Spannend und sportlich: Die TV-Highlights 2012

Wetten, dass..., Gottschalk und die Wanderhure. Viele spektakuläre, skurrile und pompöse Ereignisse flimmerten auch dieses Jahr wieder über unseren Bildschirm. Klicken Sie sich durch die TV-Highlights des Jahres 2012.    
mbu/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Im TV-Jahr 2012 gab es wieder jede Menge Tops und Flops im Fernsehen. Spannend, spaßig und sportlich ging es her. Klicken Sie sich durch die AZ-TV-Highlights des Jahres 2012.
dpa/dapd/AZ 15 Im TV-Jahr 2012 gab es wieder jede Menge Tops und Flops im Fernsehen. Spannend, spaßig und sportlich ging es her. Klicken Sie sich durch die AZ-TV-Highlights des Jahres 2012.
Das TV-Jahr beginnt mit der Krönung einer Königin im Januar: Die dänische Schauspielerin Brigitte Nielsen wird zur Siegerin der Reality-Show "Das Dschungelcamp" gekürt. Nielsen gehörte einst zu den angesagtesten Schauspielern Hollywoods. Jetzt ist sie RTL's "Dschungelkönigin".
dpa 15 Das TV-Jahr beginnt mit der Krönung einer Königin im Januar: Die dänische Schauspielerin Brigitte Nielsen wird zur Siegerin der Reality-Show "Das Dschungelcamp" gekürt. Nielsen gehörte einst zu den angesagtesten Schauspielern Hollywoods. Jetzt ist sie RTL's "Dschungelkönigin".
Neben Brigitte Nielsen ist Ivy Quainoo die zweite TV-Show-Siegerin die von den Zuschauern gewählt wird. Die erste Staffel der neuen Castingshow "The Voice" geht zu Ende. Die deutsch-ghanaische Popsängerin Ivy Quainoo geht im Finale am 10. Februar als Siegerin hervor.
dpa 15 Neben Brigitte Nielsen ist Ivy Quainoo die zweite TV-Show-Siegerin die von den Zuschauern gewählt wird. Die erste Staffel der neuen Castingshow "The Voice" geht zu Ende. Die deutsch-ghanaische Popsängerin Ivy Quainoo geht im Finale am 10. Februar als Siegerin hervor.
Von der Casting-Show zur Talk-Show. In der Sendung vom 06. Mai nutzt ein Störenfried  die öffentliche Bühne von Günther Jauchs Talkshow um für seine politischen Anliegen zu werben. Die Security zerrt den Mann aus dem Studio. Moderator Jauch löst die bizarre Situation auf diplomatische Weise: Er lässt den Mann wieder ins Studio bringen und hört sich das Anliegen des Rebellen an.
ARD/dpa 15 Von der Casting-Show zur Talk-Show. In der Sendung vom 06. Mai nutzt ein Störenfried die öffentliche Bühne von Günther Jauchs Talkshow um für seine politischen Anliegen zu werben. Die Security zerrt den Mann aus dem Studio. Moderator Jauch löst die bizarre Situation auf diplomatische Weise: Er lässt den Mann wieder ins Studio bringen und hört sich das Anliegen des Rebellen an.
Ein musikalisches TV-Highlight 2012: Der Eurovision Song Contest in Baku, Aserbaidschan, am 27. Mai: Die Schwedin Loreen setzt sich gegen 25 Konkurrenten durch und wird von den europäischen Fernsehzuschauern zur Siegerin gewählt. Die deutsche Hoffnung Roman Lob landet auf Platz 8.
dpa 15 Ein musikalisches TV-Highlight 2012: Der Eurovision Song Contest in Baku, Aserbaidschan, am 27. Mai: Die Schwedin Loreen setzt sich gegen 25 Konkurrenten durch und wird von den europäischen Fernsehzuschauern zur Siegerin gewählt. Die deutsche Hoffnung Roman Lob landet auf Platz 8.
Auf Platz 1 steht Richard Gutjahr, wenn es um Social-Media und Fernsehen geht. Der AZ-Kolumnist und Blogger startet 2012 ein Fernsehexperiment. Mit der „Rundshow" hat Gutjahr mit dem BR vier Wochen lang von Senden auf Empfang gestellt und das erste Social-TV-Format im Deutschen Fernsehen gestartet. Die Zuschauer konnten sich per Twitter und Rundshow-App live an den in der Show geführten Diskussionen beteiligen.
Robert Braunmüller 15 Auf Platz 1 steht Richard Gutjahr, wenn es um Social-Media und Fernsehen geht. Der AZ-Kolumnist und Blogger startet 2012 ein Fernsehexperiment. Mit der „Rundshow" hat Gutjahr mit dem BR vier Wochen lang von Senden auf Empfang gestellt und das erste Social-TV-Format im Deutschen Fernsehen gestartet. Die Zuschauer konnten sich per Twitter und Rundshow-App live an den in der Show geführten Diskussionen beteiligen.
Nach den Vorwürfen der Schleichwerbung gegen «Wetten, dass..?» erwartet ZDF-Verwaltungsratschef Beck eine Reaktion des Senders.
dapd 15 Nach den Vorwürfen der Schleichwerbung gegen «Wetten, dass..?» erwartet ZDF-Verwaltungsratschef Beck eine Reaktion des Senders.
Von der ARD zum ZDF. Der Mainzer Sender berichtet während der Fußball-Europameisterschaft vom "Fußball-Strand" aus Usedom. ZDF-Moderatorin Kathrin Müller-Hohenstein und Experte Oliver Kahn analysieren, diskutieren und twittern vom 8. Juni bis zum 1. Juli vom Usedomer "Strand-Studio".
dpa 15 Von der ARD zum ZDF. Der Mainzer Sender berichtet während der Fußball-Europameisterschaft vom "Fußball-Strand" aus Usedom. ZDF-Moderatorin Kathrin Müller-Hohenstein und Experte Oliver Kahn analysieren, diskutieren und twittern vom 8. Juni bis zum 1. Juli vom Usedomer "Strand-Studio".
Auch während der EM findet die Sendung "Berlin - Tag & Nacht" ihre Zuschauer und wird zum TV-Phänomen 2012. Heimlich, still und leise wird die Reality-Soap auf RTL II zum regelmäßigen Quotenbringer für den Sender.
Rhino's/AZ 15 Auch während der EM findet die Sendung "Berlin - Tag & Nacht" ihre Zuschauer und wird zum TV-Phänomen 2012. Heimlich, still und leise wird die Reality-Soap auf RTL II zum regelmäßigen Quotenbringer für den Sender.
Vom Quotenbringer zum Quoten-Flop: Der Kalauerkönig Harald Schmidt dockte nach seiner erfolglosen Rückkehr zu Sat.1 beim Bezahlsender Sky an. Doch die ohnehin schon wenigen Fans des Late Night Talks blieben der Show nach ihrem Start am 04. September im Abo-TV ebenso fern. Mittlerweile kämpft sich Schmidt quotentechnisch langsam wieder etwas nach oben.
dpa 15 Vom Quotenbringer zum Quoten-Flop: Der Kalauerkönig Harald Schmidt dockte nach seiner erfolglosen Rückkehr zu Sat.1 beim Bezahlsender Sky an. Doch die ohnehin schon wenigen Fans des Late Night Talks blieben der Show nach ihrem Start am 04. September im Abo-TV ebenso fern. Mittlerweile kämpft sich Schmidt quotentechnisch langsam wieder etwas nach oben.
Nicht nur Harald Schmidt, sondern auch Altmeister Thomas Gottschalk wechselt die Pferde. Nach seinem Aus bei "Gottschalk live", hockt er schon im Sommer für RTL neben seiner ehemaligen „Wetten, dass..?“-Partnerin Michelle Hunziker und Dieter Bohlen in der Jury bei "Das Supertalent". Doch als es mit der Ausstrahlung am 15. September losging, verließen die Zuschauer auch die RTL-Talentsuche in Scharen. Ob es eine Fortsetzung des Supertalents mit Gottschlak gibt, steht noch in den Sternen.
dpa 15 Nicht nur Harald Schmidt, sondern auch Altmeister Thomas Gottschalk wechselt die Pferde. Nach seinem Aus bei "Gottschalk live", hockt er schon im Sommer für RTL neben seiner ehemaligen „Wetten, dass..?“-Partnerin Michelle Hunziker und Dieter Bohlen in der Jury bei "Das Supertalent". Doch als es mit der Ausstrahlung am 15. September losging, verließen die Zuschauer auch die RTL-Talentsuche in Scharen. Ob es eine Fortsetzung des Supertalents mit Gottschlak gibt, steht noch in den Sternen.
Hier gibt es auf jeden Fall eine Fortsetzung: Kaum ein anderes TV-Event wurde mit so viel Spannung erwartet. Markus Lanz geht am 06. Oktober das erste Mal als Moderator von "Wetten, dass..." auf Sendung. Der Nachfolger von Thomas Gottschalk erreicht mit seinen ersten beiden Sendungen mehr als 10 Millionen Zuschauer. Neues Element in der Sendung ist die "Lanz-Challenge". Ein Zuschauer aus dem Publikum tritt gegen den Moderator an. In der ersten Sendung müssen Lanz und sein Kontrahent Liegestütze mit einer Bierkiste auf dem Rücken machen.
dpa/Sascha Baumann 15 Hier gibt es auf jeden Fall eine Fortsetzung: Kaum ein anderes TV-Event wurde mit so viel Spannung erwartet. Markus Lanz geht am 06. Oktober das erste Mal als Moderator von "Wetten, dass..." auf Sendung. Der Nachfolger von Thomas Gottschalk erreicht mit seinen ersten beiden Sendungen mehr als 10 Millionen Zuschauer. Neues Element in der Sendung ist die "Lanz-Challenge". Ein Zuschauer aus dem Publikum tritt gegen den Moderator an. In der ersten Sendung müssen Lanz und sein Kontrahent Liegestütze mit einer Bierkiste auf dem Rücken machen.
Von den Öffentlich-Rechtlichen zu den Privaten: Stefan Raab und Pro7 gehen am 11. November das erste Mal mit dem Polit-Talk "Absolute Mehrheit - Meinung muss sich wieder lohnen" auf Sendung. Das besondere an dem Format ist, dass die Zuschauer den Sieger der Talkrunde wählen. Bereits im Vorfeld sorgt die kurzfristige und undurchsichtige Absage der Gäste Peter Altmaier und Volker Beck für Aufsehen. Am Ende der Sendung kann Wolfgang Kubicki die absolute Publikumsmehrheit erobern und wird somit zum "Sieger" der Talkrunde.
dpa 15 Von den Öffentlich-Rechtlichen zu den Privaten: Stefan Raab und Pro7 gehen am 11. November das erste Mal mit dem Polit-Talk "Absolute Mehrheit - Meinung muss sich wieder lohnen" auf Sendung. Das besondere an dem Format ist, dass die Zuschauer den Sieger der Talkrunde wählen. Bereits im Vorfeld sorgt die kurzfristige und undurchsichtige Absage der Gäste Peter Altmaier und Volker Beck für Aufsehen. Am Ende der Sendung kann Wolfgang Kubicki die absolute Publikumsmehrheit erobern und wird somit zum "Sieger" der Talkrunde.
Die absolute Quoten-Mehrheit holt der Sonntag-Abend Krimiklassiker „Tatort“ bei der ARD: Mit 12,11 Millionen Zuschauer verbucht das Duo Jan Josef Liefers/Axel Prahl in der Folge "Das Wunder von Wohlbeck" am 25. November den besten Wert der Reihe seit 1993.
dpa 15 Die absolute Quoten-Mehrheit holt der Sonntag-Abend Krimiklassiker „Tatort“ bei der ARD: Mit 12,11 Millionen Zuschauer verbucht das Duo Jan Josef Liefers/Axel Prahl in der Folge "Das Wunder von Wohlbeck" am 25. November den besten Wert der Reihe seit 1993.
Ähnliche Quoten wie der Münsterer Tatort holte anfangs die Sat.1-Produktion "Die Wanderhure": Vor zwei Jahren mausert sich das Mittelalter-Drama zum Quoten-Hit. Die ersten beiden Filme der Reihe im Oktober 2010 ("Die Wanderhure") und im Februar 2012 ("Die Rache der Wanderhure") erreichen noch knapp 10 Millionen Zuschauer. Beim letzten Teil "Das Vermächtnis der Wanderhure" im November schalten nur noch gut 5 Millionen Zuschauer ein.
dpa/SAT.1/Jiri Hanzl 15 Ähnliche Quoten wie der Münsterer Tatort holte anfangs die Sat.1-Produktion "Die Wanderhure": Vor zwei Jahren mausert sich das Mittelalter-Drama zum Quoten-Hit. Die ersten beiden Filme der Reihe im Oktober 2010 ("Die Wanderhure") und im Februar 2012 ("Die Rache der Wanderhure") erreichen noch knapp 10 Millionen Zuschauer. Beim letzten Teil "Das Vermächtnis der Wanderhure" im November schalten nur noch gut 5 Millionen Zuschauer ein.
  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.