Sprengstoffhunde bei "Kiwis große Partynacht": Anfeindungen wegen Partner von Andrea Kiewel

Andrea Kiewel hat die zweite Ausgabe von "Kiwis große Partynacht" (Sat.1) präsentiert. Diesmal drehte sich alles um die Hits der 80er und 90er. Musikalisch war von Johnny Logan, über Dr. Alban bis Falco (wenn auch als Cover) alles geboten. Doch ein paar Patzer und eine Panne blieben nicht aus.
Viktoria Hausmann |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Gute Laune, trotz angespannter Lage: Andrea Kiewel moderierte ihre zweite große Partynacht
Gute Laune, trotz angespannter Lage: Andrea Kiewel moderierte ihre zweite große Partynacht © Sat. 1/Claudius Pflug

Neonfarben, schrille Pailletten-Outfits und eine Lichtshow der Extra-Klasse bilden die Grundlage für Andrea "Kiwi" Kiewels zweite große Partynacht unter dem Motto "80er und 90er". Schon beim Einmarsch – bei dem kein Geringerer als Lou Bega, "Mr. Mambo No. 5" persönlich – die beliebte, ostdeutsche Moderatorin ankündigt, sieht man viele vertraute Gesichter. Darunter Oli P., Geier Sturzflug, Dr. Alban, Münchner Freiheit, Thomas Anders, Loona und Heinz Rudolf Kunze. Sogar die ESC-Legende Johnny Logan ist mit dabei.

Unsichtbar blieben hingegen die vielen Sicherheitsmaßnahmen, unter denen die Sendung gefilmt wurde. Aufgrund von Kiewels Beziehung mit einem israelischen Soldaten und daraus resultierenden Anfeindungen wurde das Studio laut dem Portal "Schlager.de" jeden Tag von Sprengstoffhunden durchsucht.

"Kiwis große Partynacht": Lou Bega erzählt von seinem Vater

Zwischen den ersten Auftritten der Münchner Freiheit ("Tausendmal du") und Oli P. ("Looking for Freedom") unterhält sich Kiewel mit Lou Bega. Der gebürtige Münchner erzählt, er habe seinen Welthit als erstes "seinem sterbenden Vater" vorgespielt, als er noch nicht berühmt war. Sein Vater sei begeistert gewesen und habe ihm gesagt: "Mein Sohn, dieses Lied wird dich groß machen." "Und Papa sieht vom Himmel aus zu", antwortet Kiwi lächelnd.  

"Hallo, mein Olchi" – Oli P. von Überraschung zu Tränen gerührt

Für seine Version von "Looking for Freedom", bekommt der Schauspieler und Sänger Oli P., der mit bürgerlichem Namen Oliver Petszokat heißt, auf X leichten Gegenwind: "David Hasselhoff covern gehört verboten", echauffiert sich ein Nutzer. "Der Oli P. covert auch alles", bemerkte ein anderer. Umso schöner überrascht wurde P. gegen Ende der Sendung, als er nochmal mit "Flugzeuge im Bauch" auftreten durfte. Da sein Hit genau 25 Jahre alt ist, gibt's von Andrea "Kiwi" Kiewel 25 zu einer Torte aufgetürmte Muffins. Jedes mit einem Flugzeug drauf.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert
Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

"Ich kann nicht glauben, dass das schon 25 Jahre her ist. Das waren doch eher zehn", sagt P. ans Publikum gerichtet. Doch bevor da eine Antwort kommen kann, geht's schon weiter mit der Überraschung. Auf einem Bildschirm erscheint seine Frau Pauline: "Hallo, mein Olchi", sagt die Ex-Eiskunstläuferin: "Ich liebe, liebe, liebe dich, mein Schnösel." Der 44-jährige Berliner scheint kurz zu Tränen gerührt. Schließlich wurde seiner Frau vor drei Jahr ein golfballgroßer Gehirntumor entfernt. Dann flimmert auch noch eine Nachricht von seinem Sohn über den Bildschirm: "Du begleitest nicht nur mich, sondern uns alle seit 25 Jahren mit deiner Musik", sagt P. Junior begeistert.

"Kiwi schmeißt ne Runde": Andrea Kiewel und Loona verteilen Drinks

Gemeinsam mit Loona ("Bailando"), die für ihren Auftritt bereits in Neonpink gekleidet ist, verteilt Andrea Kiewel Drinks an ein paar Auserwählte im Publikum. "Kiwi schmeißt ne Runde ist jetzt schon meine Lieblings-Rubrik in dieser Sendung" freut sich Kiewel, während Loona ein paar Damen Rum mit Cola überreicht. Die "Kampf-der-Reality-Stars"-Gewinnerin freut sich sichtlich, in Berlin zu sein und gesteht Kiewel, dass sie früher häufig auf der Love Parade war.

Kiwi bringt Lou Bega mit "hoch investigativer, journalistischer Frage" in Verlegenheit

Natürlich ist Lou Begas Mambo No. 5 einer der Höhepunkte der Sendung. Im anschließenden Interview erzählt er unter anderem, dass ihn Michael Jackson durch seine Make-Up-Dame um ein Autogram gebeten habe. Als Kiewel ihn nach der tollsten Show, in der jemals war, fragt, überlegt der Sänger kurz: "Ich bin schon in vielen tollen Shows aufgetreten." "Sag Kiwis große Party Nacht", raunt sie ihm leicht ungeduldig zu und wechselt schnell das Thema, nachdem Bega verlegen den Namen der Sendung wiederholt: "Ich muss jetzt ganz ernst sein, weil ich eine hoch investigative journalistische Frage stellen muss. Mr. Bega, wann kommt Mambo No. 6?" Lou Bega winkt lächelnd ab. Es bleibt nicht der einzige Patzer der Moderatorin.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Fehler oder Absicht? Kiwi verrät Mike Singers neues Cover

Unangenehm überrascht wurde auch der ehemalige Voice-Kids-Gewinner und Ex-DSDS-Juror Mike Singer, dessen Zielgruppe eigentlich zu jung für Kiwis Sendung ist. Im Gespräch erwähnt die Moderatorin, dass er gerne deutsche Lieder covert und verrät daraufhin: "Tausendmal berührt. Tausendmal ist nichts passiert. Tausend und eine Nacht und es hat Zoom gemacht." Singers Gesichtszüge entgleiten kurz: "Das ist doch noch gar nicht draußen", sagt er leicht empört. "Kommt aber", antwortet Kiwi unbeeindruckt.

Der TikToker überspielt die Panne allerdings elegant und stimmt mit dem Publikum den Refrain an. Obwohl die Sendung vorab aufgezeichnet wurde und Singer sein neues Cover bis zur Ausstrahlung nicht anderweitig angekündigt hat, wurde der Patzer nicht rausgeschnitten. Gründe kann es dafür viele geben. Vielleicht wurde das Interview nicht nochmal gefilmt. Vielleicht ist die Sendezeit sonst zu kurz. Oder war alles Absicht und der Song sollte auf auf diese Art besondere Aufmerksamkeit bekommen? Mike Singer wirkt jedenfalls am Anfang seines Bühnenauftritts ("Verdammt ich lieb dich") etwas verunsichert. 

Peinliche Panne: Sat. 1 schaltet mitten in großem Countdown Werbung

Damit war die Pannenserie noch nicht vorbei. Als Andrea Kiewel mit ihren Gästen den großen "Tanz-Countdown" für Disco-Hits wie "Saturday Night Fever" startet und der ganze Saal euphorisch herunterzählt wie an Silvester, schaltet der Sender mittendrin in eine Werbung. Auch wenn es nur ein kurzer Spot war, ist die Spannung ruiniert. Das Medley läuft bereits ein paar Sekunden, als die Werbung endet.

Zumindest laufen die letzten drei Auftritte von Heinz Rudolf Kunze ("Halt den Fluss an"), Vaya con Dios ("Nah neh nah") und  Dr. Alban ("It's my life") fehlerfrei ab. Die nächste große Partynacht soll übrigens das Thema "Gute Laune Songs" haben – dann hoffentlich ohne Pannen.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.