Tamme Hanken: So rührend verabschiedet sich seine Frau
14 Jahre verbrachten Tamme Hanken und seine Frau Carmen zusammen und widmeten sich gemeinsam ihrer Pferde-Passion. Doch jetzt musste sie sich von ihrem "XXL-Ostfriesen" verabschieden.
Der plötzliche Tod der beliebten TV-Persönlichkeit Tamme Hanken im Alter von nur 56 Jahren hat bei vielen Fans des "XXL-Ostfriesen" für Fassungslosigkeit gesorgt. Nur wenige Stunden nachdem bekannt wurde, dass der als "Knochenbrecher" betitelte Pferdeflüsterer verstorben ist, meldete sich nun seine Ehefrau Carmen zu Wort. Auf der Facebook-Seite "Tamme Hanken - Pferde Reha Filsum" lässt sie die gemeinsamen 14 Jahre Revue passieren und sagt auf rührende Weise "Lebe wohl".
Erfahren Sie in diesem Buch mehr über Tamme Hankens größte Passion
"Viele von euch haben es heute schon auf verschiedenen Wegen erfahren - mein Tamme ist heute überraschend über die Regenbogenbrücke gegangen. Ich kann euch nicht beschreiben, welch großer Film heute in den letzten Stunden an mir vorbei gegangen ist", beginnt Carmen ihren Post, zu dem sie mehrere Bilder von sich und Tamme hochgeladen hat.
Die Anteilnahme ist gewaltig
Dass die Anteilnahme in Deutschland so hoch ist, habe die Hinterbliebene sehr gerührt, schreibt sie weiter: "Ich habe 14 wundervolle Jahre mit einem ganz besonderen Menschen leben und erleben dürfen. Ich bin sehr überwältigt, wie viele Beileidsbekundungen bereits jetzt bei mir angekommen sind. Vielen Dank dafür an Alle. Ich bin glücklich, dass Tamme so viele Menschen berührt hat."
Der über zwei Meter große und fast drei Zentner schwere Ostfriese war vor allem für seine Fähigkeiten als Pferde-Experte bekannt. Bereits im Alter von "acht oder neun Jahren" hatte Hanken erstmals Pferde behandelt, wie er vergangenes Jahr der "Neuen Westfälischen" erzählte. Für den Sender NDR stand Hanken in 80 Folgen der Reihe "Der XXL-Ostfriese" vor der Kamera. Bei kabel eins fuhr er mit der Reihe "Tamme Hanken - Der Knochenbrecher on Tour" sehr beachtliche Quoten ein. Als "Knochenbrecher" werden in Ostfriesland Menschen bezeichnet, die alternative Heilmethoden anwenden.