TV-Kritik: So war der "Tatort" aus Wien

Der Wiener „Tatort: Angezählt“ ist brutal, bewegend und mörderisch spannend. Hier gibt's die AZ-Kritik über treffende Tiefschläge.
Ponkie |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Im Boxring: Bibi Fellner (Adele Neuhauser) und Moritz Eisner (Harald Krassnitzer).
rbb / ORF / Petro Domenigg Im Boxring: Bibi Fellner (Adele Neuhauser) und Moritz Eisner (Harald Krassnitzer).

Der Wiener „Tatort: Angezählt“ ist brutal, bewegend und mörderisch spannend. Hier gibt's die AZ-Kritik.

München -Im „Tatort“-Wettbewerb haben sich die Wiener mit ihren zwei Charaktertypen Moritz Eisner und Bibi Fellner an die Spitze gesetzt – nicht nur, weil die österreichischen Tatortfälle starke Milieukrimis sind, sondern weil die zwei hartgesottenen, von allen Kripo-Erfahrungen durchgebeizten Straßenpflasterkenner eine Kontrasteinheit der Sonderklasse abgeben: Harald Krassnitzer ist der kantige Sturklotz, an dem Ganovenschlauheit und Verbrecherbosheit abprallen wie an einer Betonwand – und die außergewöhnliche Adele Neuhauser spielt in die explosiv emotionale Bibi Fellner eine ganze Biografie von Kinderverletzung, Alkoholgefährdung und Mutterverlassenheit hinein, die sie bei allen geschundenen Opfern wiederfindet in ihrem radikalen Kampf gegen die „gschissenen Zuhälter“, die als Menschenhändler Kapital schlagen aus der Angst.

Auch die unglaubliche Brutalität dieser Müllkippen-Szene wird dabei nicht ausgespart, und die Sprache spielt eine wichtige Rolle: Das Wienerische in der ganzen Wellenlänge vom Donauwalzer zum Herrn Karl. Aber dieser Sarkasmus in dem Wiener Tatortkrimi „Angezählt“ (Buch: Martin Androsch, Regie: Sabine Derflinger, ARD/ORF) ist auch der nie nachlassende Antrieb für die scheinbar unberührbare Bibi Fellner, die Zwangsprostituierte und Kinder vor ihren Ausbeutern schützen will. Denn sie ist eine „Berührbare“, verletzlich und verletzt genug, um sich gegen Angst und Gewalt zu wehren.

Dass die Menschenhändler sich teure Anwälte leisten können, um die Gesetze auszuhebeln, steht auf einem anderen Blatt. Aber dafür hat dann der Eisner, wenigstens in diesem mörderisch spannenden „Tatort“, in stoischer Ruhe sein eigenes Rezept gegen die Unterwelt. Ein Tiefschlag und Volltreffer.

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.