Top oder Flop? So erging es den "DSDS"-Siegern

Auch in diesem Jahr suchen Dieter Bohlen und seine Jury wieder einen neuen Superstar. Und wie bei jeder Castingshow wird dem Gewinner Ruhm und Erfolg versprochen. Bei wem sich dieses Versprechen erfüllt hat, lesen Sie hier.
(ker/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Gewinnerin der elften Staffel: Aneta Sablik
ddp images Die Gewinnerin der elften Staffel: Aneta Sablik

München - Am heutigen Mittwoch startet die zwölfte Staffel der RTL-Castingshow "Deutschland sucht den Superstar". Selten hat eine Staffel bereits im Vorfeld für so viel Gesprächsstoff gesorgt. Neue Jury, neue Regeln, neue Shows. Dieses Mal macht sich Chef-Juror Dieter Bohlen (60) gemeinsam mit Volksmusik-Star Heino (76), DJ Antoine (39) und Sängerin Mandy Capristo (24) auf die Suche nach neuen Talenten. Doch wie erging es eigentlich den früheren Gewinnern der Show?

Sehen Sie auf MyVideo den Clip zum aktuellen Hit "Auf die Plätze, fertig, ins Glück" von Beatrice Egli

 

Alexander Klaws

 

In der ersten Staffel des Formats gewann 2003 Alexander Klaws (30) und wurde damit zum ersten "Superstar". Nach seinem Sieg veröffentlichte der Ahlener fünf Alben, von denen zwei sogar Platz eins der Charts erreichten. Als der musikalische Erfolg nachließ, widmete sich Klaws der Schauspielerei und dem Musical. Von 2008 bis 2010 spielte er die Rolle des Lars Hauschke in der TV-Serie "Anna und die Liebe". Für Musicals übernahm Alexander unter anderem die Hauptrollen in "Tanz der Vampire" und "Tarzan". 2014 nahm er bei der Tanzshow "Let's Dance" teil und wurde Erster.

 

Elli Erl und Tobias Regner

 

Die zweite "DSDS"-Gewinnerin Elli Erl (34) beendete nach nur einem Song die Zusammenarbeit mit Pop-Titan Dieter Bohlen. Ihre Folge-Projekte konnten kommerziell keine großen Erfolge erzielen. Deshalb beendete Erl ihre professionelle Musik-Karriere und ist nun Realschullehrerin für Musik, Englisch und Sport. Tobias Regner (31) konnte ein Jahr nach seinem Sieg mit "Straight" ein Gold-Album vorweisen. Dann ging der Rocker aber musikalisch seinen eigenen Weg und veröffentlichte mit seiner Band RegneR drei Alben, die nicht mehr die breite Masse erreichten.

 

Mark Medlock und Thomas Godoj

 

Mark Medlock (35, "Mamacita" ) vollzog mit seinem Sieg 2007 den Wandel vom Hartz-IV-Empfänger zu einem der erfolgreichsten "DSDS"-Gewinner überhaupt. Seine Alben und Singles verkauften sich über 2,5 Millionen Mal. Seit seiner Trennung von Manager Dieter Bohlen 2011 konnte er aber nicht mehr an frühere Erfolge anknüpfen. Auch sein deutschsprachiges Album "Im Nebel", das im Mai 2014 erschien, floppte. Mit Thomas Godoj (36) gewann 2008 ein echter Vollblut-Musiker "DSDS". Nach seinem Debüt-Album "Plan A!" konnte er drei weitere Alben in den deutschen Charts platzieren und ist viel mit seiner Live-Band unterwegs.

 

Daniel Schumacher

 

Daniel Schuhmachers (27) Karriere zündete nach dem Gewinn der sechsten Staffel nur kurz. Seine Debütsingle "Anything But Love" verkaufte sich in einer Woche so schnell wie keine andere im Jahr 2009. Auch sein erstes Album "The Album" erreichte Platz eins der Charts. Danach ebbte die Karriere von Schuhmacher etwas ab. Bis heute hat er noch zwei weitere Alben veröffentlicht. Zuletzt 2013 "Diversity", das nur selbst geschriebene Songs enthält. Seit August 2014 produziert er zusammen mit DJ Damon Paul Elektro-Songs.

 

Mehrzad Marashi

 

Mehrzad Marashi (33) konnte 2010 leider die großen Erwartungen an ihn nicht erfüllen. Zwar landete seine Debüt-Single "Don't Believe" "DSDS"-Sieger-typisch auf Platz 1 der Charts und auch das erste Album "New Life" verkaufte sich gut. Seit der Phase direkt nach dem Sieg konnte er aber keine nennenswerten Erfolge mehr erzielen. Mehrzad betreibt mittlerweile eine Tanzschule und ein Tonstudio in Hamburg.

 

Pietro Lombardi und Luca Hänni

 

Pietro Lombardi (21) konnte 2011 mit seiner sympathischen Art überzeugen und gewann. Seine ersten beiden Alben "Jackpot" und "Pietro Style" erzielten beachtliche Erfolge. Seit 2013 ist er mit der Zweitplatzierten der Show, Sarah Engels (22), verheiratet. Das Paar brachte 2013 als Duo das mäßig erfolgreiche Album "Dream Team" heraus. Luca Hänni (19, "My name is Luca") war dann im Jahr darauf der erste nicht-deutsche und minderjährige Sieger. Der Schweizer hat bis jetzt drei Alben veröffentlicht, die vor allem in seiner Heimat sehr erfolgreich sind. Hänni war 2012 der meistgesuchte prominente Schweizer bei Google.

 

Beatrice Egli

 

Die zehnte "DSDS"-Staffel konnte wieder die Schweiz für sich entscheiden. Beatrice Egli (25), die schon vor "DSDS" als Schlagersängerin aktiv war, konnte den aktuellen Hype um den Schlager für sich nutzen und allein im Jahr 2013 zwei erfolgreiche Alben veröffentlichen. In der Schweiz erreichten die Alben "Glücksgefühle" und "Pure Lebensfreude" jeweils Platz eins. Auch ihr drittes Studioalbum "Bis hierher und viel weiter" schaffte es 2014 in die Top 10. Außerdem eröffnete die Blondine im Januar 2015 zusammen mit ihrem Bruder ein Café in ihrer Heimatstadt.

 

Aneta Sablik

 

Die Siegerin der letzten Staffel, Aneta Sablik (25), konnte sich gegen ihre zwei Finalgegner mit der Nummer "The One" durchsetzen. Zwar erreichte wie zu erwarten auch dieser "DSDS"-Finalsong Platz eins in den Charts, doch das gleichnamige Album landete nur auf Platz 11 und blieb hinter den Erwartungen zurück. Selbst für die geplante "Just Me"-Tour konnten sich ihre Fans nicht begeistern, so dass 18 der 20 Konzerte abgesagt werden mussten. Einen so schnellen Abstieg gab es in elf Jahren "DSDS"-Geschichte noch nie.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.