"Unsere Mütter, unsere Väter": ZDF zu Schmerzensgeld verurteilt

"Unsere Mütter, unsere Väter" sorgt in Polen für Ärger. Nun ist das ZDF zu einer Schmerzensgeld-Zahlung verurteilt worden. Der Sender will Berufung einlegen.
(the/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Niederlage für die Produzenten des ZDF-Mehrteilers "Unsere Mütter, unsere Väter": Der Sender ist in Polen von dem Krakauer Bezirksgericht zu einer Entschuldigung und einer Schmerzensgeld-Zahlung verurteilt worden. Laut dem Branchendienst "DWDL.de" muss das ZDF einem KZ-Überlebenden rund 5.000 Euro zahlen. Der 94 Jahre alte Zbigniew Radlowski hatte zusammen mit dem Weltverband der Soldaten der Heimatarmee eine Zivilklage eingereicht.

Film sorgt für große Empörung

"Unsere Mütter, unsere Väter" gibt es hier auf DVD und Blu-Ray zu kaufen

Besonders eine Szene des Dreiteilers hatte in Polen für Empörung gesorgt. Kämpfer der polnischen Heimatarmee, die während des 2. Weltkrieges aus dem Untergrund agierte, verweigerten darin in einen Güterwagen eingepferchten Juden die Rettung und machen abfällige Bemerkungen. Polen sieht laut "DWDL.de" in der Szene einen pauschalen Vorwurf, die Heimatarmee sei antisemitisch gewesen.

Die Kläger bekamen laut "tagesschau.de" auch darum Recht, weil der 94-jährige Veteran und Auschwitz-Überlebende besonders glaubhaft habe machen können, dass sein Nationalgefühl und damit auch seine Persönlichkeitsrechte durch "Unsere Mütter, unsere Väter" verletzt worden seien.

Das ZDF will in Berufung gehen

Das ZDF hat unterdessen angekündigt, in Berufung zu gehen. Das Gericht habe der Freiheit der Kunst nicht ausreichend Beachtung geschenkt, so der Sender. Man habe, so ein Anwalt, sehr darauf geachtet, den Film ausgewogen zu gestalten und dazu auch namhafte Historiker zu Rate gezogen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.