Tatort-Kritik: Preis des Lebens

Im Wettbewerb der regionalen "Tatort"-Teams geht es immer emotionaler zu, und den Kommissaren wird auch privat mächtig eingeheizt.
Ponkie |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der 17. Stuttgarter Tatort: Preis des Lebens
Das Erste Der 17. Stuttgarter Tatort: Preis des Lebens

Dem Stuttgarter Kommissar Bootz (Felix Klare) wird die Tochter entführt, und seine Suspendierung wegen "persönlicher Betroffenheit" lässt ihn mit dem Partnerkollegen Lannert (Richy Müller) hart aneinandergeraten.  

"Preis des Lebens" (Buch: Holger Karsten Schmidt, Regie: Roland Suso Richter, ARD/SWR)  ist ein Drama der Selbstjustiz, bei dem die verzweifelten Eltern eines ermordeten Mädchens den vorzeitig entlassenen Täter jagen und selbst zu Tätern werden. Eine Gerechtigkeitstragödie mit Psychoterror beim Wutbürger-Amoklauf aus hilflosem Schmerz.

Die Polizei in der Zwickmühle. Und der Zuschauer weichgekocht in Angst und Schrecken.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.