TVNow zeigt Doku-Drama über Wirecard-Skandal

Das geplante Doku-Drama über den Aufstieg und Fall des Dax-Unternehmens Wirecard wird im Jahr 2021 ausgestrahlt - und zwar beim Streamingdienst TVNow.
(jom/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Wirecard-Skandal liefert die perfekte Vorlage für einen Wirtschaftskrimi.
Plateresca/Shutterstock.com Der Wirecard-Skandal liefert die perfekte Vorlage für einen Wirtschaftskrimi.

Bereits Mitte Juli hatte Nico Hofmann (60), Chef der Filmgesellschaft UFA, im Interview mit der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung" verraten, dass ein Film über den Bilanzskandal rund um das Dax-Unternehmen Wirecard in Planung sei. Nun hat die Mediengruppe RTL bekannt gegeben, dass der Film für den Streamingdienst TVNow entsteht. Unter der Regie von Raymond Ley (61), der gemeinsam mit Ehefrau Hannah Ley (50) auch das Drehbuch schreibt, wird ein 90-minütiges Doku-Drama entstehen, das TVNow im ersten Quartal 2021 zeigen wird.

Sichern Sie sich hier ein Buch über den Wirecard-Skandal.

"Zwischen gerissener Kriminalität und Technologiegläubigkeit"

In der doku-fiktionalen Verfilmung werden die Umstände und Hintergründe dieses in Deutschland einzigartigen Finanzskandals sowie die Geschichte des Unternehmens und seiner Manager Markus Braun (Ex-Chef), Jan Marsalek (COO) und Alexander von Knoop (CFO) beleuchtet.

"Der Fall Wirecard liefert nicht nur die Vorlage zu einem einzigartigen Wirtschaftskrimi, er ist auch ein Drama unter Königen - zwischen gerissener Kriminalität und Technologiegläubigkeit. Es gibt kaum eine Facette unseres wirtschaftlichen Zusammenlebens, das nicht berührt wäre: gravierende Fehler bei der Aufsicht, politische Blauäugigkeit, geprellte Anleger und Machtphantasien, die den internationalen Börsenmarkt wie einen Bürgerkrieg sehen [...]", so Nico Hofmann.

Das Konzept des Doku-Dramas stammt von Georg Meck, Ressortleiter Wirtschaft der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung", Bettina Weiguny, freie Autorin, und dem Ehepaar Ley. Zudem entwickelt UFA Fiction "ein Format (6x45 Minuten), das im Anschluss an die Geschehnisse anknüpft".

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.