Umstrittene Anne-Will-Folge: Jetzt reagiert der Rundfunkrat

Der skandalträchtigen Ausgabe der Talk-Sendung von Anne Will, bei der Muslima Nora Illi zu Gast war, wird sich jetzt der Rundfunkrat annehmen.
(stk/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Der skandalträchtigen Ausgabe der Talk-Sendung von Anne Will, bei der Muslima Nora Illi zu Gast war, wird sich jetzt der Rundfunkrat annehmen.

"Das ist eine offene Kriegspropaganda, das kann man in einem öffentlichen Fernsehen nicht machen, das darf man nicht!" Mit diesen Worten bedachte Psychologe und Autor Ahmad Mansour, Gast bei Anne Will, die Äußerungen der ebenfalls eingeladenen Muslima Nora Illi. Mit dieser Meinung steht Mansour offenbar nicht alleine da, denn die umstrittene Folge der Talk-Show vom vergangenen Sonntag wird jetzt zum Fall des Rundfunkrates.

Im Buch "Der Koran: Botschaft der Liebe. Botschaft des Hasses" erfahren Sie mehr über den muslimischen Glauben

Die Schweizerin Illi vertrat in besagter Sendung ein fragwürdiges Frauenbild, heißt unter anderem die Begründung. Auch ihre Äußerungen, der Kampf gegen "Assads Schergen" sei, "in den hiesigen Kontext übersetzt, als Zivilcourage hoch" zu loben, sorgte für Irritationen bei Zuschauern und Verantwortlichen.

Jetzt wurde bekannt, dass bereits die Schweizer Bundesanwaltschaft die Redaktion der ARD vor Illi gewarnt habe. In ihrer Heimat sei sie bereits einschlägig bekannt, zudem findet aktuell gegen ein Vorstandsmitglied ihres nicht minder fragwürdigen Vereins ein Verfahren "Aufgrund des Verstoßes gegen das Verbot der Gruppierungen Al-Kaida und Islamischer Staat sowie verwandter Organisationen" statt. Vom Sender hieß er derweil, die Talk-Runde habe zu einer "angemessenen wie notwendigen Auseinandersetzung" geführt.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.