanzrunde folgte, war ein Rückblick auf die emotionalsten Highlights auf die insgesamt zwölf Folgen der diesjährigen "Let's Dance"-Staffel sowie Tänze der bereits ausgeschiedenen Kandidaten - inklusive Liebesgeständnis: Nastassja Kinski drückte ihrem neuen Partner Ilia Russo nach ihrem innigen Tanz einen Kuss auf die Stirn. "Ich bin so stolz heute mit Ilia getanzt zu haben", hauchte sie danach in Sylvie Meis' Mikrofon.
Lesen Sie hier: Michael Wendler für "Let's Dance"-Finale krankgeschrieben
Und auch Skandalnudel Niels Ruf freute sich, am Ende nochmal dabei sein zu dürfen. "Ich hab ein bisschen Tanzen gelernt. Und wer kann schon behaupten, dass ihm RTL etwas beigebracht hat", resümierte er.
Runde zwei: Die Lieblingstänze
Nach dem "Entertainment" ging es in die nächste Runde. Die Lieblingstänze der Finalistinnen standen auf dem Programm. Bei Lombardi war das natürlich der Contemporary zu Beyonces "Crazy in Love", für den sie wie beim ersten Mal schon die vollen 30 Punkte absahnte. Für Victoria Swarovski, Erich Klann und ihren Samba zu "Lean On" von Major Lazer rückte die Jury 29 Punkte heraus. "Man spürt den Beat in deinen Füßen", bescheinigte Motsi Mabuse der 22-Jährigen.
Und auch Jana Pallaske wagte sich wie Sarah Lombardi an den Lieblingstanz heran, mit dem sie zum ersten Mal 30 Punkte geholt hatte. Siehe da: Für ihren Tango zu "Let´s Dance" von Musik-Legende David Bowie gab es auch im Finale wieder die volle Punktzahl. "Das ist hollywoodreif", fand Gonzalez.
Runde drei: Der Freestyle
Für den Freestyle in Runde drei hatte sich Sarah etwas ganz Besonderes überlegt. Ein Disney-Medley, das ihre und Roberts Geschichte bei "Let's Dance" erzählt. Der Tanz zu Melodien aus den Filmen "Die Eiskönigin", "Aladdin" und "König der Löwen" rührte nicht nur Motsi Mabuse zu Tränen, sondern bescherte dem Tanzpaar zu guter Letzt 24 Jury-Punkte.
Victoria Swarovski und Erich Klann präsentierten mit viel Tempo ein Movie-Medley zum Film "Die Maske". Das Publikum johlte und die Jury ließ sich zu 29 Punkten hinreißen. Mit einer kleinen Sensation: Denn der strenge Joachim Llambi gab mehr Punkte als seine beiden Mit-Juroren.
Gab es bei den ersten beiden Freestyles Tränen und Gejohle, ließen sich Publikum und Jury bei Jana Pallaske und Massimo Sinato zu Standing Ovations hinreißen. Der Grund: Viel Feuer und eine von der Decke hängende Pallaske zum "Tribute von Panem"-Medley. "Für mich war das der beste Freestyle, den ich je gesehen habe", lobhudelte Gonzalez im Anschluss. "Besser geht's nicht", stimmte Motsi ein. Das Ergebnis: 30 Punkte von der Jury.
Swarovski hatte sich nicht nur zuerst mit 87 Jury-Punkten an die Spitze getanzt, sondern wurde von den Zuschauern schließlich zusammen mit ihrem Tanzpartner auf den "Let's Dance"-Thron gevotet. Auf dem dritten Platz landeten Pallaske und Sinato, während sich Lombardi und Beitsch über den zweiten Platz freuen durften.
Alle Infos zu "Let's Dance" im Special bei RTL.de
- Themen:
- Let's Dance
- RTL
- Sarah Connor