Thomalla-Abschied: AZ-Kritik zum Leipzig-Tatort

Letzte Vorstellung für das Ermittlerteam Saalfeld & Keppler aus Leipzig. AZ-Kritikerin Ponkie fand den Abschieds-Tatort von Simone Thomalla theatralisch und krawallig.
Ponkie |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Hauptkommissare Eva Saalfeld (Simone Thomalla) und Andreas Keppler (Martin Wuttke) ermitteln im Umfeld der Schule nach der verschwundenen Magdalena Harries.
dpa Die Hauptkommissare Eva Saalfeld (Simone Thomalla) und Andreas Keppler (Martin Wuttke) ermitteln im Umfeld der Schule nach der verschwundenen Magdalena Harries.

In den Fernsehfilmen am Sonntagabend triumphieren allerorten die niedrigen Instinkte – ob in Leipzig, Regensburg oder in Donna Leons deutscher Venedig-Niederlassung. Bei den Leipzigern gaben zugleich Simone Thomalla und Martin Wuttke als Kripofahnderpaar Saalfeld & Keppler ihre Abschiedsvorstellung für die sächsische Kriminalität und bedienten die Zuschauer mit einem letzten Einblick in den Seelenzustand des Ex-Ehepaars und Kripofahnder-Gespanns, die ihren Krieg der unvereinbaren Charaktere noch einmal auf die Spitze trieben.

Lesen Sie hier: Die AZ-Kritik zum Köln-"Tatort: Dicker als Wasser"

Derlei kann nur im Bett landen. Eine verzweifelt grimmige Partnerschlacht (Buch: Sascha Arango, Regie: Claudia Garde, ARD/MDR), in der es um ein verschwundenes Mädchen ging und um eine Portion religiösen Wahns. (Religiöser Wahn kommt ja nie aus der Mode, wie uns die kriminellen Islamisten tagtäglich aufs Neue demonstrieren).

Die nach-eheliche und berufliche Abschiedsparty eines ungleichen Paares – ein philosophisches Sprüche-Kalenderblatt der Tatort-Geografie, Abteilung Leipzig. Theatralisch und krawallig.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.