So wird die neue Show von Guido Maria Kretschmer

In insgesamt sechs Folgen sucht Guido Maria Kretschmer ab dem 11. Februar "Deutschlands schönste Frau". Was der Designer genau sucht und was die Siegerin Großartiges gewinnen kann? Wir verraten es Ihnen.
von  (wue/spot)
Die Kandidatinnen von "Deutschlands schönste Frau" bei ihrer Anreise nach Mallorca
Die Kandidatinnen von "Deutschlands schönste Frau" bei ihrer Anreise nach Mallorca © RTL/ Ralf Jürgens

Ab dem 11. Februar will Designer Guido Maria Kretschmer (49) die wahre Schönheit der deutschen Frauenwelt im Fernsehen präsentieren. Dann startet um 21:15 Uhr seine neue Show Deutschlands schönste Frau. Das Ganze läuft jedoch etwas anders ab, als bei verwandten Formaten. Es fängt schon beim Alter an: Die 20 von Kretschmer vorab ausgewählten Damen sind zwischen 21 und 65 Jahren (zehn unter und zehn über 30 Jahren) und ziehen in eine Villa auf Mallorca. Dort sollen sie nicht nur für die Dauer der Show leben, sondern auch ihre innere Schönheit finden.

"Deutschlands schönste Frau" können Sie mit Magine TV streamen

 

"Etwas ganz Neues"

 

"Ich glaube, dass die Zuschauer etwas ganz Neues erwarten können und auch sollen. Denn es ist eine Sendung, die zeigt, wie aufregend es sein kann, eine ganz normale Frau zu sein", erklärt Kretschmer im Interview mit RTL das Prinzip der Show. Es solle nicht "Schönheit im klassischen Sinne" gesucht werden. "Bei uns sind 20 ganz unterschiedliche Frauen dabei, darunter auch welche, die nicht auf den ersten Blick wunderschön sind, sondern erst dann, wenn man sie kennenlernt. Und das ist genau das, was ich wollte: Frauen eine Plattform geben, die zeigt, wie unterschiedlich Schönheit sein kann", fährt er fort.

 

Selbst- und Fremdwahrnehmung

 

Für die erste Sendung will Kretschmer den Kandidatinnen direkt die Unterschiede zwischen Fremd- und Selbstwahrnehmung zeigen. Ein Phantombild-Zeichner wird zwei Porträts der Frauen malen - eines nur nach deren eigener Beschreibung, eines nach der Beschreibung des Designers. Die Teilnehmerinnen müssen sich im Anschluss mit den Ergebnissen auseinandersetzen, was für einige Kandidatinnen zu einer durchaus berührenden Erfahrung wird. Zudem werden einige der Damen von der Fotografin Gabo am mallorquinischen Strand abgelichtet.

 

Die "Ladies Night"

 

Bei der ersten "Ladies Night" wird es dann allerdings ernst. Die Frauen nominieren sich gegenseitig und schlagen vor, wer die Villa verlassen soll - Kretschmer kann allerdings mit eingreifen. "Wir suchen Frauen unterschiedlichen Couleurs, Frauen, die unser Land ausmachen: starke Frauen, junge Frauen, ältere Frauen, schmale Frauen, breitere Frauen. Frauen, die viel erlebt haben und die noch viel erleben möchten. Ich glaube, das ist das, was eine Gesellschaft ausmacht und das sind die Frauen, die bei uns gefragt sind", erklärt Kretschmer weiter.

 

Das Finale

 

Im Finale entscheiden dann aber weder der Designer noch die Kandidatinnen - die Zuschauer wählen, wer "Deutschlands schönste Frau" ist. Kretschmer erzählt: "Und dann kann zum Schluss nur noch eine Frau sagen: Deutschland hat entschieden - Du bist Deutschlands schönste Frau. Vielleicht ist das gar nicht die Hübscheste von unseren Kandidatinnen, aber sie wird vermutlich die Frau sein, die uns alle am meisten begeistert hat und als Mensch präsent geblieben ist. Das ist die Herausforderung und auch das große Glück."

 

Die Beweggründe

 

Die Kandidatinnen konnten sich im Vorfeld bei RTL bewerben, oder auch von ihren Familien oder Freunden vorgeschlagen werden. Doch warum machen die Bewohnerinnen der Villa überhaupt mit? Sie können sich einen ganz speziellen Traum erfüllen: Die Gewinnerin wird das Plakat des Wäscheherstellers Triumph zieren und damit in den Schaufenstern der Bundesrepublik zu sehen sein.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.