Tatort-Kritik: Vom Himmel hoch - TV-Kimi aus Ludwigshafen enttäuscht

Ein ermordeter Psychologe und ein geplanter Anschlag auf einen US-Amerikanischen Diplomaten. Der "Tatort: Vom Himmel hoch" beschäftigt sich gleich mit zwei verschiedenen Fällen. Dennoch enttäuscht er. Die TV-Kritik zum Ludwigshafener-Tatort. 
Mayls Majurani |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Martin und Mirhat Rojan (Diego und Cuco Wallraff) beim Bau einer Drohne
picture alliance/Alexander Kluge/SWR/ARD/dpa 2 Martin und Mirhat Rojan (Diego und Cuco Wallraff) beim Bau einer Drohne
Das Ermittler-Team Lena Odenthal (Ulrike Folkerts) und Johanna Stern (Lisa Bitter)
picture alliance/Alexander Kluge/SWR/ARD/dpa 2 Das Ermittler-Team Lena Odenthal (Ulrike Folkerts) und Johanna Stern (Lisa Bitter)

"Wir sind keine Islamisten, wir gehören auch zu keiner terroristischen Vereinigung", sagen zwei kurdische Männer in eine Kamera. Nachdem diese Botschaft aufgenommen ist, wollen sie einen Anschlag auf einen US-amerikanischen Diplomaten ausüben. Mit einer selbstgebastelten Drohne. Weil sie im Irak Familienangehörige bei einem US-Drohnenangriff verloren und vergeblich mit friedlichen Mitteln versucht haben, die Gesellschaft darauf aufmerksam zu machen. "Erst wenn es richtig knallt, schreibt die Presse. Dann redet auch die Politik", meinen die Brüder.

Martin und Mirhat Rojan (Diego und Cuco Wallraff) beim Bau einer Drohne
Martin und Mirhat Rojan (Diego und Cuco Wallraff) beim Bau einer Drohne © picture alliance/Alexander Kluge/SWR/ARD/dpa

"Vom Himmel hoch" hätte eine interessante Folge werden können

Doch der Reihe nach: Der "Tatort: Vom Himmel hoch" aus Ludwigshafen" beginnt mit einem ermordeten Psychologen. Dr. Steinfeld, spezialisiert auf Kriegstraumata, wird tot in seiner Praxis gefunden. Lena Odenthal (Ulrike Folkerts), die dienstälteste Kommissarin im Tatort-Universum, und Johanna Stern (Lisa Bitter) ermitteln. Dabei werden sie ganz zufällig auf die beiden kurdischen Brüder aufmerksam und wittern, dass sie einen Anschlag planen. Das Duo versucht nun, beide Fälle gleichzeitig zu lösen.
Es hätte eine interessante Folge werden können, mit einem Mordfall und einem politischen Attentat und verschiedenen Tätern, deren Wege sich kreuzen oder deren Motive sich überschneiden.

Das Ermittler-Team Lena Odenthal (Ulrike Folkerts) und Johanna Stern (Lisa Bitter)
Das Ermittler-Team Lena Odenthal (Ulrike Folkerts) und Johanna Stern (Lisa Bitter) © picture alliance/Alexander Kluge/SWR/ARD/dpa

"Verwirrend - und leider auch anstrengend"

Eine Geschichte à la Guillermo Arriaga, Autor von Filmen wie "Amores Perros", "21 Gramm" und "Babel". Der Spagat zwischen den beiden Fällen gelingt Regisseur und Autor Tom Bohn allerdings nicht. Viele Details, wie z.B. die heimliche Liebe der Praxiskollegin des ermordeten Doktors, haben keinerlei Auswirkung auf die eigentliche Geschichte. Sie werden kurz aufgegriffen und wieder vergessen. Ganz abgesehen davon ist das ständige Hin und Her zwischen dem politischen Attentat und dem Mordfall verwirrend – und leider auch anstrengend.     

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.