"Tatort"-Rückblick 2016: Das waren die Aufreger und Hingucker

Das "Tatort"-Jahr neigt sich dem Ende entgegen. Zeit also, die spektakulärsten Krimis Revue passieren zu lassen. Besonders aufregend für Fans und Macher waren Helene Fischer, der 1000. "Tatort" und der Bodensee-Abschied.
von  (ili/spot)

Das "Tatort"-Jahr neigt sich dem Ende entgegen. Zeit also, die spektakulärsten Krimis Revue passieren zu lassen. Besonders aufregend für Fans und Macher waren Helene Fischer, der 1000. "Tatort" und der Bodensee-Abschied.

Helene Fischer war das dominierende Thema zu Beginn des "Tatort"-Jahres 2016. In Til Schweigers "Der große Schmerz", der am 1. Januar 2016 ausgestrahlt wurde, spielte sie Killerin Leila. Doch das war nicht der einzige Hingucker und Aufreger, für den Filmemacher Schweiger verantwortlich zeichnet. Er produzierte zudem den ersten Kino-"Tatort" seit langem. "Tschiller: Off Duty" (Februar) floppte jedoch an den Kinokassen.

"Tatort: Der große Schmerz" mit Helene Fischer können Sie hier bestellen


Das neue "Tatort"-Team aus Dresden (v.l.): Schnabel (Martin Brambach), Karin Gorniak (Karin Hanczewski), Henni Sieland (Alwara Höfels) und Maria Mohr (Jella Haase) Foto:MDR/Andreas Wünschirs

Neben Helene Fischer feierten auch "Fack ju Göhte"-Star Jella Haase und Schauspielerin Heike Makatsch "Tatort"-Premieren. Während es für letztere nach "Tatort: Fünf Minuten Himmel" (März) in Freiburg weitergehen dürfte, starb Haase gleich in der Einstandsfolge des neuen Dresden-Teams, "Tatort: Auf einen Schlag" (März), den Serientod.

Der aufregende "Tatort"-Herbst

Richtig aufregend wurde es nach einer langen sportbedingten Sommerpause dann im Herbst in München mit Batic und Leitmayr. Der "Tatort: Die Wahrheit" (Oktober) entstand in Anlehnung an einen wahren Fall, den sogenannten Münchner "Isar-Mord", bei dem der Täter bis heute nicht gefunden wurde. Im TV-Krimi wurde ein Familienvater bei einem Einkaufsbummel erstochen. Trotz umfangreicher Maßnahmen konnten die Kommissare den Täter nicht ermitteln...


1000. Tatort in der ARD - "Tatort: Taxi nach Leipzig": Die Hannoveraner Kommissarin Lindholm (Maria Furtwängler) und ihr Kieler Kollege Borowski (Axel Milberg) steigen in ein Taxi ein, dessen Fahrer keine Gäste mehr mitnehmen wollte... Foto:NDR/Meyerbroeker

Den "Tatort" gibt es nun schon so lange, dass sich ein Jubiläum an das andere reiht. Feierten Fans und Macher im vergangenen Jahr das 45-Jährige der Krimi-Reihe, galt es 2016 den 1000. "Tatort" zu zelebrieren. Aus eben diesem Anlass strahlte das Erste eine Crossover-Folge mit den beliebten Ermittlern Lindholm und Borowski, gespielt von Maria Furtwängler und Axel Milberg, aus. Passenderweise war der Titel im November derselbe, wie bei der ersten Folge am 29. November 1970: "Tatort: Taxi nach Leipzig".


"Tatort: Wofür es sich zu leben lohnt" (4.12.16): Abschied von Klara Blum (Eva Mattes) und Kai Perlmann (Sebastian Bezzel) Foto:SWR/Patrick Pfeiffer

Eine große Aschiedsfeier gab es dagegen Anfang Dezember für das langjährige Bodensee-Team. Mit dem "Tatort: Wofür es sich zu leben lohnt" beendeten Blum und Perlmann alias Eva Mattes und Sebastian Bezzel ihre Sonntagskrimikarrieren. Des einen Leid, des anderen Freud: 2017 steigen Harald Schmidt und Co. im Schwarzwald ein.


"Tatort: Klingelingeling" (v.l.): Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl), Ivo Batic (Miroslav Nemec), Andy (Ferdinand Doerfler) und Werner (Wolfgang Pregler) Foto:ARD Degeto/BR/Bavaria Fernsehproduktion/Bernd Schuller

Der letzte Film der Krimi-Reihe im Jahr 2016 ist übrigens der Weihnachts-"Tatort: Klingelingeling" aus München. Ausgestrahlt wird der am 26. Dezember 2016 um 20.15 Uhr im Ersten. Am 1. Januar geht es dann mit "Sturm" aus Dortmund weiter...

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.