TV-Quoten: "Bornholmer Straße" trotzt FC Bayern

FC Bayern gegen AS Rom versus ARD-Film: Der Jahrestag der deutsch-deutschen Wende rückt näher und das TV-Publikum beginnt, sich für die Rekonstruktion der Ereignisse zu interessieren
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Berlin - Die direkte Duell zwischen Film gegen Fußball endete am Mittwochabend mit einem knappen Sieg für den Sport: Das Champions-League-Spiel zwischen dem Deutschen Meister FC Bayern München und dem italienischen Vertreter Lazio Rom (2:0) verfolgten ab 20.45 Uhr im ZDF 7,94 Millionen Zuschauer. Der Marktanteil betrug 26,0 Prozent.

Die ARD-Komödie "Bornholmer Straße" zum Jahrestag des Mauerfalls bot dem Fußball aber Paroli: 6,99 Millionen Zuschauer (21,5 Prozent) schalteten ab 20.15 Uhr den Film über die Stunden der Entscheidung mit Charly Hübner, Ludwig Trepte und Frederick Lau ein. Die anschließende Dokumentation "Die Nacht des Mauerfalls" interessierte ab 21.45 Uhr noch 5,30 Millionen Menschen (17,5 Prozent).

Mit recht deutlichem Abstand folgte die RTL-Dauerbrenner-Show "Die 25 unglaublichsten Lebenswege" mit Sonja Zietlow, die um 20.15 Uhr 2,81 Millionen Zuschauer (8,8 Prozent) erreichte. Auf das Magazin "Stern TV" mit Steffen Hallaschka entfielen ab 22.15 Uhr noch 1,93 Millionen Zuschauer (10,1 Prozent).

Hinter Fußball, Film und RTL platzierte sich die Sat.1-Kochshow "The Taste" mit dem Koch-Quartett Lea Linster, Alexander Herrmann, Tim Mälzer und Frank Rosin mit 1,83 Millionen Zuschauern (6,0 Prozent). Die ProSieben-Serie Krankenhausserie "Grey's Anatomy" hatte 1,65 Millionen (5,1 Prozent), die RTL-II-Dokusoap "Babys! Kleines Wunder - großes Glück" 1,26 Millionen (4,9 Prozent) und die Doppelfolge der Vox-Krimiserie "Perception" 1,25 Millionen (3,9 Prozent) und 1,32 Millionen (4,2 Prozent).

In der bisherigen Jahresbilanz liegt das ZDF mit 13,4 Prozent auf dem ersten Platz. Die ARD folgt mit 12,7 Prozent auf Rang zwei vor dem privaten Marktführer RTL mit 10,3 Prozent. Sat.1 kommt auf 8,1 Prozent, ProSieben auf 5,5 Prozent, Vox auf 5,2 Prozent, RTL II und Kabel eins jeweils auf 3,8 Prozent und Super RTL auf 1,7 Prozent.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.