So wird der "Tatort" am Sonntag: Doppelleben in Dortmund

Die 16-jährige Nadine wird aus einem Dortmunder See gezogen. Vor ihrem Tod wurde das Mädchen vergewaltigt. Die vier Kommissare machen sich auf die Suche nach dem Mörder - und finden bald heraus, dass Nadine ein Doppelleben geführt hat.
von  (hub/spot)
Kommissar Peter Faber (Jörg Hartmann) kämpft mit der Vergangenheit
Kommissar Peter Faber (Jörg Hartmann) kämpft mit der Vergangenheit © WDR/Thomas Kost

Dortmund - "Eine andere Welt" heißt der "Tatort", der diesen Sonntag aus Dortmund kommt - und zumindest verbal knallhart unter die Gürtellinie geht. Während sich das neue junge Ermittler-Team aus Erfurt vor zwei Wochen mit gekünsteltem Jugendslang an die jungen Zuschauer ranschmiss, zeigen ihnen die Kollegen aus dem Pott, wie man es richtig macht...

Jörg Hartmann ist nicht nur "Tatort"-Kommissar - hier gibt es die Serie "Weissensee" mit ihm auf DVD

Um was geht es in "Eine andere Welt"?

Die 16-jährige Gymnasiastin Nadine wird aus einem See gezogen. Sie scheint vor ihrem Tod vergewaltigt worden zu sein. Obwohl Nadine aus einer Plattenbausiedlung kommt, ist sie auffällig teuer gekleidet. Die Jugendliche scheint ein Doppelleben geführt zu haben: Nadines beste Freundin Julia (Matilda Merkel) erzählt den Ermittlern, dass die beiden in der Nacht vor der Tat in einem noblen Club mit Freunden Geburtstag gefeiert haben. Hat einer aus der reichen Clique etwas mit ihrem Tod zu tun? Im Laufe der weiteren Ermittlungen gerät auch der vorbestrafte Exfreund Tarek Abboubi (Hassan Akkouch) ins Visier der Kommissare...

Was treiben die Kommissare?

Jede Menge. Die beiden jungen Kommissare Nora Dalay (Aylin Tezel) und Daniel Kossik (Stefan Konarske) führen ihr eigenes Doppelleben. "Nachts vögeln und tagsüber Kollegen spielen", wie es ihr Chef Peter Faber (Jörg Hartmann) ihnen auch direkt ins Gesicht sagt. Faber selbst ist weiter mit dem Tod seiner Familie beschäftigt - immer mehr deutet darauf hin, dass seine Frau absichtlich getötet wurde. Dieses Mal zerlegt er nicht seinen Schreibtisch, dafür aber das Präsidiums-Klo. Und Martina Bönisch (Anna Schudt) kämpft mit ihrem nervenden Ehemann...

Lohnt es sich, den "Tatort" am Sonntag zu sehen?

Auf alle Fälle. Regisseur Andreas Herzog zeigt, wie man einen jungen "Tatort" macht, ohne gekünstelt zu wirken, wie man das Privatleben der Kommissare in die Handlung einbettet, ohne dass es stört und wie man Humor in einem Krimi unterbringt, ohne die Brechstange rauszuholen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.