Tatort: Lakritz: Warum Boerne nicht nur Porsche fahren durfte

Der Fokus des neuen Münster-Krimis "Lakritz" liegt klar auf der Rolle des Prof. Boerne und dessen Kindheit. Doch was weiß man außerdem über die Vergangenheit des schrulligen Rechtsmediziners?
(dr/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Kommissar Frank Thiel (Axel Prahl, l.) und Prof. Karl-Friedrich Boerne (Jan Josef Liefers) in der Münsteraner Lakritz-Manufaktur Maltritz
WDR/Willi Weber Kommissar Frank Thiel (Axel Prahl, l.) und Prof. Karl-Friedrich Boerne (Jan Josef Liefers) in der Münsteraner Lakritz-Manufaktur Maltritz

Im neuesten Münster-"Tatort: Lakritz" erfährt der Krimi-Fan einige interessante Dinge über die Kindheit von Professor Boerne (Jan Josef Liefers). Der junge Boerne interessierte sich demnach schon früh für den Beruf des Rechtsmediziners und ging bereits als Kind einer ungeklärten Todesursache auf den Grund. Doch welche Fakten waren bereits zuvor über die Vergangenheit des schrulligen Mediziners bekannt?

 

Hier gibt es die ersten 32 "Tatort"-Fälle von Boerne und Thiel aus Münster

Seine Begeisterung für medizinische Fragestellungen ist auf jeden Fall familiär begründet. Der Professor stammt der "Tatort"-Geschichte nach aus einem angesehenen westfälischen Geschlecht, das seinen eigenen Angaben nach bereits zahlreiche reputative Ärzte hervorbrachte. Er selbst gehörte zu seinen Studien-Zeiten - wie übrigens auch sein Vater - der fiktiven Studentenverbindung Corps Pomerania-Guestphalia zu Münster an.

Darum durfte Liefers nicht nur Porsche fahren

Professor Boerne hatte außerdem ein reales Vorbild. Die Drehbuchautoren Stefan Cantz und Jan Hinter hatten bei der Idee zu dieser Figur tatsächlich eine real existierende Koryphäe vor Augen. Von 1981 bis 2007 leitete Bernd Brinkmann die Geschicke des Instituts für Rechtsmedizin der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster, der Pate für die Boerne-Figur stand. Der mittlerweile 80-jährige Brinkmann sagte unter anderem auch im spektakulären Kachelmann-Prozess als Gutachter aus und gilt als ausgewiesener Fachmann der zahlreiche Fachliteratur verfasste.

Übrigens: Die Rolle von Jan Josef Liefers wurde ursprünglich als klassischer Porsche-Fahrer angelegt. Solche einen Sportwagen steuerte er anfangs auch durch die Münsteraner Straßen. Aus Angst des WDRs vor dem Verdacht der Schleichwerbung, änderte man dies und platziert Boerne seitdem in ständig wechselnden Autos. Das Problem: Liefers selbst fährt seit vielen Jahren selbst Porsche. Medien hatten sich deswegen einen Zusammenhang ersponnen. Deswegen wurde der Porsche-fahrende Professor ad acta gelegt, um jeglichen Verdacht im Keime zu ersticken.

Lesen Sie hier die AZ-Kritik zum "Lakritz"-Tatort aus Münster: Ist das noch Krimi oder schon Comedy?

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.