Tatort: One Way Ticket: Wer spielt den BKA-Beamten im Gefängnis?

Im München-"Tatort" eröffnet BKA-Verbindungsmann Rolf Hardt dem Häftling seine Optionen. Gespielt wird der Beamte von Moritz von Treuenfels.
(ili/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
"Tatort: One Way Ticket": BKA-Verbindungsbeamter Rolf Hardt (Moritz von Treuenfels, vorne) eröffnet dem verletzten Gefängnisinsassen Martin Endler (Siemen Rühaak) seine Optionen
BR/Roxy Film GmbH/Marco Nagel "Tatort: One Way Ticket": BKA-Verbindungsbeamter Rolf Hardt (Moritz von Treuenfels, vorne) eröffnet dem verletzten Gefängnisinsassen Martin Endler (Siemen Rühaak) seine Optionen

Im München-"Tatort: One Way Ticket" (26.12.) taucht ein BKA-Verbindungsbeamter bei dem schwer verletzten Martin Endler (Siemen Rühaak, 69) im afrikanischen Gefängnis auf und erklärt ihm die relativ aussichtslose Lage. Verkörpert wird der knallharte, junge Beamte von Schauspieler Moritz von Treuenfels (31).

 

"Tatort" München: Die besten Fälle von "Batic und Leitmayr" können Sie hier ansehen

Gefeierter Theaterstar

Der in Eutin, Schleswig-Holstein, geborene Künstler machte sich bislang vor allem als Theaterschauspieler einen Namen. Aktuell wird er für seine Darstellung des Hans Christian Andersen in der Schauspieloper (Oper, Schauspiel und Ballett) "Andersens Erzählungen" unter der Regie von Philipp Stölzl (52, "Ich war noch niemals in New York") im Theater Basel, Schweiz, gefeiert.

Ausgezeichnet wurde von Treuenfels laut Agenturseite bislang bereits mit drei Preisen: "Gustaf Theaterpreis Bester Schauspieler" (2016), "Günther-Rühle-Preis" (2014) und "Förderpreis für Schauspielstudierende beim Theatertreffen" (2013).

Literaturklassiker "Schachnovelle"

Mit dem Münchner Regisseur Stölzl dreht Moritz von Treuenfels außerdem einen Kinofilm. In der Verfilmung des Literaturklassikers "Schachnovelle" wird der Schauspieler unter anderem mit den Kollegen Birgit Minichmayr (42, "Die Neue Zeit"), Oliver Masucci (51, "Als Hitler das rosa Kaninchen stahl") und Albrecht Schuch (34, "Systemsprenger") vor der Kamera stehen.

Bis Mitte Dezember fanden die Dreharbeiten in Wien statt, im Februar und März 2020 werden sie in Berlin und München fortgesetzt. Der Film startet voraussichtlich 2020 in den Kinos.

Lesen Sie hier die AZ-Kritik zum München-"Tatort": Viel zu gut für Rente!

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.