Stuttgart-Tatort: Eine Frage des Gewissens

Die Autoren des Stuttgarter Tatorts kennen keine Gnade, wenn sie ihr Leichenschauhaus füllen müssen und gleichzeitig noch das Privatleben ihrer Kommissare im Auge behalten sollen. Die AZ-Kritik von Ponkie.
Ponkie |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Tatort-Kommissar Thorsten Lannert (Richy Müller).
dpa Tatort-Kommissar Thorsten Lannert (Richy Müller).

Die Autoren des Stuttgarter-Tatorts kennen keine Gnade, wenn sie ihr Leichenschauhaus füllen müssen und gleichzeitig noch das Privatleben ihrer Kommissare im Auge behalten sollen. Die AZ-Kritik von Ponkie.

München - Als wolle der Stuttgarter „Tatort“ immer wieder in hektischer Panik vor der alten schwäbischen Behäbigkeit der Bienzle-Kriminalistik davonrennen – so werden die Kommissare Lannert & Bootz (Richy Müller und Felix Klare) über die hochmoderne, elektronisch überfrachtete Großstadtpiste gejagt und mit einem unympathischen Opfer-Anwalt gepiesackt, der dem redlichen Lannert einen tödlichen Rettungsschuss gegen einen bewaffneten Geiselnehmer als „fahrlässige Tötung“ anhängen will.

Lesen Sie hier: Mehr als zehn Millionen beim Stuttgarter "Tatort"

Die Anhörungen mit eigeschüchterten Zeugen münden in einer hanebüchenen Langzeit-Psychodebatte über „Eine Frage des Gewissens“ (Buch: Sönke Lars Neuwöhner und Sven Poser, Regie: Till Endemann, ARD/SWR). Wobei man gelegentlich der Groschenroman-Fantasie nahekommt.

Aber die Autoren kennen keine Gnade, wenn sie ihr Leichenschauhaus füllen müssen und gleichzeitig noch das Privatleben ihrer Kommissare im Auge behalten sollen. Dass das schlechte Gewissen angeblich keine Verjährung kennt, ist zwar vermutlich auch nicht wahr – aber es macht sich immer gut, wenn die Moral nicht auf der Strecke bleibt. Ein Schwabenstreich für die Ethik-Kommission

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.