Terror in Berlin: Die Programmänderungen in der Übersicht
Nach dem Anschlag in Berlin reagieren auch die deutschen Fernsehsender. Welche Programmänderungen anstehen, erfahren Sie hier.
Nach dem Terroranschlag in Berlin ändern viele Sender am Dienstag ihr Programm, um die Zuschauer über die weiteren Entwicklungen auf dem Laufenden zu halten. Die Nachrichtenkanäle n-tv und N24 ebenso wie der öffentlich-rechtliche Sender Phoenix berichten derzeit durchgehend von der aktuellen Lage. Weitere Sender haben für den 20. Dezember Programmänderungen vorgenommen und zeigen Sondersendungen:
Das Erste
Das Erste verzichtet auf Live-Sport und zeigt stattdessen Extra-Ausgaben der "Tagesschau". Für 17:00 Uhr ist eine weitere einstündige Sondersendung geplant, ehe um 18:00 Uhr ein Gottesdienst aus der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche in Berlin übertragen wird. Nach der regulären "Tagesschau" um 20:00 Uhr wird es im Anschluss einen weiteren halbstündigen "Brennpunkt" geben.
ZDF
Das ZDF sendet um 16:00 Uhr ein "heute spezial". Um 19:25 Uhr folgt eine weitere Sondersendung mit dem Titel "Was nun, Herr de Maizière?", in der sich der Bundesinnenminister den Fragen von ZDF-Chefredakteur Peter Frey und Hauptstadtstudioleiterin Bettina Schausten stellt.
RTL, Sat.1 und RTL II
Der Privatsender RTL hält die Zuschauer ebenfalls mit Newsflashes auf dem Laufenden, wie etwa um 15:49 Uhr. Für Mittwochabend (21.12.) wurde außerdem bereits eine Extra-Ausgabe der Sendung "stern TV" angekündigt. Moderator Steffen Hallaschka geht um 22:15 Uhr mit seinen Gästen der Frage nach, "Wie sicher ist Deutschland?". Auch Sat.1 informiert regelmäßig durch kurze Nachrichteneinschübe. RTL II wird um kurz vor 18:00 Uhr einen Newsflash senden und sich in den "RTL II News" hauptsächlich mit dem Anschlag von Berlin beschäftigen.
BR und rbb
Der Bayerische Rundfunk hat für 22:00 Uhr die Sondersendung "Münchner Runde extra" angekündigt. Moderator Sigmund Gottlieb spricht unter anderem mit Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) über das Thema "Terror in Berlin - Gefahr für Bayern?". Das rbb Fernsehen sendet stündlich Ausgaben von "rbb aktuell", bevor es um 18:00 Uhr die Trauerfeier aus der Gedächtniskirche überträgt. Um 20:15 Uhr folgt dann der ARD-"Brennpunkt". Die aktuelle Berichterstattung wird ab 21:45 Uhr in einer weiteren Ausgabe von "rbb aktuell" fortgesetzt.