Steht die "Fluch der Karibik"-Reihe vor dem Aus?

Über die Jahre hat die "Fluch der Karibik"-Reihe kräftig Dublonen in die Kassen der Macher gespült, doch ein neuer Teil ist nicht sicher. Ganz im Gegenteil sogar...
(wue/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Über die Jahre hat die "Fluch der Karibik"-Reihe kräftig Dublonen in die Kassen der Macher gespült, doch ein neuer Teil ist nicht sicher. Ganz im Gegenteil sogar.

Fans sollten die Augenklappe festhalten und das Holzbein festschrauben: Jerry Bruckheimer (73), der Produzent der "Fluch der Karibik"-Reihe, wirkt im Interview mit "Yahoo" nicht sehr sicher, dass es einen weiteren Teil der Piraten-Saga geben wird. Er hoffe, dass es mit der Reihe weitergehe, aber angeblich hätten er und alle Involvierten gerade vor allem Spaß daran, die anstehende DVD- und Blu-ray-Veröffentlichung von "Fluch der Karibik: Salazars Rache" zu promoten. "Hoffentlich wird der Film auf DVD sehr erfolgreich - so wie die anderen. Dann können wir uns hoffentlich hinsetzen und weiterschauen..."

Hier können Sie "Fluch der Karibik: Salazars Rache" auf Blu-ray oder DVD vorbestellen

Das klingt nicht sonderlich ermutigend. Die Zahlen stimmen zumindest nicht mehr so ganz. Weltweit hat "Fluch der Karibik: Salazars Rache" im Kino fast 800 Millionen Dollar eingespielt. Während das für andere Filme ein Riesenerfolg wäre, ist der Umsatz deutlich geringer als bei dreien seiner vier Vorgänger. Teil zwei bis vier schrammten jeweils an der Milliarden-Marke oder übertrafen diese sogar. Nur der erste Teil liegt mit rund 654 Millionen Dollar noch einmal darunter - zu diesem Zeitpunkt war das Franchise aber auch noch nicht etabliert.

Alles nur wegen des Wechselkurses

Bruckheimer hat allerdings eine Erklärung dafür, warum "Salazars Rache" deutlich weniger eingespielt hat. Er glaube, dass der Film "phänomenal erfolgreich" war, dass aber die Umsätze wegen des Wechselkurses anderer Währungen auf den Dollar eingebrochen seien. Einen Großteil habe der Film weltweit verdient und so hätten die Macher alleine durch das Wechseln auf den zu dieser Zeit starken Dollar 27 Prozent ihrer Einnahmen verloren. Wollen wir hoffen, dass sich der Film also gut auf DVD und Blu-ray verkauft und Johnny Depp (54) in seiner Paraderolle als Captain Jack Sparrow doch noch einmal zurückkehrt.

Lesen Sie auch:

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.