Tutti Frutti bis Dschungelcamp: Die RTL-Kultshows

RTL feiert heuer sein 30. Jubiläum. Zu diesem Anlass zeigt die AZ die beliebtesten RTL-Shows aller Zeiten in der Bilderstrecke - die Klassiker von Tutti Frutti bis Dschungelcamp!
ack |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Einer der ersten Erfolge für RTL war die Comedyspielshow "Alles Nichts Oder" mit Hella von Sinnen und Hugo Egon Balder (Archivbild von 1989). Für jede Folge wurde ein Promi eingeladen, der an albern-absurden Spielen gegen die Moderatoren antreten musste. Der jeweilige Verlierer einer Runde bekam eine Torte. Wer am Ende der Show die meisten Torten gesammelt hatte, bekam eine davon ins Gesicht geworfen.
Wöstmann/dpa 27 Einer der ersten Erfolge für RTL war die Comedyspielshow "Alles Nichts Oder" mit Hella von Sinnen und Hugo Egon Balder (Archivbild von 1989). Für jede Folge wurde ein Promi eingeladen, der an albern-absurden Spielen gegen die Moderatoren antreten musste. Der jeweilige Verlierer einer Runde bekam eine Torte. Wer am Ende der Show die meisten Torten gesammelt hatte, bekam eine davon ins Gesicht geworfen.
Die Moderatoren Hella von Sinnen (verkleidet als Nonne) und Hugo Egon Balder stellen im März 1990 in Köln das Buch zu ihrer Sendung  "Alles Nichts Oder" vor.
Wöstmann/dpa 27 Die Moderatoren Hella von Sinnen (verkleidet als Nonne) und Hugo Egon Balder stellen im März 1990 in Köln das Buch zu ihrer Sendung "Alles Nichts Oder" vor.
"Der Preis ist heiß" ging am 2. Mai 1989 bei RTL Plus auf Sendung, moderiert von Harry Wijnvoord (hier bei der Produktion zur RTL Jubiläumsshow 2014). In drei Spielrunden galt es, die Preise von präsentierten Haushaltsprodukten möglichst genau zu erraten, ohne diesen zu überbieten. Der Gewinner der jeweiligen Runde durfte den Gegenstand einstreichen und für einen höherwertigen Preis weiterspielen. Bis 1997 lief die Sendung täglich im Vorabendprogramm, bevor sie wegen zu hoher Produktionskosten eingestellt wurde.
Henning Kaiser/dpa 27 "Der Preis ist heiß" ging am 2. Mai 1989 bei RTL Plus auf Sendung, moderiert von Harry Wijnvoord (hier bei der Produktion zur RTL Jubiläumsshow 2014). In drei Spielrunden galt es, die Preise von präsentierten Haushaltsprodukten möglichst genau zu erraten, ohne diesen zu überbieten. Der Gewinner der jeweiligen Runde durfte den Gegenstand einstreichen und für einen höherwertigen Preis weiterspielen. Bis 1997 lief die Sendung täglich im Vorabendprogramm, bevor sie wegen zu hoher Produktionskosten eingestellt wurde.
Von 19. September 1990 bis 27. April 1995 moderierte "Wetten dass..."-Ikone Thomas Gottschalk (Foto von 1996) die Personality-Show "Gottschalk" auf RTL. Zunächst lief die Show wöchentlich zur Primetime, dann werktags nach 23 Uhr. 1992 hielt Gottschalk in seiner Show einen Model-Contest a la "Germany's Next Topmodel" ab. Die Gewinnerin war keine Geringere...
Jörg Schmitt/dpa 27 Von 19. September 1990 bis 27. April 1995 moderierte "Wetten dass..."-Ikone Thomas Gottschalk (Foto von 1996) die Personality-Show "Gottschalk" auf RTL. Zunächst lief die Show wöchentlich zur Primetime, dann werktags nach 23 Uhr. 1992 hielt Gottschalk in seiner Show einen Model-Contest a la "Germany's Next Topmodel" ab. Die Gewinnerin war keine Geringere...
...als Heidi Klum (damals 19 Jahre jung), die ihre Modelkarriere damals dank Gottschalk weiter vorantreiben konnte.
dpa 27 ...als Heidi Klum (damals 19 Jahre jung), die ihre Modelkarriere damals dank Gottschalk weiter vorantreiben konnte.
Freizügig ging es am späten Sonntagabend bei "Tutti Frutti" zu. Die deutsche Version der italienischen Erotik-Spielshow wurde von Hugo Egon Balder moderiert und lief vom 21. Januar 1990 bis zum 21. Februar 1993 auf RTL plus. Die Spielregeln: Ein Mann und eine Frau treten gegeneinander an und erspielen Punkte, die für Striptease-Einlagen wieder ausgegeben werden. Dazu tanzten leicht bekleidete Models des Cin Cin Balletts durchs Studio.
Petra Schramek 27 Freizügig ging es am späten Sonntagabend bei "Tutti Frutti" zu. Die deutsche Version der italienischen Erotik-Spielshow wurde von Hugo Egon Balder moderiert und lief vom 21. Januar 1990 bis zum 21. Februar 1993 auf RTL plus. Die Spielregeln: Ein Mann und eine Frau treten gegeneinander an und erspielen Punkte, die für Striptease-Einlagen wieder ausgegeben werden. Dazu tanzten leicht bekleidete Models des Cin Cin Balletts durchs Studio.
Freizügig ging es am späten Sonntagabend bei "Tutti Frutti" zu. Die deutsche Version der italienischen Erotik-Spielshow wurde von Hugo Egon Balder moderiert und lief vom 21. Januar 1990 bis zum 21. Februar 1993 auf RTL plus. Die Spielregeln: Ein Mann und eine Frau treten gegeneinander an und erspielen Punkte, die für Striptease-Einlagen wieder ausgegeben werden. Dazu tanzten leicht bekleidete Models des Cin Cin Balletts durchs Studio.
Petra Schramek 27 Freizügig ging es am späten Sonntagabend bei "Tutti Frutti" zu. Die deutsche Version der italienischen Erotik-Spielshow wurde von Hugo Egon Balder moderiert und lief vom 21. Januar 1990 bis zum 21. Februar 1993 auf RTL plus. Die Spielregeln: Ein Mann und eine Frau treten gegeneinander an und erspielen Punkte, die für Striptease-Einlagen wieder ausgegeben werden. Dazu tanzten leicht bekleidete Models des Cin Cin Balletts durchs Studio.
Mit ihrer "Mini Playback Show" machte Marijke Amado (hier mit einem Tina Turner-Double) Kinder zu Popstars. Zunächst traf sie die kleinen Teilnehmer in ihrem "Mini-Lädchen", wo diese sich dann die passenden Kostüme auswählten und damit im Zaubertunnel verschwanden. Heraus kamen dann zurecht gestylte Kids, die Playback zum Song ihres Lieblingsstars sangen und tanzten. Die Sendung lief von Ende 1990 bis Ende 1998. Bevor sie wegen zu geringer Einschaltquoten abgesetzt wurde, bekam die "Mini Playback Show" noch ein Makeover verpasst. Doch auch mit Nachwuchs-Moderatorin Jasmin Wagner (wurde als Popsängerin "Blümchen" bekannt) ließ sich bei den Quoten nichts mehr reißen, sodass die Show schließlich ganz eingestellt wurde.
RTL 27 Mit ihrer "Mini Playback Show" machte Marijke Amado (hier mit einem Tina Turner-Double) Kinder zu Popstars. Zunächst traf sie die kleinen Teilnehmer in ihrem "Mini-Lädchen", wo diese sich dann die passenden Kostüme auswählten und damit im Zaubertunnel verschwanden. Heraus kamen dann zurecht gestylte Kids, die Playback zum Song ihres Lieblingsstars sangen und tanzten. Die Sendung lief von Ende 1990 bis Ende 1998. Bevor sie wegen zu geringer Einschaltquoten abgesetzt wurde, bekam die "Mini Playback Show" noch ein Makeover verpasst. Doch auch mit Nachwuchs-Moderatorin Jasmin Wagner (wurde als Popsängerin "Blümchen" bekannt) ließ sich bei den Quoten nichts mehr reißen, sodass die Show schließlich ganz eingestellt wurde.
Mit "Traumhochzeit" erwärmte Moderatorin Linda de Mol von 1992 bis 2000 wöchentlich bis zu 11 Millionen Zuschauern das Herz und machte die Show zu einer der erfolgreichsten der 90er Jahre. Inhalt der Show war der Wettkampf zwischen drei verlobten Paaren, die in mehreren Spielrunden darum kämpften, wer am Ende der Sendung im Studio heiraten darf, weiße Tauben inklusive. Im Publikum saßen stets die schick angezogenen Verwandten und Freunde der Paare. Die Verlierer bekamen zumindest eine Hochzeitsreise und durften ihre Hochzeits-Outfits in kurzen Video-Einblendungen präsentieren. Nicht selten kullerten Tränen...
ho 27 Mit "Traumhochzeit" erwärmte Moderatorin Linda de Mol von 1992 bis 2000 wöchentlich bis zu 11 Millionen Zuschauern das Herz und machte die Show zu einer der erfolgreichsten der 90er Jahre. Inhalt der Show war der Wettkampf zwischen drei verlobten Paaren, die in mehreren Spielrunden darum kämpften, wer am Ende der Sendung im Studio heiraten darf, weiße Tauben inklusive. Im Publikum saßen stets die schick angezogenen Verwandten und Freunde der Paare. Die Verlierer bekamen zumindest eine Hochzeitsreise und durften ihre Hochzeits-Outfits in kurzen Video-Einblendungen präsentieren. Nicht selten kullerten Tränen...
Die erfolgreichste Daily-Soap des deutschen Fernsehens, "Gute Zeiten, schlechte Zeiten" (GSZS), lief am 11. Mai 1992 bei RTL an. Bis heute wurden über 5400 Episoden ausgestrahlt, immer wieder auch mit prominenter Unterstützung. So trat in der 1.500sten Folge der spätere Bundeskanzler Gerhard Schröder auf, der als damaliger Ministerpräsident Niedersachsens sich selbst spielte. Für die Szene mit Anne Brendler (li.) und Raphael Schneider wurde er von Maskenbildnerin Iris Graeser geschminkt. Die im Juni 1998 ausgestrahlte Folge war offenbar auch als Wahlkampf-Coup gedacht - nur vier Monate später gewann Schröder mit der SPD die Bundestagswahl und wurde Kanzler.
RTL 27 Die erfolgreichste Daily-Soap des deutschen Fernsehens, "Gute Zeiten, schlechte Zeiten" (GSZS), lief am 11. Mai 1992 bei RTL an. Bis heute wurden über 5400 Episoden ausgestrahlt, immer wieder auch mit prominenter Unterstützung. So trat in der 1.500sten Folge der spätere Bundeskanzler Gerhard Schröder auf, der als damaliger Ministerpräsident Niedersachsens sich selbst spielte. Für die Szene mit Anne Brendler (li.) und Raphael Schneider wurde er von Maskenbildnerin Iris Graeser geschminkt. Die im Juni 1998 ausgestrahlte Folge war offenbar auch als Wahlkampf-Coup gedacht - nur vier Monate später gewann Schröder mit der SPD die Bundestagswahl und wurde Kanzler.
Am 14. September 1992 um 16.00 Uhr ging Hans Meiser (Archivfoto von 1995) mit seiner gleichnamigen Talkshow auf Sendung, die zeitweilig bis zu 40 Prozent der Marktanteile einstrich - woraufhin bald dutzende vergleichbare Formate über die deutschen Fernseh-Bildschirme flackerten. Meisers Gäste diskutierten über alltägliche Probleme und Streitfragen, bis die Sendung am 16. März 2001 wegen sinkender Einschaltquoten eingestellt wurde. Mit rund 1.700 Folgen ist Hans Meiser eine der am längsten ausgestrahlten Talkshows Deutschlands.
Nestor Bachmann/dpa 27 Am 14. September 1992 um 16.00 Uhr ging Hans Meiser (Archivfoto von 1995) mit seiner gleichnamigen Talkshow auf Sendung, die zeitweilig bis zu 40 Prozent der Marktanteile einstrich - woraufhin bald dutzende vergleichbare Formate über die deutschen Fernseh-Bildschirme flackerten. Meisers Gäste diskutierten über alltägliche Probleme und Streitfragen, bis die Sendung am 16. März 2001 wegen sinkender Einschaltquoten eingestellt wurde. Mit rund 1.700 Folgen ist Hans Meiser eine der am längsten ausgestrahlten Talkshows Deutschlands.
Ein weiteres Talk-Gesicht auf RTL war vom 4. September 1995 bis 30. August 2002 Bärbel Schäfer (Archivbild von 2001). Auch bei ihr diskutierten Gäste über Fragen des Alltags. Rund 1.300 Mal ging Bärbel Schäfer mit ihrem Nachmittags-Talk auf Sendung, bevor sie die Show auf eigenen Wunsch einstellte, um mit ihrer Produktionsfirma "Couch Potatoes" neue Formate fürs Privatfernsehen zu entwickeln.
Heinz Unger/dpa 27 Ein weiteres Talk-Gesicht auf RTL war vom 4. September 1995 bis 30. August 2002 Bärbel Schäfer (Archivbild von 2001). Auch bei ihr diskutierten Gäste über Fragen des Alltags. Rund 1.300 Mal ging Bärbel Schäfer mit ihrem Nachmittags-Talk auf Sendung, bevor sie die Show auf eigenen Wunsch einstellte, um mit ihrer Produktionsfirma "Couch Potatoes" neue Formate fürs Privatfernsehen zu entwickeln.
Gekuppelt wurde dank Moderator Kai Pflaume vom 12. September 1993 bis 23. April 1994. In seiner Sendung "Nur die Liebe zählt" lockte er Menschen in ein Wohnmobil, um ihnen dort Videos ihrer Verehrer oder Ex-Freunde vorzuspielen. Anschließend konnten die Teilnehmer entscheiden, ob sie sich auf ein Date einlassen wollen. Manche Teilnehmer entschieden sich auch für einen medial unterstützten Heiratsantrag, so etwa der Lebensgefährte der Münchnerin Bianca Griesert (Foto, mit Kai Pflaume), der ihr auf dem Balkon des Münchner Rathauses einen Antrag machte. Nach nur einem Jahr setzte RTL die Sendung ab. Sat.1 übernahm und strahlte die Kuppelshow noch bis 2011 aus.
Gregor Feindt 27 Gekuppelt wurde dank Moderator Kai Pflaume vom 12. September 1993 bis 23. April 1994. In seiner Sendung "Nur die Liebe zählt" lockte er Menschen in ein Wohnmobil, um ihnen dort Videos ihrer Verehrer oder Ex-Freunde vorzuspielen. Anschließend konnten die Teilnehmer entscheiden, ob sie sich auf ein Date einlassen wollen. Manche Teilnehmer entschieden sich auch für einen medial unterstützten Heiratsantrag, so etwa der Lebensgefährte der Münchnerin Bianca Griesert (Foto, mit Kai Pflaume), der ihr auf dem Balkon des Münchner Rathauses einen Antrag machte. Nach nur einem Jahr setzte RTL die Sendung ab. Sat.1 übernahm und strahlte die Kuppelshow noch bis 2011 aus.
Verona Pooth (damals noch Feldbusch) moderierte bei RTL die Late-Night-Comedytalkshow "Veronas Welt". Dort saß sie zwischen Kuscheltieren und Fotoalben und ratschte mit prominenten Gästen. Die Sendung lief vom 7. August 1998 bis zum 4. März 2000.
Horst Ossinger/dpa 27 Verona Pooth (damals noch Feldbusch) moderierte bei RTL die Late-Night-Comedytalkshow "Veronas Welt". Dort saß sie zwischen Kuscheltieren und Fotoalben und ratschte mit prominenten Gästen. Die Sendung lief vom 7. August 1998 bis zum 4. März 2000.
Gaby Köster machte bei RTL gleich mehrfach Karriere: Bei "7 Tage, 7 Köpfe" blickte sie ab 1996 an der Seite von Mike Krüger (1996–2005), Kalle Pohl (1997–2005), Bernd Stelter (1997–2005) und Oliver Welke (2002–2005) unter der Moderation von Jochen Busse humoristisch aus die Ereignisse der Woche zurück. Ab 1998 startete sie dann mit ihrer Comedyshow "Ritas Welt" durch, in der sie eine Kassiererin im Supermarkt spielte, die neben dem Beruf auch noch ihr Familienleben managen muss. Die Sendung lief bis 2003.
Erwin Elsner/dpa 27 Gaby Köster machte bei RTL gleich mehrfach Karriere: Bei "7 Tage, 7 Köpfe" blickte sie ab 1996 an der Seite von Mike Krüger (1996–2005), Kalle Pohl (1997–2005), Bernd Stelter (1997–2005) und Oliver Welke (2002–2005) unter der Moderation von Jochen Busse humoristisch aus die Ereignisse der Woche zurück. Ab 1998 startete sie dann mit ihrer Comedyshow "Ritas Welt" durch, in der sie eine Kassiererin im Supermarkt spielte, die neben dem Beruf auch noch ihr Familienleben managen muss. Die Sendung lief bis 2003.
Mariele Millowitsch spielte von 1996 bis 2005 die Krankenschwester "Nikola" in der gleichnamigen Comedyserie. Als alleinerziehende Mutter hatte Nikola nicht nur ihre Kinder sondern auch den Stationsarzt Dr. Schmidt (gespielt von Walter Sittler) im Griff, der zufällig auch ihr Vermieter war. Zwar stänkerten die beiden sich Folge um Folge an, am Ende verliebten sie sich jedoch und heirateten in der letzten Folge, die am 16. Dezember 2005 ausgestrahlt wurde und sehr gute Einschaltquoten brachte.
Wolfgang Langenstrassen(dpa 27 Mariele Millowitsch spielte von 1996 bis 2005 die Krankenschwester "Nikola" in der gleichnamigen Comedyserie. Als alleinerziehende Mutter hatte Nikola nicht nur ihre Kinder sondern auch den Stationsarzt Dr. Schmidt (gespielt von Walter Sittler) im Griff, der zufällig auch ihr Vermieter war. Zwar stänkerten die beiden sich Folge um Folge an, am Ende verliebten sie sich jedoch und heirateten in der letzten Folge, die am 16. Dezember 2005 ausgestrahlt wurde und sehr gute Einschaltquoten brachte.
Bereits in der 32. Staffel läuft die Quizshow "Wer wird Millionär?" mit Moderator Günther Jauch auf RTL. Neuerungen gab es unter anderem mit einem zusätzlichen Joker, sonst bleibt das Format bei seinem - seit 1999 erfolgreichen - Konzept von Fragen mit vier Antwortmöglichkeiten. Der erste Millionen-Gewinner der Sendung war der Geschichtsprofessor Eckhard Freise, der in der 62. Sendung am 2. Dezember 2000 abräumte.
dpa 27 Bereits in der 32. Staffel läuft die Quizshow "Wer wird Millionär?" mit Moderator Günther Jauch auf RTL. Neuerungen gab es unter anderem mit einem zusätzlichen Joker, sonst bleibt das Format bei seinem - seit 1999 erfolgreichen - Konzept von Fragen mit vier Antwortmöglichkeiten. Der erste Millionen-Gewinner der Sendung war der Geschichtsprofessor Eckhard Freise, der in der 62. Sendung am 2. Dezember 2000 abräumte.
Mittlerweile haben acht Kandidaten die Million geholt, zuletzt Kandidat Sebastian Langrock (Foto) im März 2013.
dpa 27 Mittlerweile haben acht Kandidaten die Million geholt, zuletzt Kandidat Sebastian Langrock (Foto) im März 2013.
Mit seiner Comedyshow "Alles Atze" prollte sich Atze Schröder von 2000 bis 2007 in die Herzen der RTL-Zuschauer. Er spielte des Besitzer eines Kiosks in Essen, in dem regelmäßig sein Vermieter, ein Bodybuilder und ein Polizist auftauchen und neben Freundin Sabine für Furore und Gags sorgen.
dpa 27 Mit seiner Comedyshow "Alles Atze" prollte sich Atze Schröder von 2000 bis 2007 in die Herzen der RTL-Zuschauer. Er spielte des Besitzer eines Kiosks in Essen, in dem regelmäßig sein Vermieter, ein Bodybuilder und ein Polizist auftauchen und neben Freundin Sabine für Furore und Gags sorgen.
Seit 2002 sucht Dieter Bohlen ("Modern Talking") mit DSDS den Superstar. "Deutschland sucht den Superstar" basiert auf dem erfolgreichen britischen "Pop Idol" und will heuer in die elfte Staffel gehen. Die Jury besteht dabei aus wechselnden Prominenten, die über den Erfolg oder Misserfolg der Teilnehmer entscheiden.
ho 27 Seit 2002 sucht Dieter Bohlen ("Modern Talking") mit DSDS den Superstar. "Deutschland sucht den Superstar" basiert auf dem erfolgreichen britischen "Pop Idol" und will heuer in die elfte Staffel gehen. Die Jury besteht dabei aus wechselnden Prominenten, die über den Erfolg oder Misserfolg der Teilnehmer entscheiden.
Ekelig, ekliger, Dschungelcamp: Bei "Ich bin ein Star - Holt mich hier raus" müssen mehr oder weniger Prominente im Dschungel Australiens überleben und immer wieder grenzwertige Aufgaben bewältigen, damit die Gruppe warmes Essen bekommt. Dabei müssen die Teilnehmer immer wieder auf Tuchfühlung mit Insekten gehen. Seit 2004 läuft die Show bei RTL in unregelmäßigen Abständen. Bis zur sechsten Staffel moderierten Sonja Zietlow und Dirk Bach. Nach dessen Tod übernahm Daniel Hartwich die Moderation an Zietlows Seite.
Stefan Menne/dpa 27 Ekelig, ekliger, Dschungelcamp: Bei "Ich bin ein Star - Holt mich hier raus" müssen mehr oder weniger Prominente im Dschungel Australiens überleben und immer wieder grenzwertige Aufgaben bewältigen, damit die Gruppe warmes Essen bekommt. Dabei müssen die Teilnehmer immer wieder auf Tuchfühlung mit Insekten gehen. Seit 2004 läuft die Show bei RTL in unregelmäßigen Abständen. Bis zur sechsten Staffel moderierten Sonja Zietlow und Dirk Bach. Nach dessen Tod übernahm Daniel Hartwich die Moderation an Zietlows Seite.
Seit 2005 nicht mehr aus dem Programm wegzudenken ist die Doku-Soap "Bauer sucht Frau", bei der die Teilnehmer aus Bauern und Bäuerinnen bestehen, die die Liebe fürs Leben suchen. Aus einer Vorauswahl von Bewerbern wählen sie ihre Favoriten, die dann zum Probearbeiten auf den Hof eingeladen werden. Besonders bekannt wurden Bauer Josef und seine aus Thailand stammende Frau Narumol ("Ich bin fick und fertig!"). Mittlerweile sind die beiden verheiratet und haben eine Tochter.
az 27 Seit 2005 nicht mehr aus dem Programm wegzudenken ist die Doku-Soap "Bauer sucht Frau", bei der die Teilnehmer aus Bauern und Bäuerinnen bestehen, die die Liebe fürs Leben suchen. Aus einer Vorauswahl von Bewerbern wählen sie ihre Favoriten, die dann zum Probearbeiten auf den Hof eingeladen werden. Besonders bekannt wurden Bauer Josef und seine aus Thailand stammende Frau Narumol ("Ich bin fick und fertig!"). Mittlerweile sind die beiden verheiratet und haben eine Tochter.
2006 startete die Live-Tanz-Show "Let's Dance" auf RTL. Promis treten hier mit einen professionellen Tanzpartner an und präsentieren vorher mühsam einstudierte Tänze. Mit dabei war zuletzt "Tatort"-Kommissarin Simone Thomalla (mit Tänzer Massimo Sinato) im Dezember 2013 in Köln. Außerdem in der Show...
Rolf Vennenbernd/dpa 27 2006 startete die Live-Tanz-Show "Let's Dance" auf RTL. Promis treten hier mit einen professionellen Tanzpartner an und präsentieren vorher mühsam einstudierte Tänze. Mit dabei war zuletzt "Tatort"-Kommissarin Simone Thomalla (mit Tänzer Massimo Sinato) im Dezember 2013 in Köln. Außerdem in der Show...
..."Lindenstraße"-Darsteller Moritz A. Sachs (mit Tänzerin Isabel Edvardsson) und ...
Rolf Vennenbernd/dpa 27 ..."Lindenstraße"-Darsteller Moritz A. Sachs (mit Tänzerin Isabel Edvardsson) und ...
...Schauspielerin Susan Sideropoulos (mit Tänzer Stefano Terrazzino). Die Sendung hat schon sechs Staffeln und ein Weihnachtsspecial hinter sich. Moderiert wurde sie von  Hape Kerkeling (Staffel 1-2), Nazan Eckes (Staffel 1-3), Daniel Hartwich (seit Staffel 3) und Sylvie van der Vaart (seit Staffel 4).
Rolf Vennenbernd/dpa 27 ...Schauspielerin Susan Sideropoulos (mit Tänzer Stefano Terrazzino). Die Sendung hat schon sechs Staffeln und ein Weihnachtsspecial hinter sich. Moderiert wurde sie von Hape Kerkeling (Staffel 1-2), Nazan Eckes (Staffel 1-3), Daniel Hartwich (seit Staffel 3) und Sylvie van der Vaart (seit Staffel 4).
Seit 2006 moderiert der Koch Christian Rach (hier mit Thomas Gottschalk bei der Aufzeichnung der RTL Jubiläumsshow 2014) die Doku-Soap "Rach, der Restaurantester". Die Pilotfolge lief im September 2005. Pro Folge besucht er ein erfolgloses Restaurant und hilft den Besitzern, neuen Pep und mehr Gäste ins Lokal zu locken.
Henning Kaiser/dpa 27 Seit 2006 moderiert der Koch Christian Rach (hier mit Thomas Gottschalk bei der Aufzeichnung der RTL Jubiläumsshow 2014) die Doku-Soap "Rach, der Restaurantester". Die Pilotfolge lief im September 2005. Pro Folge besucht er ein erfolgloses Restaurant und hilft den Besitzern, neuen Pep und mehr Gäste ins Lokal zu locken.
Seit 2009 werkelt sich Innenarchitektin Tine Wittler in Begleitung der RTL-Kamera durch Deutschlands Häuser und Wohnungen. Pro Folge "Einsatz in vier Wänden" wird ein Zimmer renoviert und neu eingerichtet. Vorher steht immer ein Treffen mit den Bewohnern auf dem Programm, die berichten, warum ihr Zuhause den Makeover so dringend nötig hat.
ho 27 Seit 2009 werkelt sich Innenarchitektin Tine Wittler in Begleitung der RTL-Kamera durch Deutschlands Häuser und Wohnungen. Pro Folge "Einsatz in vier Wänden" wird ein Zimmer renoviert und neu eingerichtet. Vorher steht immer ein Treffen mit den Bewohnern auf dem Programm, die berichten, warum ihr Zuhause den Makeover so dringend nötig hat.

RTL feiert heuer sein 30. Jubiläum. Zu diesem Anlass zeigt die AZ die beliebtesten RTL-Shows aller Zeiten in der Bilderstrecke - die Klassiker von Tutti Frutti bis Dschungelcamp!

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.