Sophia Thomalla moderiert neue Auto-Show bei DMAX

Neuer TV-Job für Sophia Thomalla! Ab dem 11. September moderiert sie zusammen mit dem österreichischen Rennfahrer Johannes Stuck auf DMAX eine neue, wilde Autorennshow.
(the/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Ab dem 11. September gibt Sophia Thomalla (28, "Hanni & Nanni") im TV Gas. Wie sie selbst auf ihrer Instagram-Seite bekannt gegeben hat, moderiert sie zusammen mit dem österreichischen Rennfahrer Johannes Stuck (31) dann das neue Rennformat "Devils Race" auf DMAX. "Mit schnell fahren kennen wir uns ja beide aus. Nur er wird bezahlt dafür und ich musste zahlen", lautete Thomallas ironischer Kommentar zu ihrer neuen Show und ihrem Co-Moderator.

Anzeige für den Anbieter Instagram über den Consent-Anbieter verweigert

Im TV war Sophia Thomalla unter anderem in "Der Bergdoktor" zu sehen - hier die Jubiläumsedition bestellen

Der Privatsender DMAX bestätigte die Neuigkeiten ebenfalls in einer Pressemitteilung. Während Thomalla als Moderatorin "den Kandidaten vor und nach dem Rennen auf den Zahn fühlen wird", steht ihr Stuck als "Experte in Sachen Auto und Motor" zur Seite. Nicht nur der Sohn von Ex-Formel-1-Pilot Hans-Joachim Stuck (67) begibt sich dabei auf gewohntes Terrain, sondern auch die 28-Jährige: "Mit zu schnell fahren kenne ich mich aus - dass ich mich dann bei 'Devil's Race' sofort wohl gefühlt habe, war klar."

Wie funktioniert die neue Show?

Wie wird "Devils Race" ablaufen? 15 Teams mit je zwei Fahrern kämpfen in fünf Vorläufen um die schnellste Rundenzeit. Die jeweils Besten treten anschließend im Finale am 16. Oktober in mehreren Kategorien gegeneinander an. Dem schnellsten Racer winkt ein VIP-Wochenende beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans. Insgesamt wird es sechs Folgen geben, immer dienstags ab 21:15 Uhr.

Auf dem Parcours machen den Fahrern nicht nur Schlaglöcher und Schlammgruben das Leben schwer, sondern auch pendelnde Abrissbirnen, Sprungschanzen und Balancekonstruktionen. Um ihre Vehikel mit belastbaren Stoßdämpfern, Stahlblechen und Sicherheitstanks geländetauglich zu machen, steht den Kandidaten in einem vorgegebenen Zeitfenster ein fixes Budget zur Verfügung.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.