So war der "Polizeiruf 110" aus Rostock: Die AZ-Kritik

Kaum ein Spannungseffekt, dafür sehr brutal: So war der Rostocker Polizeiruf "Liebeswahn" mit dem Kommissar-Team Buckow & König (Charly Hübner und Anneke Kim Sarnau).
Ponkie |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Charly Hübner und Anneke Kim Sarnau ermitteln im "Polizeiruf 110" aus Rostock.
Jens Büttner/dpa Charly Hübner und Anneke Kim Sarnau ermitteln im "Polizeiruf 110" aus Rostock.

Das Rostocker Kommissar-Team Buckow & König (Charly Hübner und Anneke Kim Sarnau) fackelt nicht lange und setzt einen groben Keil auf jeden groben Klotz, wenn ihnen einer dumm kommt.

Aber der „Polizeiruf 110“ hält es nach „Tatort“-Art mit der Krimi-Mode der privaten Attacken und setzt in dem Stalker-Drama „Liebeswahn“ (Buch & Regie: Thomas Stiller, ARD/NDR) dem gutmütigen Buckow eine bösartige Stalker-Klette in den Nacken: Die gemeingefährliche Ärztin weiß alle zu täuschen und fällt auch über Buckows Familie und Teamkollegin König her.

Lesen Sie hier: Einschaltquoten: Fast neun Millionen sahen den SM-Polizeiruf

Das Rätelraten um die anonymen Anrufe und ein verstümmeltes Mordopfer ist jedoch in seinem Spannungseffekt begrenzt und lässt die Angst-Atmosphäre vor der kriminalistischen Auflösung bald abschlaffen.

Ein ewig klingelndes Telefon, die Andeutungen in neurologische und psychopathologische Richtung lassen bald ein konventionelles Psycho-Muster erkennen. Als übersättigter Krimizuschauer ist man da kaum noch zu überraschen.

Warum aber die ausufernden Gewaltszenen eine Woche nach dem aus Jugendschutzgründen ins Nachtprogramm verschobenen Kölner „Tatort: Franziska“ hier „ungeahndet“ blieben, ist mehr als nur ein kriminalistisches Rätsel.

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.