"The Crown"-Macher stellt klar: Die Serie macht Charles nicht schlecht

Die neuen Folgen sind noch gar nicht da, aber der Aufschrei ist bereits groß: Der Schöpfer von "The Crown" hat nun Kritik zurückgewiesen, wonach die Serie "unfreundlich" zu König Charles sei.
(hub/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
König Charles III.: Wird die neue "The Crown"-Staffel seinem Ruf schaden?
König Charles III.: Wird die neue "The Crown"-Staffel seinem Ruf schaden? © imago/ZUMA Wire

Stars hinter und vor der Kamera von "The Crown" haben Kritik zurückgewiesen, dass die Netflix-Serie die britische Königsfamilie nach dem Tod von Queen Elizabeth II. (1926-2022) in den Schmutz ziehe. Dabei ist die fünfte Staffel noch gar nicht veröffentlicht worden, die neuen Folgen sollen am 9. November erscheinen. Darin geht es um die 1990er Jahre mit vielen Krisen im Königshaus. Unter anderem soll die zerrüttete Ehe zwischen dem heutigen König, Charles III. (73), und seiner ersten Frau, Prinzessin Diana (1961-1997), gezeigt werden.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

"The Telegraph" berichtete, im Palast sei man besorgt deswegen. Eine anonyme Quelle, die dem König nahestehen soll, bezeichnete die Netflix-Serie demnach als "ausbeuterisch". Auch der ehemalige Premierminister John Major (79), der in der Serie von Jonny Lee Miller (49) verkörpert wird, hat die angeblich negative Darstellung von Charles in der fünften Staffel kritisiert. Immer wieder werden wegen "The Crown" Sorgen geäußert, der Ruf des Königshauses nehme Schaden, da viele Menschen nicht zwischen der fiktiven Serie und der Realität unterscheiden würden.

"Serie ist nicht unfreundlich zu Charles"

Im Gespräch mit dem US-Branchenportal "Variety" wiesen der Schöpfer von "The Crown", Peter Morgan (59), und die Schauspieler Elizabeth Debicki (32) und Dominic West (53), die Diana und Charles spielen, Behauptungen zurück, die Serie sei "unfreundlich" den Royals gegenüber. "Ich denke, wir müssen alle akzeptieren, dass die 1990er eine schwierige Zeit für die königliche Familie waren, und König Charles wird mit ziemlicher Sicherheit einige schmerzhafte Erinnerungen an diese Zeit haben", sagte Morgan.

"Aber das bedeutet nicht, dass die Geschichte im Nachhinein unfreundlich zu ihm oder der Monarchie sein wird. Die Serie ist es sicherlich nicht." Er habe "enorme Sympathie für einen Mann in seiner Position" und diese Familie, so Morgan. "Die Menschen sind verständnisvoller und mitfühlender, als wir manchmal erwarten."

"Peter und die gesamte Crew geben ihr Bestes, um wirklich alles mit einem solchen Feingefühl, Wahrheit und Komplexität zu handhaben, genau wie die Schauspieler", sagte Debicki zu "Variety" über die Dreharbeiten zu Dianas Tod. West erklärte, Dianas Tod darzustellen, beinhalte "eine schwere, schwere Verantwortung, es richtig zu machen, und etwas, von dem ich denke, dass wir es alle ziemlich ernst nehmen".

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.