#verafake: Böhmermann entlarvt RTL-Sendung

Mit Spannung wurde die Rückkehr des Neo Magazin Royale nach der vierwöchigen Sendepause erwartet. Bei seinem Comeback handelt Böhmermann die Causa Erdogan relativ zügig ab. Highlight der Sendung ist #verafake.
(cam/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Mit Linke-Politiker Gregor Gysi diskutierte Jan Böhmermann über Merkel, Erdogan - und "Schwiegertochter gesucht".
dpa/AZ Mit Linke-Politiker Gregor Gysi diskutierte Jan Böhmermann über Merkel, Erdogan - und "Schwiegertochter gesucht".

Mit einem echten Kracher ist Jan Böhmermann mit dem Neo Magazine Royale aus der vierwöchigen Sendepause zurückgekehrt.

Offenbar haben die "Neo Magazin Royal"-Macher einen Kandidat in die RTL-Sendung "Schwiegertochter gesucht" geschleust - und dabei interessante Praktiken hinter den Kulissen aufgedeckt.

Da wurden sein Schmähgedicht, der Ärger mit dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan und Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) sowie Studiogast Gregor Gysi (Die Linke) fast zur Nebensache. Und Social Media verneigt sich vor Böhmermann.

Was wäre, wenn Jan Böhmermann mit Vorurteilen zu kämpfen hätte? Das sehen Sie auf Clipfish

Langsam Fahrt aufgenommen

Die neue Sendung beginnt in üblicher Manier, und der Hashtag #verafake wird enthüllt.

In seinem Monolog stellt der 35-Jährige klar, dass er von Gags nun Abstand nehme, da er schlechte Erfahrungen damit gemacht habe. "Ich mache auch keine Gags mehr über Hitler, weil es sein kann, dass mir das als Störung der Totenruhe ausgelegt wird", erklärt Böhmermann. Stattdessen trägt er Witze seiner Zuschauer vor - jedes Mal wird dazu der Vorname mit dem ersten Buchstaben des Nachnamens und der Stadt eingeblendet. "Ich möchte keinen Ärger mehr", argumentiert Böhmermann.

Natürlich wären die Witze sorgfältig geprüft worden. Damit sie den Qualitätsansprüchen des zweiten deutschen Fernsehens genügen. Ein Seitenhieb auf die Begründung des ZDF, warum der Beitrag des Schmähgedichts aus der Mediathek gelöscht wurde. Und die Qualität des ZDF, so Böhmermann, sehe man ja auch an den Shows mit Andrea Kiewel und Helene Fischer. Dann doch ein kleiner Witz zur Affäre Erdogan: "Ein Witz über den türkische Staatpräsidenten finde ich gut, der versteht den Spaß", lacht Böhmermann.

#verafake: Der einsame Eisenbahnfreund Robin

Schließlich enthüllt Böhmermann, dass er in den vier Wochen hauptsächlich über eine Frau nachgedacht habe. Seine Beschreibung könnte auch auf Bundeskanzlerin Angela Merkel zutreffen, doch er spricht von Vera Int-Veen.

Sie ist die Moderatorin des RTL-Formats "Schwiegertochter gesucht". Dann ein Skype-Telefonat mit Kandidat Robin Schulte und dessen Vater Robin. Auf die Frage, wer Robin bei der Sendung angemeldet habe, gibt es keine Antwort von den beiden.

Böhmermann blickt in die Kamera: "Kann es sein, dass irgendjemand einen gefälschten Kandidaten bei 'Schwiegertochter gesucht' eingeschmuggelt hat? (...) Nur um zu dokumentieren, was RTL und Vera Int-Veen seit zehn Jahren für eine Scheiße mit Menschen abziehen, die sich nicht wehren können?"

Der Enthüllungsclip erklärt, wie das dem "Neo Magazin Royale"-Team gelungen ist.

Sie haben zwei Schauspieler gefunden, die zu allem bereit waren. Sie haben den perfekten Schwiegersohn erschaffen. Der einsame Eisenbahnfreund Robin hat ein seltsames Hobby (Reptilen und Eisenbahnen), eine versiffte Wohnung, ein schräges Aussehen und einen Signature-Move (das Grinsen) bekommen. Papa René trainierte das Weinen. Dann nahm alles seinen Lauf. Der Sender rief an und kam zum Dreh. Was mit versteckter Kamera aufgenommen wurde, ist durchaus erschreckend.

Wie der Clip zeigt, gibt es zum Beispiel laut Vertrag für 30 Drehtage gerade mal 150 Euro. Es muss zudem eidesstattlich erklärt werden, dass keinerlei geistige Behinderungen vorliegen. Die offensichtliche Alkoholsucht des Vaters wird auf dem Papier verneint. Außerdem werden den Kandidaten Sätze in den Mund gelegt und es störte offenbar auch nicht, dass keine Pässe vorlagen. Die Sendung wurde ausgestrahlt. Wermutstropfen: Für Robin kann nach der Enthüllung nun niemand mehr anrufen. Und der Moderator sagt schelmisch in die Kamera: "Wer weiß, in welche Sendungen wir noch Kandidaten eingeschleust haben..."

Der Rausschmeißer bei Neo Magazin Royal

Gast Gregor Gysi von der Partei Die Linke kommt nach #verafake zu Wort. Den Beitrag fand der übrigens gut, sagt der Politiker. Böhmermanns Gedicht zu Erdogan kritisiert er, wie bereits vorab in Interviews enthüllt wurde. Generell redet er am meisten über die Causa Böhmermann. Gysi kritisiert zudem die Politik des türkischen Präsidenten. Dessen Ausführungen lässt Böhmermann über sich ergehen. Über sein Verhältnis zu Bundeskanzlerin Angela Merkel sagt Gysi übrigens: "Da sie nicht darüber spricht, spreche ich auch nicht darüber." Ein harmloses Ende nach dem #verafake-Höhepunkt. Und Twitter überhäuft Böhmermann bereits mit Lobeshymnen.

Manche nennen es einen Geniestreich, andere verspüren eine Mischung aus Spaß und Entsetzen. Das Comeback ist auf jeden Fall gelungen, darin sind sich alle einig. So lieben sie die Satire-Sendung! RTL hat sich bereits zu Wort gemeldet: Via Twitter ließ der Sender wissen "Wir schauen uns #verafake an und sprechen mit dem Produzenten von #Schwiegertochtergesucht Update folgt!" Es bleibt mal wieder spannend nach einer Sendung von "Neo Magazin Royale". Hut ab, Jan Böhmermann!

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.