Starttermin bekannt: "Too Hot to Handle: Germany" kommt im Februar

Ende Februar startet bei Netflix "Too Hot to Handle: Germany". Beim deutschen Ableger der erfolgreichen Dating-Show verlieren die Kandidaten Geld, wenn sie sich körperlich näherkommen.
(smi/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Regelverstoß: Anfassen ist bei "Too Hot to Handle" verboten.
Regelverstoß: Anfassen ist bei "Too Hot to Handle" verboten. © Paul Hepper/Netflix

Netflix hat den Starttermin von "Too Hot to Handle: Germany" bekannt gegeben. Die deutsche Version der erfolgreichen US-Datingshow startet am 28. Februar 2023. Das gab der Streamingdienst in einer Pressemitteilung bekannt. Nach Spin-offs in Lateinamerika und Brasilien ist dies die erste europäische Version des englischsprachigen Originals, das kürzlich in die bereits vierte Staffel ging.

"Too Hot to Handle": So funktioniert die Show

Auf den ersten Blick unterscheidet sich "Too Hot to Handle" nicht von gängigen Datingshows à la "Love Island" oder "Paradise Hotel": Zehn junge, attraktive Singles entern gemeinsam ein tropisches Ressort. Dort sollen sich Paare bilden. Doch während in den gängigen Formaten Berührungen und sexuelle Handlungen eher erwünscht sind, sind sie hier streng verboten. "Finger weg!" hieß die US-Sendung deshalb auch in Deutschland.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können am Ende der Staffel einen Jackpot von 200.000 Euro gewinnen. Doch bei dem Preisgeld bleibt es nur, wenn Frauen und Männer die Finger voneinander lassen. Wenn es zwischen den Kandidatinnen und Kandidaten zu amourösen Kontakten kommt, wird Geld abgezogen. Im Original kostet ein Zungenkuss 3.000 US-Dollar, Geschlechtsverkehr sogar 20.000 US-Dollar. Selbstbefriedigung ist übrigens auch verboten.

Mit diesen Maßnahmen sollen die Singles darauf gedrillt werden, eine tiefere Beziehung zueinander aufzubauen. Im Laufe der Staffel gibt es auch entsprechende Workshops.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.