"Tatort: Unter Gärtnern": Thiel und Boerne überzeugen das Publikum

Die Einschaltquoten bestätigen es: Kaum ein Ermittlerteam ist beim deutschen Fernseh-Publikum so beliebt wie Thiel und Boerne. Am Sonntag knackte der "Tatort: Unter Gärtnern" die Zehn-Millionen-Marke.
(the/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Axel Prahl und Jan Josef Liefers haben am Sonntagabend mit ihrem "Tatort: Unter Gärtnern" das Fernsehpublikum begeistert.
Axel Prahl und Jan Josef Liefers haben am Sonntagabend mit ihrem "Tatort: Unter Gärtnern" das Fernsehpublikum begeistert. © WDR/Bavaria Fiction GmbH/Thomas Kost

Hauptkommissar Thiel und Rechtsmediziner Boerne können mit einem Erfolg in die neue Woche starten: Wie das Branchenportal "DWDL.de" berichtet, hat es der Münster-"Tatort" am Sonntagabend mal wieder geschafft, die Zehn-Millionen-Marke zu knacken.

Im Schnitt sahen sich 12,73 Millionen "Tatort"-Fans den Sonntagabend-Krimi namens "Unter Gärtnern" an, in dem die beiden Figuren - gespielt von Axel Prahl (63) und Jan Josef Liefers (59) - in einer idyllischen Kleingartenanlage ermitteln. Damit sicherte sich der "Tatort" einen Marktanteil von 41,1 Prozent. Im Vergleich dazu landete die "Tagesschau" mit 7,31 Millionen Zuschauern und 25,9 Prozent Marktanteil auf Platz zwei.

Auch in der Zielgruppe der 14 bis 49-Jährigen konnte sich der "Tatort" als klarer Tagessieger etablieren: 2,12 Millionen dieser Altersgruppe schalteten den Münsteraner "Tatort" im linearen Fernsehprogramm ab 20.15 Uhr ein und sorgten somit für einen Marktanteil von 29,4 Prozent.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Worum geht's in "Tatort: Unter Gärtnern"?

Der "Tatort: Unter Gärtnern" (auch aufrufbar über die ARD Mediathek) führt Hauptkommissar Frank Thiel und Rechtsmediziner Professor Karl-Friedrich Boerne in einen Münsteraner Schrebergarten.

Ob die idyllische Kleingartenanlage mitten in der malerischen Stadt überhaupt ein Tatort ist oder ob die beliebte ältere Dame vielleicht doch einfach eines natürlichen Todes gestorben ist, gilt es herauszufinden. Die tote Sabine Schmidt (Sibylle Canonica, 66, "Der Pass") ist äußerlich völlig unversehrt. Allerdings scheinen die beiden toten Eichhörnchen direkt neben ihr zeitgleich verstorben zu sein.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.