Tagesschau löst Rätsel um halben Mensch im Studio

Die ARD Nachrichten-Sendung "Tagesthemen" hat am Sonntagabend viele Zuschauer mit einem gruseligen Anblick irritiert. In den ersten Sekunden war in der Mitte des Nachrichtenstudios nur die untere Hälfte eines Menschen zu sehen. Jetzt ist klar, was die Aktion bedeuten sollte.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Gruseliger Anblick: Ein halber Mensch im Tagesthemen-Studio.
ARD Gruseliger Anblick: Ein halber Mensch im Tagesthemen-Studio.

Hamburg - Zwischen Nachrichtensprecher Jan Hofer und Moderator Thomas Roth stand ein Paar Beine, denen offensichtlich durch einen optischen Effekt der Oberkörper abhandengekommen war. Ob es ein Versehen war oder ein Zaubertrick?

Lesen Sie auch: Bei Günther Jauch: Der merkwürdige "Flaggen-Mann" von der AfD

Auf Nachfrage zeigte sich der Norddeutsche Rundfunk zunächst geheimnisvoll: "Das war keine Panne. Aufklärung folgt." Die Sendung verfolgten im Schnitt 3,38 Millionen Zuschauer. Die "Tagesthemen"-Redaktion twitterte: "Sie haben es bemerkt: Bei uns hat sich gestern jemand eingeschlichen. Immerhin war die Hose gewaschen und gebügelt."

Das ARD Morgenmagazin zeigte am Montagmorgen dann auch einen halben Menschen:

Nun, vier Tage später, scheint das Rätsel gelöst zu sein. Die Tagesschau veröffentlichte ein Video auf Facebook, dass zwar noch nichts Konkretes verrät, aber viele Rückschlüsse zulässt.

In dem Clip tanzt ein Einsemble, auf das die Köpfe der Tagesschau-Moderatoren und -Moderatorinnen motiert wurden, den berühmten Cancan. Eingeleitet wird das Video mit der Aussage "Die neue Beinfreiheit". Und im Text zum Posting heißt es: "In unserer Ausgabe um zwanzig Uhr steht in den nächsten Tagen eine optische Veränderung an. Sie hat mit Beinen zu tun."

Man kann also davon ausgehen, dass die Nachrichtensprecher und -sprecherinnen künftig nicht mehr zur Hälfte hinterm Rednerpult verschwinden. Es werden ganze Menschen in der Tagesschau auftreten und nicht mehr nur Oberkörper.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.