Stefan Mross sendet wieder aus dem Europa Park Rust

Stefan Mross' "Immer wieder sonntags" geht ins elfte Jahr und hat einige Neuerungen in petto: Ab kommenden Wochenende darf Mross volle zwei Stunden präsentieren und plant verrückte Experimente.
(jic/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Stefan Mross lässt "Immer wieder sonntags" die Puppen tanzen
SWR/Sonja Bell Stefan Mross lässt "Immer wieder sonntags" die Puppen tanzen

Rust - Seit zehn Jahren flimmert Moderator und Musiker Stefan Mross (39, "Wenn du nicht lachst, dann lebst du nicht") "Immer wieder sonntags" über die deutschen Bildschirme. Das wird er ab dem 31. Mai (10:03 Uhr im Ersten) auch im elften Jahr machen - nur länger als bisher. Statt 90 Minuten darf Mross seine Unterhaltungssendung nun volle zwei Stunden lang präsentieren, wie der SWR bekannt gab.

Hape Kerkeling konfrontierte Stefan Mross mit Nackt-Trompetern - wie der reagierte, sehen Sie auf MyVideo

Auch sonst gibt es einige Neuerungen bei der Show. Ab kommenden Sonntag lädt Mross seine Gäste zum Plausch in eine Talkecke ein. Außerdem wird das "Sonntagsexperiment" eingeführt, bei dem Mross zusammen mit einem "verrückten Professor" einen ausgefallenen Versuch starten soll. Bleibt zu hoffen, dass der nichts mit scharfem Essen zu tun haben wird. In der vergangenen Staffel musste der Moderator nach dem Genuss einer Currywurst mit Kreislauf-Kollaps in die Notaufnahme.

Erste Hilfe leisten könnten im Falle einer ähnlichen Begebenheit während der ersten Sendung unter anderem Jürgen Drews, Stefanie Hertel, Andy Borg, die Südtiroler Spitzbuam, Anita & Alexandra Hofmann und Komiker Kaya Yanar.

 

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.