SWR wiederholt schlechtesten Tatort aller Zeiten
Baden-Baden – "Die Folge ist besonders unter kulturhistorischen Aspekten interessant", erläuterte die Fernsehfilmchefin des Südwestrundfunks (SWR), Martina Zöllner die Entscheidung. Gezeigt wird der Streifen am 16. Januar 2016 (23.25 Uhr). Der Krimi mit Kommissarin Marianne Buchmüller, gespielt von Nicole Heesters (78), thematisiert Gewalt an Frauen im Mainzer Karnevalsmilieu.
In Fankreisen gilt der Streifen von 1980 als eine der schlechtesten Folgen der Kultreihe. Der damalige Südwestfunk hatte nach der Ausstrahlung zahlreiche Leserbriefe und Beschwerdeanrufe erhalten.
"Vor allem aus der Karnevalsecke", so die SWR-Filmchefin. "Was damals Zuschauer aufgeregt hat, würde heute niemanden mehr interessieren" - sprich, dass ein Triebtäter im Mainzer Karneval unterwegs war. Da die Folge hausintern als eher mittelmäßig angesehen wurde, hatte der SWR beschlossen, zunächst auf Wiederholungen zu verzichten. Der Film habe jedoch weder gegen den Jugendschutz noch gegen andere Gesetze verstoßen.
Lesen Sie auch: Lindenstraße - Erich Schillers Tod war eine Sparmaßnahme
Heute sei "Der gelbe Unterrock" vor allem als Zeitdokument interessant, sagte Zöllner. Heesters sei die erste weibliche "Tatort"-Kommissarin gewesen. "Inzwischen entsprechen die 'Tatorte' aus den 70ern und 80ern ohnehin nicht mehr unseren heutigen Sehgewohnheiten, weil sie viel langsamer in der Art der Erzählung sind", so der SWR. Heute seien fiktive Kriminalfälle im Fernsehen von der Machart her viel komplexer.
- Themen: