Seire "Vikings" zurück auf Amazon Prime
Wie geht es rund um Ragnar Lothbrok (Travis Fimmel) weiter? Deutsche und österreichische Fans der historischen Dramaserie "Vikings" können sich freuen: Ab heute geht das Abenteuer auf Amazon Prime entweder im englischen Original oder in deutscher Synchronfassung weiter. Das müssen Fans und die, die es noch werden wollen, vorab wissen.
Was bisher geschah
In "Vikings" geht es um Ragnar Lothbrok (Travis Fimmel), der vom einfachen Farmer zum mächtigen Krieger-König aufsteigt. In den ersten beiden Staffeln überquert er die Meere, um Länder zu erkunden, zu plündern und sich in England niederzulassen, ehe er als Held nach Skandinavien zurückkehrt. Am Ende von Staffel drei ist Ragnar in einem kritischen Zustand auf dem Weg nach Kattegart, nachdem er in einem blutigen Kampf versucht hat, Paris einzunehmen. Die Menschen, die ihn stürzen wollen, beginnen sich zu mobilisieren. Es entsteht ein angespanntes Schlachtfeld für die vierte Staffel.
Wahrer historischer Hintergrund
Die Serie beruht lose auf der Sage um Ragnar Lothbrok, einer alten skandinavischen Geschichte, die sich nahe an den historischen Ereignissen im Dunklen Zeitalter orientiert. Die Geschichten wurden mündlich überliefert und erst 400 Jahre später niedergeschrieben. Ragnars Erzählung ist nicht unbedingt 100 Prozent genau, aber er und seine Begleiter waren höchstwahrscheinlich echte Personen. Die Serie spielt nicht nur in Skandinavien, sondern breitet sich auf ganz Europa aus, mit Schauplätzen beispielsweise in England und Frankreich.
Glaube, Sex und Völlerei
Die Dänen waren Heiden. Doch sie verehrten die alten nordischen Götter wie Odin und Loki und glaubten, dass diese regelmäßig unter den Sterblichen wandelten, um sie zu prüfen und in Versuchung zu verführen. Der Lohn dafür, wenn man die Götter ehrte, soll ein Platz in Valhalla sein - die Halle des Jenseits. Ragnars Glaube ist eine ständige Quelle der Besorgnis. Ebenso wie das Thema Glaube und Religion spielen Sex und Völlerei eine wichtige Rolle in "Vikings". Es geht sowohl in den Betten der Wikinger als auch auf den großen Tafeln der zahlreichen Feste hoch her.
Betrug, Haarpracht und Krieg
Im Stil von "Game of Thrones" wird auch in der Winkingerwelt betrogen, intrigiert und verraten. Die Hauptfiguren werden von tragischen Schicksalen nicht verschont. Ragnar kann sich auf keine seiner Beziehungen verlassen, ganz gleich ob es um seinen Bruder oder seinen besten Freund geht, und befindet sich in einem Strudel aus Mord, Skandalen und Verrat. Dabei kommt es zu riesigen Kampfszenen mit Schwertern und Schilden, die minutiös durchchoreografiert sind. Besonderer Augenschmaus dabei: die unterschiedlichen Frisuren der Darsteller. Von Zöpfen, Vokuhilas, Faux Hawks, rasierten Schädeln oder Bärten - bei den Wikinger gibt es alles zu sehen, immerhin gelten sie als ursprüngliche "Punks".
Die Rolle der Frau
"Vikings" ist voller tougher weiblicher Figuren. Im Gegensatz zu anderen mittelalterlichen Shows, stehen die Frauen nicht im Schatten ihrer männlichen Kompagnons. Auch die Damen dürfen bei den Wikingern an vorderster Front kämpfen - und sich ausgelassen in den Betten potentieller Partner herumtreiben. Da gibt es zum Beispiel Kriegerin Lagertha Lothbrok (Katheryn Winnick) oder Königin Aslaug (Alyssa Sutherland). Frauen können sich in "Vikings" selbst helfen...
Die Darsteller
Und wen bekommt man als Wikinger zu sehen? In den Hauptrollen sind Travis Fimmel ("Maggie's Plan") als Ragnar, Katheryn Winnick ("The Art of the Steal - Der Kunstraub") als Lagertha, Clive Standen ("Everest") als Rollo und Gustaf Skarsgard ("The Way Back - Der lange Weg") als Floki zu sehen. In der vierten Staffel stoßen außerdem Dianne Doan ("Descendants - Die Nachkommen") als Yidu, eine von Aslaug gekaufte asiatische Sklavin, und Peter Franzén ("The Gunman") als König Harold Finehair zur Besetzung dazu.
- Themen:
- Alexander Ludwig
- Amazon
- Mord