"Tschiller: Off Duty" im TV: So steht Til Schweiger zum Sendetermin
Til Schweigers (54) Kino-"Tatort", "Tschiller: Off Duty", der 2016 im Kino lief, wird im Juli erstmals als Free-TV-Premiere ausgestrahlt. Die Verantwortlichen bei der ARD haben dafür den 8. Juli ausgewählt, einen spielfreien Sonntag während der Fußball-Weltmeisterschaft, die vom 14. Juni bis 15. Juli dauert. An diesem Sonntag macht auch die Talkshow "Anne Will", die normalerweise im Anschluss an die regulären Sonntagskrimi-Erstausstrahlungen läuft, Sommerpause. Dadurch hat der Kino-"Tatort" mehr Sendezeit als die üblichen 90 Minuten - "Tschiller: Off Duty" dauert 130 Minuten.
Klingt eigentlich alles recht plausibel und durchdacht, doch auf Nachfrage von "Bild" zeigt sich der Hamburger Filmemacher eher unzufrieden mit dem Sendeplatz: "Ich hätte mir einen anderen Termin, zum Beispiel nach der Sommerpause, als Auftakt der neuen 'Tatort'-Saison oder, noch besser, im Herbst gewünscht", sagt Til Schweiger.
Die Quote bereitet ihm Sorgen
Schweiger sorgt sich vor allem um die Quote und die anschließende Berichterstattung: "Ich weiß, wie das jetzt ausgeht: Der Film wird vielleicht drei oder vier Millionen Zuschauer machen, und dann schreiben alle: Der 'Tatort' ist im Kino gefloppt, jetzt floppt er auch im Fernsehen", ist sich Schweiger sicher. Den "Tatort" im Hochsommer zwischen der Fußball-WM, wo normal kein "Tatort" läuft, auszustrahlen, empfindet er als bitter: "Das macht keinen Spaß".
Sind Schweigers Sorgen berechtigt? Er sorgte durchaus schon für extreme Quoten im "Tatort"-Kosmos. Die vier bisher ausgestrahlten Tschiller-Gümer-Krimis lockten 12,74 Mio. ("Willkommen in Hamburg"), 10,12 Mio. "Kopfgeld"), 8,24 Mio. ("Der große Schmerz") und 7,69 Mio. ("Fegefeuer") Zuschauer vor die Bildschirme. Der Top-Wert im Jahr 2013 war damals die höchste Zuschauerzahl einer "Tatort"-Folge seit knapp 20 Jahren. Weitere TV-Krimis sind geplant.
"Der Kino-'Tatort' ist ein toller Film, das hat auch niemand bestritten. Den wollte halt keiner [im Kino] sehen. Pech, sowas passiert", fasst Til Schweiger seine Enttäuschung über den Kino-Flop zusammen. Wie toll der Film wirklich ist, davon können sich die TV-Zuschauer am 8. Juli ab 20:15 Uhr im Ersten selbst ein Bild machen.
- Themen:
- ARD
- Amazon
- Til Schweiger