"Ted Lasso": Jason Sudeikis und Co. zu Gast im Weißen Haus

Joe Biden hat Jason Sudeikis und andere Stars aus der Serie "Ted Lasso" ins Weiße Haus geladen. Dort wollen sie über psychische Gesundheit sprechen. Doch warum was hat die Comedyserie mit diesem ernsten Thema zu tun?
(smi/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Jason Sudeikis alias Ted Lasso mit Serienkollegin Hannah Waddingham (r.) und Pressesprecherin Karine Jean-Pierre.
Jason Sudeikis alias Ted Lasso mit Serienkollegin Hannah Waddingham (r.) und Pressesprecherin Karine Jean-Pierre. © imago/UPI Photo

"Ted Lasso" hat am Montag eine Motivationsrede im Weißen Haus gehalten. Jason Sudeikis (47), der in der gleichnamigen Comedyserie von Apple TV+ einen stets optimistischen Fußballtrainer verkörpert, war mit seinen Co-Stars zu Gast bei US-Präsident Joe Biden (80).

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Jason Sudeikis: "Jeder kennt jemand, der es schwer hatte"

In seiner Ansprache adressierte Sudeikis psychische Probleme. "Unabhängig davon, wer Sie sind, wo Sie leben und wen Sie gewählt haben, kennen sie wahrscheinlich alle jemanden, der es schwer hatte, der sich isoliert fühlte, der sich ängstlich fühlte, der sich allein fühlte", sagte der Schauspieler. "Das ist eines der vielen Dinge, die wir als Menschen gemeinsam haben, ob Sie es glauben oder nicht".

"Ich weiß, dass in dieser Stadt viele Leute nicht immer einer Meinung sind, richtig? Und sie haben nicht immer das Gefühl, dass man ihnen zuhört", so der Darsteller weiter. "Aber ich glaube wirklich, dass wir alle unser Bestes tun sollten, um uns umeinander zu kümmern."

Nach der Ansprache ging es für Sudeikis in ein Treffen mit Joe Boden und dessen Frau Jill (71). Es ging um "die Wichtigkeit, sich um die eigene psychische Gesundheit zu kümmern, um das allgemeine Wohlbefinden zu fördern", wie es vonseiten des Weißen Hauses hieß. Begleitet wurde Sudeikis von "Ted Lasso"-Kolleginnen und Kollegen wie Hannah Waddingham (48) und Brett Goldstein (42).

"Ted Lasso": Unverkrampfter Umgang mit psychischen Problemen

Doch warum "Ted Lasso" und warum mentale Gesundheit? In der beliebten Comedyserie werden psychische Probleme auf unverkrampfte Art und Weise behandelt. So leidet der Titelheld unter Panikattacken, mit denen er offen umgeht und die er behandeln lässt.

Die Serie handelt von dem amerikanischen Football-Coach Ted Lasso. Überraschend wird er von dem britischen Profi-Fußballteam AFC Richmond verpflichtet, obwohl er von dem typisch europäischen Sport keine Ahnung hat. Doch mit unerschütterlichem Optimismus verhilft Ted Lasso seiner Mannschaft zum Erfolg.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.