So wird der "Tatort: Weihnachtsgeld" am 2. Weihnachtsfeiertag

Die schwangere Maria und Taxler Jupp sind auf der Suche nach einer Bleibe. Was fast wie die Weihnachtsgeschichte klingt, ist dann doch auch eine von Mord, Prostitution, Affären und Diebstahl. Lohnt sich das Einschalten? Hier gibt es die Antwort!
(ili/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Devid Striesow alias Hauptkommissar Jens Stellbrink
SR/Manuela Meyer Devid Striesow alias Hauptkommissar Jens Stellbrink

Es weihnachtet auch im "Tatort"-Land, was zwar einen zusätzlichen Krimi bedeutet, anders als die Weihnachtsgans mit Knödel und Blaukraut, ist der aber nicht allzu schwer verdaulich. Darin steht der "Tatort: Weihnachtsgeld" (26.12., 20.15 Uhr, im Ersten) seinem Vorgänger "Tatort: Die Fette Hoppe" (2013) in nichts nach.

Den preisgekrönten Film "Drei" von Regisseur Tom Tykwer aus dem Jahr 2010 mit Devid Striesow in einer der drei Hauptrollen gibt's hier

 

Worum geht's im "Tatort: Weihnachtsgeld"?

 

Eine Nacht vor Weihnachten sind in Saarbrücken zwei Menschen auf der Suche nach einer Herberge: Die hochschwangere Sizilianerin Maria (Fanny Krausz) hat kurz vor ihrer Niederkunft heimlich das Haus ihrer Schwiegereltern verlassen, Taxifahrer Jupp (Florian Bartholomäi) ist mit dem Weihnachtsgeld seiner Kollegen durchgebrannt. Unterdessen untersuchen Kommissar Jens Stellbrink (Devid Striesow) und sein Team den Tod des Saarbrücker Taxifahrers Theo Diehl. Stellbrink würde gerne den WG-Mitbewohner des Taxifahrers befragen, doch Jupp hat sich abgesetzt. Bei den Ermittlungen stoßen Stellbrink und Co. auf eine Erpressungsaffäre, ein sizilianisches Familiendrama, ein deutsches Ehedrama und einen Verkehrsunfall mit Fahrerflucht...

 

Lohnt sich das Einschalten?

 

Ja und Nein. Nein, wenn man einen klassischen Krimi sehen möchte. "Weihnachtsgeld" ist an manchen Stellen fast schon albern komisch: Bordell-Observierungen samt Weihnachtseinladung, Geburt in der Scheune ("Wenn Sie wollen, dass ihr kleiner Junge mit unserem Erlöser zusammen Geburtstag hat, ist es jetzt soweit"), Showdown auf dem Weihnachtsmarkt sowie die für die Krimis mit dem etwas einfältigen, aber nicht zu unterschätzenden Kommissar Stellbrink obligatorische Verfolgungsjagd mit der roten Vespa.

Abgesehen vom Schreck am Anfang, ist der Weihnachts-"Tatort" vom Grusel- und Brutalitätsfaktor her vergleichbar mit dem Vorgänger aus dem Jahr 2013, "Tatort: Die Fette Hoppe" mit Christian Ulmen und Nora Tschirner. Wer weihnachtliche Krimikomödien wie diese mag, sollte sich diese Ausgabe der Kultreihe mit der etwas anderen Weihnachtsgeschichte von Maria und Jupp (die rheinische Kurzform des Vornamens Josef) im Saarland also nicht entgehen lassen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.