Stefan Mross bekommt mehr Sendezeit in der ARD

Gute Nachrichten für alle Fans von Stefan Mross: Seine ARD-Show "Immer wieder sonntags" wird künftig länger dauern. In der ersten Show des Jahres wird seine Ex-Frau Stefanie Hertel auftreten.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Stefan Mross in der ARD-Show "Immer wieder sonntags".
dpa Stefan Mross in der ARD-Show "Immer wieder sonntags".

Rust - Der Moderator und Musiker Stefan Mross (39) geht mit seiner ARD-Show "Immer wieder sonntags" länger auf Sendung. Alle 14-Live-Shows werden in diesem Jahr pro Ausgabe zwei Stunden statt, wie bisher, 90 Minuten dauern, teilte der Südwestrundfunk (SWR) am Mittwoch in Rust bei Freiburg mit. Grund sei der große Zuschauererfolg der Unterhaltungsshow, die Mross vor zehn Jahren übernommen hat. Sie sendet mit der Verlängerung nun eine Stunde parallel zur Konkurrenzsendung, dem "ZDF-Fernsehgarten" mit Andrea Kiewel (49). Die "Sendung mit der Maus" in der ARD, die bislang nach der Mross-Show lief, wird auf 09.30 Uhr vorverlegt.

Lesen Sie hier: Stefan Mross wird zum dritten Mal Vater

"Immer wieder sonntags" kommt jeden Sonntag von 10.00 Uhr an live aus dem Europa-Park in Rust. Die diesjährige Staffel startet am 31. Mai. Sie dauert bis zum 13. September.

"Es ist ein großes Geschenk und eine große Ehre, dass wir eine halbe Stunde pro Ausgabe länger senden dürfen", sagte Mross der Deutschen Presse-Agentur in Rust. Das Konzept bleibe unverändert. Im Mittelpunkt stehen Volksmusik und deutscher Schlager sowie Comedy. In der ersten Show werde, wie in jedem Jahr, seine Ex-Frau Stefanie Hertel auftreten. Weitere Gäste seien unter anderem die Sänger Hansi Hinterseer, Heino, Semino Rossi und Andreas Gabalier.

Die 1995 gestartete ARD-Unterhaltungsshow läuft unter der Regie des SWR. Sie erreicht nach Angaben des Senders im Durchschnitt zwei Millionen Zuschauer und einen Marktanteil von 20 Prozent. Mross moderiert sie seit 2005. Seine Vorgänger waren Max Schautzer und Sebastian Deyle.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.