Serienstart von "Britannia": Das nächste "Game of Thrones"?

Britannien statt Westeros, Druiden statt Drachen: Die neue Serie "Britannia" startet ab dem 23. Februar auch in Deutschland und verspricht wie "Game of Thrones" fantasievolle Unterhaltung.
von  (stk/spot)

Im vergangenen Jahr kündigte Amazon-Chef Jeff Bezos vollmundig "das nächste 'Game of Thrones'" an. Ist die Koproduktion mit Sky namens "Britannia", die in Deutschland ab dem 23. Februar via Sky Atlantic zu sehen ist, die Erfüllung dieses ambitionierten Versprechens? Das Setting und die Handlung lassen jedenfalls stark darauf schließen. Darum geht es in "Britannia".

Wer sich lieber die Blu-ray zu "Britannia" sichern will, kann sie hier vorbestellen

Der nächste Anlauf

Rund 100 Jahre sind vergangen, seit ein gewisser Julius Caesar mit seinem römischen Reich erfolglos versuchte, Britannien einzunehmen. Im Jahr 43. nach Jesus Christus versucht nun Aulus Plautius (David Morrissey) es im Namen seines Kaisers Claudius besser zu machen. Mit einer 20.000 Mann starken Legion fällt er in das sagenumwobene Land ein, nicht ahnend, dass die Kelten bereits ihren Gegenangriff planen. Obwohl die Kriegsprinzessin Kerra (Kelly Reilly) und die keltische Königin Antedia (Zoë Wanamaker) eigentlich auf den Tod zerstritten sind, schließen sie sich zusammen, um die Invasoren zu besiegen.

Fantasy in realem Setting

Im Gegensatz zum völlig frei erfundenen Westeros aus "Game of Thrones" hat sich "Britannia" - wie der Titel dezent verrät - ein reales Setting ausgesucht. Das bedeutet aber nicht, dass darin auf übernatürliche Wesen und Zauberei verzichtet werden muss. Dafür sorgen keltische Druiden, die gegen die Römer allerhand mächtige Kräfte aus der Unterwelt beschwören, um sie in die Schlacht zu führen. Gedreht wurde die ersten neun Folgen zu größten Teilen in Prag und Wales.

Bekannte Gesichter

Neben Kelly Reilly, die Kinogängern dank der "Sherlock Holmes"-Filme von Guy Ritchie, aber auch Serien-Junkies dank "True Detective" ein Begriff sein könnte, brilliert in "Britannia" auch wieder David Morrissey. Der machte sich nicht zuletzt in der dritten und vierten Staffel der Zombie-Show "The Walking Dead" als diabolischer "Der Gouverneur" einen Namen. Und auch in "Britannia" darf er den aufmüpfigen Kelten zeigen, wo der Römer-Barthel den Most holt.

Wer bei Serien ungern Woche für Woche auf eine neue Folge wartet, der darf sich bei "Britannia" zudem freuen. Für deutsche Binge-Watcher wird Sky Atlantic ab dem 23. Februar alle neun Episoden der ersten Staffel auf einmal veröffentlichen. In den USA gab es die Serie bereits am 26. Januar via Amazon Prime Video zu sehen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.