"The Simpsons": So lief Smithers Coming-out

Waylon Smithers steht ab sofort ganz offen zu seinen Gefühlen für Mr. Burns. Inspiriert wurde die "Simpsons"-Episode von einer persönlichen Erfahrung des Autors Rob LaZebnik.
(hub/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Fast 30 Jahre lang schmachtete Waylon Smithers in "The Simpsons" seinen Boss heimlich an - jetzt hatte er sein Coming-out. In der Folge "The Burns Cage", die nun in den USA zu sehen war, gesteht Smithers seine wahren Gefühle für Mr. Burns. "Simpsons"-Autor Rob LaZebnik (53) hatte der "New York Post" zuvor verraten, dass er diese Episode für seinen 21-jährigen Sohn Johnny geschrieben habe, der homosexuell sei.

"The Simpsons" auf DVD finden Sie hier

"Ich stamme aus dem Mittleren Westen, ich neige daher nicht dazu, meine Gefühle nach außen zu tragen, doch ich dachte: Gibt es einen besseren Weg, meinem Sohn zu sagen, dass ich ihn liebe, als einen Cartoon darüber zu schreiben?", so der Autor. Für die Fans der Serie war es natürlich keine Überraschung. In den vergangenen 27 Jahren hatte es genug Hinweise darauf gegeben, dass Smithers Gefühle für Burns hegt.

 

So bekannte sich Smithers zu seiner Homosexualität

 

Smithers' Coming-out sollte aber keine Comedy-Einlage werden. Die Grundlage war LaZebniks eigene Erfahrung. Er wollte nicht diesen einen großen Coming-out-Moment haben, sagt der 53-Jährige. "Stattdessen nur eine große Umarmung."

Lesen Sie hier: Scheidung bei den Simpsons? "Wir werden sie nie auseinanderbringen"

In der Episode kündigt Smithers seinen Job, nachdem er mal wieder von Mr. Burns gepiesackt wurde. Der ewige Assistent macht sich auf die Suche nach einem Mann - und wird in Barkeeper Julio fündig. Nach einigen romantischen Dates gibt es allerdings kein Happy End. Smithers kehrt zurück zu seinem Boss...

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.