Urzeitkrebse! Das ist das neue YPS-Heft

Die Kult-Kinderzeitschrift Yps ist wieder da. Dieses Mal für Erwachsene. Die erste Ausgabe kommt mit dem beliebtesten Gimmick: Die legendären Urzeitkrebse liegen bei.
az/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
das neue Yps-Heft kommt wieder mit den kultigen Urzeitkrebsen
Yps 11 das neue Yps-Heft kommt wieder mit den kultigen Urzeitkrebsen
Irgendwann ging das Futter aus, das Wasser stank und besonders lange lebten die Tiere nicht, aaaaaber: Die Urzeitkrebse waren der Knaller bei Yps! Jetzt sind sie wieder als Gimmick im neuen Heft dabei.
YPS 11 Irgendwann ging das Futter aus, das Wasser stank und besonders lange lebten die Tiere nicht, aaaaaber: Die Urzeitkrebse waren der Knaller bei Yps! Jetzt sind sie wieder als Gimmick im neuen Heft dabei.
Für Hobby-Laboranten: Das Mikroskop, das 100-fach vergrößert! Durfte in keinem Kinderzimmer fehlen.
yps 11 Für Hobby-Laboranten: Das Mikroskop, das 100-fach vergrößert! Durfte in keinem Kinderzimmer fehlen.
YPS-Extra waren immer die Sonderausgaben mit besonders aufwändigen Gimmicks.
yps 11 YPS-Extra waren immer die Sonderausgaben mit besonders aufwändigen Gimmicks.
In diesen Bleistift konnte man einen Knoten machen. Spitzen ließ sich das coole Teil auch. Der Hit im Grundschul-Klassenzimmer!
yps 11 In diesen Bleistift konnte man einen Knoten machen. Spitzen ließ sich das coole Teil auch. Der Hit im Grundschul-Klassenzimmer!
Die kleinen Bausätze verblüfften immer wieder: Das erste Gimmick war ein Radio zum selberbauen.
yps 11 Die kleinen Bausätze verblüfften immer wieder: Das erste Gimmick war ein Radio zum selberbauen.
So sah's dann aus. Und rauschte ordentlich...
yps 11 So sah's dann aus. Und rauschte ordentlich...
Für kleine Abenteurer: Der Klapp-Becher für die Hosentasche. So richtig dicht war das Plastik-Teil aber nie.
yps 11 Für kleine Abenteurer: Der Klapp-Becher für die Hosentasche. So richtig dicht war das Plastik-Teil aber nie.
Ein Ausschnitt aus dem TV-Spot für das neue Heft
yps 11 Ein Ausschnitt aus dem TV-Spot für das neue Heft
Die Hefte mit dem grünen Känguru waren einfach Kult
Yps 11 Die Hefte mit dem grünen Känguru waren einfach Kult
YPS-Chefredakteur Christian Kallenberg
Yps 11 YPS-Chefredakteur Christian Kallenberg

Die Kult-Kinderzeitschrift Yps ist wieder da. Dieses Mal für Erwachsene. Die erste Ausgabe kommt mit dem beliebtesten Gimmick: Die legendären Urzeitkrebse liegen bei.

Berlin – Die vor Jahren eingestellte Kinderzeitschrift „Yps“ kehrt als Magazin für Erwachsene zurück. Die erste Ausgabe liegt von Donnerstag an in den Kiosken und hat als Geschenk, bei „Yps“ Gimmick genannt, die legendären Urzeitkrebse beigelegt. Die Urzeitkrebse sind die mit Abstand bekannteste Beigabe zu Yps. 21 Ausgaben lagen sie schon bei. Es sind Eier von Salinenkrebsen, die wie Pulver aussehen, aber dann lebendig werden. „Jeder hat sein eigenes Bild von "Yps" im Kopf. Allen gemeinsam ist, dass es positiv ist: Kindheit, Wärme, Wohligkeit“, sagte Chefredakteur Christian Kallenberg in Berlin.

Das neue „Yps“ sei ein „Magazin, das Kindheitserinnerungen weckt, aber selbst nicht kindlich ist“, meinte Kallenberg. Ein Fünftel des Heftes besteht aus alten oder neuen Comics, unter anderem dem Klassiker Yinni und Yan. Artikel beschäftigen sich mit Fragen wie: „Kann ich mit 35 noch Geheimagent werden?“

Kern-Zielgruppe des neuen "Yps" sind laut Ehapa Egmont Verlag Männer von 30 bis 45 Jahren. Kallenberg selbst ist 35 Jahre alt. Das neue "Yps" hat eine Startauflage von 120 000 Exemplaren und kommt halbjährlich heraus. Das Heft kostet 5,90 Euro.

„Yps“ erschien als Kinderzeitschrift von 1975 bis 2000. Auch in den Jahren 2005 bis 2006 gab es noch einmal drei Ausgaben. Zu seinen besten Zeiten hatte „Yps“ eine Verbreitung von mehr als 400 000 Exemplaren.

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.