"Supergeil": Edeka wirbt mit Kult-Video

Für seine neue Werbung hat der Supermarkt-Riese Edeka das Kult-Video eines Berliner Künstlers neu gedreht. Das Ergebnis ist skurril, fängig und ein richtiger Ohrwurm    
Christian Pfaffinger |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Alles ist "supergeil" im neuen Werbe-Video des Supermarkt-Konzerns Edeka. Der Clip wird zum Klick-Erfolg im Netz.
Edeka Alles ist "supergeil" im neuen Werbe-Video des Supermarkt-Konzerns Edeka. Der Clip wird zum Klick-Erfolg im Netz.

Für seine neue Werbung hat der Supermarkt-Riese Edeka das Kult-Video eines Berliner Künstlers neu gedreht. Das Ergebnis ist skurril, fängig und ein richtiger Ohrwurm

Hamburg/Berlin - "Sehr geil, dieser Dorsch. Sehr geil." Ein älterer Herr mit Rauschebart und großer Sonnenbrille sitzt an der Supermarktkasse und scannt Produkte ein. Danach tanzt er mit sexy Girls in den Gängen des Supermarkts. Das alles findet er: "supergeil!".

Das Video wird gerade zum neuen Hype im Netz - ganz zur Freude seiner Macher: Deutschlands größter Einzelhandelskonzern Edeka hat mit seiner neuen Werbung einen Treffer gelandet.

Entwickelt hat den Spot die Hamburger Werbeagentur Jung von Matt. Die hatte aber leichtes Spiel, denn die Grundlage war ein im Web sehr erfolgreiches Video des Berliner Künstlers Friedrich Liechtenstein.

Der heißt eigentlich Hans-Holger Friedrich, ist Schauspieler und Entertainer und in Berlin längst eine Kult-Firgur. Seit längerer Zeit arbeitet er mit Produzenten von elektronischer Musik zusammen. Vor gut einem Jahr tauchte er dann auch in dem Video "Supergeil" des Künstlers "Der Tourist" auf. 

Der Clip, in dem sich Liechtenstein elegant und cool durch das Berliner Leben tanzt, mit tiefer, sonorer Stimme sprechsingt und alles "supergeil" findet, wird zum Klick-Hit im Netz. Dass der Song mit seinem Ohrwurm-Charakter, seinem augenzwinkernden Charme und der "Supergeil"-Grundeinstellung perfekt als Werbeträger taugen würde, ist vielen im Netz schnell klar. Doch es passiert nichts.

Über ein Jahr lang sieht es so aus, als würde kein Konzern auf die Idee kommen, diesen Hype für seine Zwecke zu nutzen. Dann kommt Edeka.

In dem neuen Video tanzt Friedrich Liechtenstein auch durch Berlin, aber durch private Wohn-, Schlaf- und Esszimmer verschiedener Menschen, von den Kaffeklatsch-Omas bis zu den Videospiel-Kids. Er groovt mit feschen Mädels im Supermarkt und entdeckt überall Produkte der Edeka-Hausmarke, die er "supergeil" findet. Mal ist das recht elegant, mal eher weniger, meistens ist es aber ziemlich lustig.

Die Handlung des Videos ist streckenweise arg konstruiert und strotzt vor Klischees, manche Textzeilen sind etwas schief - und trotzdem (oder gerade) ist der Clip ein Riesen-Spaß. Einige "Supergeil"-Sätze könnten zum Kult-Spruch werden ("Bio ist auch seeehr, seeehr geil.").

Hier sehen Sie das "Supergeil"-Video:

 

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.